Das getestete Futter Catz Finefood N° 7 – Rind & Kalb zeigt, dass der Hersteller seiner Firmenphilosophie treu bleibt. Mit diesem Futter können Sie Ihre Katze gesund ernähren.
Der Hersteller verzichtet nicht nur auf Getreide, sondern auch auf unnötige weitere Zusätze, welche Katzen nicht brauchen.
Dabei überzeugt er nicht nur mit einem sehr hohen Fleischanteil von 96,6 %, sondern auch mit der offenen und verständlichen Deklarierung.
Sie wissen ganz genau, was Sie kaufen, denn der Hersteller zeigt es sehr transparent auf.
Mit einer Endbewertung von 27,5/30 Punkten können wir das Futter absolut empfehlen!
Es gibt ja mittlerweile sehr viele Katzenfuttersorten die viel versprechen, doch Catz Finefood verspricht in der Tat nicht zu viel. Als Verbraucher finde ich es sehr gut, dass in dem Testbericht darauf hingewiesen wird, wie viel Vitamine dieses Futter enthält, auch, dass es getreidefrei! ist, und dass es auf die natürlichen Bedürfnisse der Katzen zugeschnitten ist. Catz Finefood hat sich offenbar wirklich seine Gedanken gemacht über ein schmackhaftes Futter das auch oder gerade den Bedürfnissen von Katzen gerecht wird. Der hohe Fleischanteil ist da hervorzuheben, alles in allem ein sehr ausgewogenes Futter.
So viele Katzenfuttersorten versprechen das was Catz Finefood hält. Eine große Sortenauswahl gepaart mit sehr appetitlich aussehendem Futter, das offensichtlich auch noch gut schmeckt. Ausgewogene Nährstoffe, welches dieses Futter beinhaltet tragen dazu bei, dass sich die Katze offenbar sichtlich wohl bei der Nahrungsaufnahme fühlt und auch das Taurin, welches in dem Futter enthalten ist, spricht für dieses Futter.
Alles in allem kommt es meinen Qualitätsmaßstäben an gutem, gesundem Futter sehr nahe.
Toll, dass man auf diesem Blog auch Nassfuttersorten wie Catz Finefood vorgestellt bekommt, die man sonst in der Werbung nicht sieht. Ich bin auf der Suche nach einem hochwertigen Nassfutter, da ich eingesehen habe, dass herkömmliches Nassfutter auf Dauer nicht so gut für meine Katze sein kann. Toll ist bei Catz Finefood, dass es viele Sorten gibt und die Dosen irgendwie stylisch aussehen, obwohl es darauf natürlich nicht ankommt. Ich werde es zur Probe mal verfüttern.
Cats Finefood ist ein ganz hervorragendes Katzenfutter mit einer ungemein großen Sortenauswahl. Es sieht sehr appetietlich aus, und enthält ausgewogene Nährstoffe. Der extrem hohe Fleischanteil freut unsere Katze, denn sie ist eine Hauskatze und kommt nicht zum Mäuse fangen hinaus. Einfacher geht es nicht der Katze das zu bieten, was sie wirklich braucht, ein sehr gutes ausgewogenes Futter. Durchaus empfehlenswert.
Scheint ein hochwertiges Nassfutter zu sein ohne Füllstoffe wie Getreide und in interessanten Geschmacksrichtungen. Schade, dass man Catz Finefood nicht beim Supermarkt um die Ecke bekommt. Ich bestelle nicht so gerne übers Internet.
Beim Supermarkt um die Ecke bekommt man halt nur leider selten (bzw. meist eher gar nicht) hochwertiges Futter. Selbst die Marken, die neueste Trends in Sachen gesunder Fütterung aufgreifen, sind bei näherem Blick aufs Etikett oft nur eine „Mogelpackung“. Plus Marketing, minus Inhalt, quasi. Große Stückzahlen zum kleinen Preis (und entsprechender Qualität), intensiv beworben, das bringt dann schon den Reibach…
Ich kann es aber verstehen, wenn man aus verschiedenen Gründen nicht so gerne übers Internet bestellt. Eine Alternative können hier spezielle Futtermittelläden sein (auch bei Fressnapf beispielsweise gibt es bereits deutlich brauchbareres Futter als im normalen Supermarkt), Marken mit Vertriebsnetz (wo dann der jeweilige Händler sein Gebiet betreut und beliefert) oder auch manche Tierärzte, die neben den klassischen „vom Tierarzt“-Marken auch hochwertige Marken verkaufen. Oder man tut sich mit anderen an Qualität interessierten Katzenbesitzern zusammen und bestellt eine Sammellieferung.
Bei Fressnapf habe ich das Catz Finefood neulich sogar gesehen. Zumindest in unserem gibt es auch ein paar weitere Marken, die hier gut abschneiden. Das Anifit ist mir dort allerdings noch nicht untergekommen. Wenn man ein ganz bestimmtes Futter haben möchte, kann man aber im Einzelhandel auch fragen, ob sie es einem bestellen können. Je nach Hersteller geht das oft durchaus.
