Katzenfutter Test 2023 - Neutral & Unabhängig
Unsere Top Test Kategorien:
Die 3 Besten Katzenfutter:
Anifit Katzenfutter
Anifit - Katzenfutter aus Schweden im Test Kaum jemand kennt es, dennoch ist es so hochwertig und gut wie kein anderes Katzenfutter auf dem Markt: Anifit. Artgerecht mit über 99 % echtem Fleischanteil in jeder Sorte ist es unser absoluter Favorit ...
Catz Finefood Adult Bio Rind
Catz Finefood Bio Rind im Katzenfutter Test Wie gut das Catz Finefood Bio Rind ist, und wie das Testergebnis aussieht, erfahren Sie hier! Produktdaten Marke: Catz Finefood Sorte: N° 507 ...
Catz Finefood N° 7
Catz Finefood Adult im Katzenfutter Test Wie gut das Catz Finefood N° 7 - Rind & Kalb ist, und wie das Testergebnis aussieht, erfahren Sie hier! Produktdaten Marke: Catz Finefood Sorte: N° 7 Rind & Kalb Futterart: Nassfutter ...
Jeder, der einem Stubentiger ein liebevolles Zuhause gibt, wird sich mit dem Thema Katzenfutter auseinandersetzen müssen. Es gibt kaum ein anderes Thema, das so viele Fragen, aber auch genauso viele Streitpunkte unter den Katzenhaltern aufwirft.
Zahlreiche Katzenhalter denken nach wie vor, dass jede Variante der Katzenernährung geeignet wäre. Dies ist jedoch bei Weitem nicht der Fall. Denn ein gutes Katzenfutter in einer hochwertigen Qualität beeinflusst zweifelsohne die Katzengesundheit in positivem Maße.
Worin die Unterschiede im Futter liegen, worauf der Katzenbesitzer zu achten hat und welches Katzenfutter grundsätzlich für eine gesunde Ernährung anzuraten ist, wird nachfolgend genauer beleuchtet. Unser Katzenfutter Test vereinfacht Ihnen die Suche nach dem passenden Futter zusätzlich.
Testkriterien im Katzenfutter Test
Einige Hersteller von Katzenfutter versuchen durch geschickte Formulierungen bei der Angabe der Inhaltsstoffe unschöne Zutaten zu verschleiern. Dies hat zur Folge, dass Ihre Katze nicht die Futterqualität erhält, die sie braucht.
Aus diesem Grund testen wir für Sie viele Punkte beim Katzenfutter:
Fleischanteil
Zutaten
Zusatzstoffe
Menge der Zutaten
Detaillierte Fleischzutaten
Verschleierungstaktiken
Jedes Jahr werden unsere umfassenden Testkriterien auf neue Zusätze und Tricks der Hersteller durch die Prüfung von Ernährungswissenschaftlern und Tierärzten ergänzt.
Nass- oder Trockenfutter – Was ist besser?
Auf dem Markt werden die verschiedensten Varianten an Nass- und Trockenfutter angeboten.
Grundsätzlich sollte Nassfutter dem Trockenfutter vorgezogen werden! Es enthält ausreichend Feuchtigkeit, das für die Salonlöwen von enormer Wichtigkeit ist.
Bei Trockenfutter muss immer genügend frisches Wasser bereitstehen. Falls der Stubentiger jedoch eher zu den trinkfaulen Gesellen gehört, kann das Trockenfutter sogar den kleinen Katzenkörper austrocknen, was zu nicht unerheblichen Erkrankungen führen würde.
Dennoch sollte das Trockenfutter nicht komplett verteufelt werden, denn als besonderes Leckerli zwischendurch oder als eine zusätzliche kleine Mahlzeit kann es zweifelsohne gereicht werden.
Aber selbst beim Trockenfutter gibt es inzwischen enorme Unterschiede. Die besten Sorten finden Sie in unserem Katzenfutter Test.
Aufgepasst
Wie findet man gutes Katzenfutter?
Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema „Katzenfutter“ auseinandersetzt, wird sich in einer schier unüberschaubaren Auswahl an Marken und Sorten wiederfinden.
Da den Überblick zu behalten, erscheint sicherlich vor allem am Anfang sehr schwierig, und das beste Katzenfutter zu finden gar unmöglich.
Dies dürfte auch der Grund sein, dass die Fellnasenhalter häufig der Meinung sind, dass Katzenfutter gleich Katzenfutter ist und die Unterschiede doch nicht so groß sein können. Aber weit gefehlt. Es kommt ganz eindeutig auf die Zusammensetzung an, mit der sich ein verantwortungsbewusster Dosenöffner definitiv auseinandersetzen sollte.
