Getreidefreies Katzenfutter
Bestenliste der Katzenfutter ohne Getreide:
Catz Finefood N° 7
GranataPet DeliCatessen
MAC´s Cat
Animonda Carny Adult
Applaws Adult Hühnchen
Almo Nature Daily
Getreidefreies Katzenfutter im Test
Katzen sind für Ihre Besitzer oftmals mehr, als einfach nur Haustiere. Sie sind Seelenverwandte, erkennen Trauer sofort und helfen mit einem warmen Blick und wolligem Schnurren. Sie sind Begleiter über lange Jahre hinweg und stets an der Seite der Familie. Katzen sind Kuscheltiere, Freudemacher und Clowns, die die ganze Familie unterhalten. Doch um einer Katze ein langes und erfülltes Leben garantieren zu können, ist eine artgerechte und vor allem naturnahe Ernährung des Tieres essentiell. Mit einem getreidefreien Katzenfutter sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze alle wichtigen Nährstoffe erhält, die sie für ein langes und gesundes Leben benötigt und wird zudem nicht von kohlenhydrat- und zuckerreichem Getreide belastet.
Was ist überhaupt getreidefreies Katzenfutter?
Haben Sie schon einmal eine Katze genüsslich im Weizenfeld Getreide ernten und fressen sehen? Wir auch nicht. Katzen sind reine Fleischfresser, was schon das karnivore Gebiss des Stubentigers verrät. Besonders die Eck- und Fangzähnen, mit denen die Katze die Beute packen und festhalten kann und die Reißzähne, mit denen der Kleintiger Fleischstücke abreißt, sind klare Hinweise auf die Ernährungsweise, die eine Katze bevorzugt. Auch der Verdauungstrakt der Katze ist ganz und gar auf eine fleischige Ernährung ausgelegt.
Katzen können somit ganz und gar getreidefrei leben, viele Katzen vertragen getreidereiches Katzenfutter nicht einmal, werden unruhig und bekommen Magenprobleme. Auch Durchfall und Fellprobleme weisen auf eine solche Unverträglichkeit hin. Um dies zu umgehen und die Katze Art- und Naturgerecht zu ernähren, empfiehlt es sich, Katzen ausschließlich mit getreidefreien Katzenfutter zu ernähren. Die Katzenfutter Testberichte helfen Ihnen bei der Auswahl.
Getreidefreie Katzenfutter bestehen zu einem großen Teil aus Fleisch und wichtigem Obst und Gemüse, welches wichtige Vitamine und Mineralstoffe liefert. Als Sättigungsgrundlage und als Bindemittel für Katzenfutter ohne Getreide werden dabei Kartoffeln oder Reis genutzt, die sehr bekömmlich sind und weitere wichtige Inhaltsstoffe liefern, die wir in unseren Katzenfutter Tests berücksichtigen.
Was sind denn die Vorteile der getreidefreien Fütterung?
Wie bereits erwähnt, ist die Katze rein karnivor. Katzen benötigen demnach keinesfalls Getreide, ganz im Gegenteil kann die Fütterung von Getreide beim Katzenfutter zu Hyperaktivität und Haarausfall führen und den Organismus belasten. Zudem wird durch das auf Fleisch ausgelegte Verdauungssystem nur ein winziger Teil der zugeführten Kohlenhydrate von der Katze umgesetzt werden. Katzen nutzen Großteils die im Fleisch enthaltenen Proteine, um ihre Energie daraus zu ziehen und können das Getreide nicht verwerten.
Wichtige Amino- und Fettsäuren können nur aus einem hohen Fleischanteil im Katzenfutter gezogen werden. Dieser Gehalt ist im getreidereichen Futter leider oftmals nicht erreicht. Ein wichtiger Vorteil: Fleischreiches und getreidefreies Katzenfutter kann den Blutzuckerspiegel des Stubentigers senken und somit zu einer langen Gesundheit beitragen. Aus diesem Grund haben wir speziell getreidefreies Katzenfutter getestet.
Oftmals sind zudem im getreidereichen Katzenfutter diverse Mineralien enthalten, die die Nieren der Katzen angreifen und den Stuhl der Katze verfestigten, was zu Problemen beim Ausleeren auf dem Katzenklo sorgen kann. Sie sehen also: Getreidefreies Katzenfutter bietet Ihnen und Ihrer Katze viele Vorteile und kostet dabei nicht mehr, als getreidevolles Futter!
Worauf wird im Test von getreidefreien Katzenfutter geachtet?
Katzen benötigen einen hohen Proteinanteil, den sie sich aus Fleisch und Muskelgewebe im Katzenfutter ziehen können. Ein getreidefreies Katzenfutter ist nicht gleich ein Zeichen dafür, dass ausreichend Fleisch enthalten ist. Achten Sie bei der Wahl des Futters also dennoch auf einen hohen Fleischanteil im Futter, ein Prozentsatz von mindestens 70% ist dabei absolut ideal!
Müssen Sie noch etwas zusätzlich füttern, wenn Sie Ihre Katze ohne Getreide ernähren?
Nein! Ein ausgewogenes und gut gewähltes Katzenfutter ohne Getreide enthält alle wichtigen Nährstoffe, die für ein langes und gesundes Leben Ihrer Katze nötig sind. Mineralien, Spurenelemente, Vitamine und Proteine kann Ihre Katze somit mit einer Mahlzeit komplett aufnehmen und Sie müssen sich um keine zusätzlichen Ergänzungsstoffe sorgen. Bei Unsicherheiten können Sie aber jederzeit Ihren Tierarzt um Rat fragen und sich dort noch einmal ausgiebig beraten lassen. Geben Sie Ihrer Katze ein Stück Liebe zurück und füttern Sie diese ausschließlich artgerecht und vor allem naturnah!