Mit unseren Katzenfutter Testberichten helfen wir Ihnen ein gutes Katzenfutter zu finden!
In den Testberichten analysieren wir genau die Zusammensetzung und zeigen Ihnen die Fallstricke und Tricks der Hersteller auf.
Trockenfutter ist schädlich
Ausführlicher Bericht: Trockenfutter ist eine bequeme, aber schädliche Wahl für Ihre Katze.
Zum BerichtSpezialfutter
Spezialfutter, beispielsweise für sterilisierte Katzen, schneiden im Test häufig sehr schlecht ab.
Spezialfutter TestRatgeber
Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Ernährung und Gesundheit von Katzen.
Zum RatgeberNassfutter im Katzenfutter Test
Bei Nassfutter ist es in erster Linie sehr wichtig, auf einen möglichst hohen Fleischanteil zu achten, denn Katzen sind Fleischfresser.
Die üblichen Handelsmarken erscheinen im ersten Augenblick zwar günstig zu sein, aber der Schein trügt:
Ein geringer Fleischanteil, tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide, die unterschiedlichsten Zusatzstoffe und im schlimmsten Fall noch Zucker sorgen nicht nur dafür, dass die Mieze nicht nur für eine kurze Zeitspanne satt erscheint, sondern können auch noch dauerhaft zu ernsthaften Erkrankungen führen, die sich häufig jedoch erst mit fortschreitendem Alter einstellen.
Hierzu gehören beispielsweise Nierenerkrankungen, Diabetes und Futtermittelallergien. Studieren Sie daher die Testberichte und Inhaltsstoffe möglichst genau.
Ein vernünftiges hochwertiges Nassfutter sollte also hochwertiges Protein enthalten und frei von Getreide, Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Zucker sein. Tierische Nebenerzeugnisse sollten durch den Hersteller offen deklariert sein.
Darüber hinaus sollte der Phosphorgehalt nicht zu hoch liegen und im Futter sollte Taurin enthalten sein. Taurin gehört zu den Aminosäuren, die der Katzenkörper selbst nicht herstellen kann, welches jedoch sehr wichtig für zahlreiche Stoffwechselvorgänge ist.
Ein Mangel kann beim Stubentiger unter anderem Blindheit, Herzprobleme, Wachstumsstörungen oder Störungen des Immunsystems auslösen. Anzuraten sind minimal 200 mg täglich, um die ordnungsgemäße Funktion des Stoffwechsels zu garantieren.
Platz 1 aus unserem Nassfutter Test:
Anifit Katzenfutter
Anifit - Katzenfutter aus Schweden im Test Kaum jemand kennt es, dennoch ist es so hochwertig und gut wie kein anderes Katzenfutter auf dem Markt: Anifit. Artgerecht mit über 99 % echtem Fleischanteil in jeder Sorte ist es unser absoluter Favorit ...
Trockenfutter im Katzenfutter Test
Immer mehr Hersteller offenbaren mehr Transparenz bei der Deklaration der Trockenfuttermittel. Jedoch ist produktionsbedingt ein ausreichend hoher Fleischanteil von mindestens 95% nicht möglich.
Zudem ist darauf zu achten, dass die Angabe „Frisches Fleisch“ bedeuten kann, dass der Anteil an getrocknetem Fleisch deutlich niedriger ausfällt. Wir berücksichtigen sowas selbstverständlich in unseren Katzenfutter Tests.
Grundsätzlich schneiden die Trockenfutter in unseren Tests deutlich schlechter ab als die Nassfuttermittel. Nicht selten hört man von Nieren- oder Blasenproblemen nach einer dauerhaften Fütterung. Hier finden Sie eine lange Liste der Folgen der Fütterung von Trockenfutter.
Platz 1 aus unseren Trockenfutter Test:
Feringa Adult Truthahn
Feringa Adult Truthahn im Katzenfutter Test Wie gut das Feringa Adult Truthahn Trockenfutter ist, und wie das Testergebnis aussieht, erfahren Sie hier! Produktdaten Marke: Feringa Sorte: Adult Truthahn Futterart: Trockenfutter ...
Katzenfutter für jedes Alter
Im Prinzip ist es möglich, Katzen jeden Alters mit einem hochwertigen Katzenfutter ernähren zu können. Dennoch bieten diverse Tierfutterhersteller Katzenfutter für Kitten, erwachsene Katzen und Senioren an.
Kitten benötigen hochwertige und leicht verdauliche Proteinquellen, die den Körper und das Verdauungssystem nicht unnütz belasten, und das Wachstum positiv unterstützen.
Bei Senioren ist besonders auf einen niedrigen Phosphorgehalt zur Entlastung der Nieren zu achten.
Ebenso wird dieses Spezialfutter nur mit einer leicht verträglichen Proteinquelle und mit einem geringen Fettgehalt hergestellt. Zusätzlich ist L-Carnitin für eine gesunde Herzfunktion beigefügt. Oft wird das Seniorenfutter für Katzen ab dem 6. oder 7. Lebensjahr empfohlen.
Im Allgemeinen kann dieser Zeitabschnitt jedoch als zu früh angesehen werden, denn es handelt sich hierbei in der Regel um eine mittelalte Katze, die in der Blüte ihres Lebens steht. In der heutigen Zeit kann eine Samtpfote zweifelsohne bis zu 20 Jahre oder gar älter werden. Von daher müsste die Empfehlung höher angesiedelt werden.
Futterumstellung auf hochwertiges Katzenfutter – Wie geht das?
Wer seine geliebte Samtpfote bisher mit herkömmlicher Katzennahrung der allgemeinen Handelsmarken gefüttert hat und jetzt auf hochwertige Sorten umsteigen möchte, sollte dies schrittweise tun, denn nicht jede Katze wird sofort und auf Anhieb eine andere Sorte akzeptieren.
Es empfiehlt sich, zunächst nur einen Löffel hochwertiges Katzenfutter unter das bisherige Katzenfutter zu mischen und im Abstand von etwa zwei Tagen die Menge soweit zu erhöhen, bis am Ende nur noch das neue Futter kredenzt wird.
Häufig ist viel Geduld gefragt, denn es gibt zweifelsohne Katzen, die jede Veränderung sofort wahrnehmen und strikt das Futter verweigern. In solch einem Fall ist die Erstmenge zu vermindern.
Auch die Zugabe von leicht warmem Wasser, welches den Duft verstärkt, kann eine Überlistungstaktik darstellen. Ebenso kann es vorkommen, dass nicht jede hochwertige Sorte den Geschmacksnerven des verwöhnten Salonlöwen gefallen wird. Gemischte Probierpakete bieten hier die optimale Alternative, um auszutesten, welche Sorte die beste Akzeptanz erfährt.
Schwieriger wird es allerdings, wenn die Katze zu den absoluten Trockenfutter-Junkies zählt und nun an Nassfutter gewöhnt werden soll. Aber auch hier ist es zweifelsohne einen Versuch wert, dem Trockenfutter zunächst eine kleine Portion Nassfutter unterzumischen und den Anteil mit der Zeit zu erhöhen.
Einige Katzen finden es sogar besonders lecker, wenn sie nicht ganz auf ihr heiß geliebtes Trockenfutter verzichten müssen und immer einige Krümel das neue Nassfutter zieren.
Häufig gestellte Fragen zum Katzenfutter Test
Da jede Katze individuell ist, gibt es nicht das eine beste Katzenfutter. Unsere Tests können Ihnen jedoch bei der Entscheidung helfen. Die Top 3 Katzenfutter unterscheiden sich nur minimal voneinander und sind alle eine gute Wahl.
In der Regel werden Marken wie Royal Canin oder Hill´s von Tierärzten empfohlen. Genau diese Marken schneiden in unseren Katzenfutter Tests jedoch besonders schlecht ab.
Welche Katzenfutter Marken am besten in unseren Tests abgeschnitten haben, finden Sie bei unserer Nassfutter Test Liste.
Im Trockenfutter Test finden Sie eine große Auswahl an Testberichten. Wir empfehlen jedoch ein Nassfutter zu bevorzugen, diese schneiden in den Tests deutlich besser ab.
Unsere Testberichte in dieser Kategorie haben gezeigt, dass Spezialfutter für kastrierte oder sterilisierte Katzen in der Regel nicht zu empfehlen sind.
In der Regel hat es sich bewährt, die Vierbeiner zweimal täglich zu füttern. Eine dauerhafte Zurverfügungstellung von Futter kann nachteilig sein , es sollte auf feste Fütterungszeiten zurückgegriffen werden.
Die Tests der Stiftung Warentest finden wir gerade zu erschreckend. Eine ausführliche Stellungnahme dazu finden Sie hier: Warum Stiftung Warentest unseriös ist
Die jahrelange Erfahrung bei unseren Tests hat gezeigt, dass Katzenfutter mit einer transparenten Angabe der einzelnen Inhaltsstoffe oft auch ein gutes Katzenfutter ausmachen. Aber aufpassen! Einige Hersteller tricksen mit den Bezeichnungen, sodass sich die Angaben für einen Laien schön lesen lassen, der Profi jedoch weiß, dass diese nur versuchen etwas schön zu reden, was nicht schön ist.