Catz Finefood ist ein schon ein sehr hochwertiges Futermittel. Es gibt es zum Beispiel nicht in jedem Futterladen, wir kaufen es sogar immer in einem Bio-Futtermittelladen, da die großen Ketten dies Futter gar nicht führen. Aber ich denke dass bei diesem Futter absolut nichts falsch machen kann, da alle Bereiche perfekt abgedeckt sind.
Bei Catz Finefood habe ich ein gutes Gefühl, dass meine Katze durch die enthaltenen Nährstoffe alles bekommt, was sie braucht.
Oh, dann muss ich das Catz Finefood mal in unserem Bioladen vorschlagen. Dort gibt es zwar Hunde- und Katzenfutter, aber leider eher Marken, die recht getreidelastig sind. Allerdings scheint diese Futtermarke gar nicht Bio zu sein? Zumindest stand im Bericht nichts darüber.
Ich bin zu Catz Finefood gekommen, weil ich mich beraten lassen habe! Manchmal ist es gar nicht so verkehrt. Meine Katze hat einen sehr empfindlichen Magen und war viel am Würgen. Ich bin ins Futterhaus gegangen und habe mich beraten lassen, der Herr empfahl mir Catz, was eine ausgesprochen gute Wahl war. Nicht nur die extreme Auswahl, sondern auch die Leichtigkeit des Stuhlabsatzes waren letztendlich für mich entscheidend bei diesem Futter zu bleiben. Meiner Katze geht es seitdem deutlich besser. Ich denke sie wird sich erholen.
Catz Finefood sagt nicht nur der Name bereits, dass es sich um ein exzellentes Futter handelt, es ist auch so.
Das Futter zeichnet sich durch eine hervorragende Verträglichkeit aus, ist absolut zu empfehlen und unsere Katze ist ganz verrückt danach.
Der extrem hohe Fleischanteil ist natürlich das I-Tüpfelchen dabei, denn noch nie war bei uns das Töpfchen so schnell leer wie bei diesem Futter. Klasse!
Catz Finefood hält was der Name verspricht. Es ist feines Futter und meine Katze mag es sehr sehr gern. Auch die Sortenvielfalt spricht für sich, ebenso die gute Deklaration. Es ist zwar nicht das billigste Futter, das muss es auch nicht sein, aber eines was mit einem guten Gewissen füttern kann.
Catz Finefood ist ein sehr hochwertiges Nassfutter, dass uneingeschränkt empfehlenswert ist.
Der hohe Fleischanteil sowie die komplette Weglassung von Getreide waren für mich ausschlaggebend einen Futterwechsel vorzunehmen.
Dieses Futter hat mich überzeugt.
Möchte mich gern in die Kette der zufriedenen Kunden von Catz Finefood einreihen. Das Futter ist sehr sehr gut und meine Katze Minka bedankt sich herzlich dafür, dass ihr Frauchen den Testbericht gelesen hat. 🙂
Vielen Dank!
Bei Katzenfutter bin ich sehr wählerisch. Zum einen haben meine Katzen einen sehr empfindlichen Magen und da kam mir Catz Finefood gerade recht. Das Futter ist angenehm im Geruch und verfügt über einen hohen Fleischanteil was als sehr positiv zu bewerten ist. Ferner kann man davon ausgehen, dass man sich hier wirklich Gedanken über die Zusammensetzung der Futterherstellung gemacht hat. Obst und Gemüse ist mit enthalten und ich denke, bei diesem Katzenfutter bin ich schon auf der richtigen Seite.
Da werde ich wohl mal zuschlagen. An der Zusammensetzung vom Catz Finefood scheint es ja nicht viel zu meckern zu geben. Und etwas Abwechslung zum bisherigen Futter schadet bestimmt nicht.
Das Katzenfutter Catz Finefood ist wirklich gut. Ich habe es jetzt seit einiger Zeit im Gebrauch und meine Katze liebt es. Nicht nur der hohe Fleischanteil ist positiv zu bewerten sondern auch die Vielfalt, die das Futtermittel bietet. Auch der Obst- und Gemüsenanteil hat durchaus Pluspunkte bei mir erzielt.
Lange haben mein Mann und ich nach so einem Futter für unsere Katzen suchen müssen. Jetzt haben wir es jetzt endlich gefunden. Der extrem hohe Fleischanteil hat uns vollends überzeugt. Fazit: Nicht gleich das erstbeste Futter kaufen – wir haben auch vier Wochen gesucht, bis auf dieses Futtermittel gestoßen sind.
Meine Katze wurde im Laufe der Jahre leider immer dicker, so dass ich zu dem Schluss gekommen bin eine Futterumstellung zu machen. Vor zirka fünf Monaten sind wir auf Catz finefood umgestiegen und ich muss sagen, sie hat schon gut abgenommen. Jetzt muss sie das Gewicht nur noch halten, deshalb füttere ich weiterhin das finefood.
Ich, beziehungsweise mein Kater, wir lieben Catz finefood. Ich finde es gut, dass es als Mixpaket verkauft wird, so kann ich meinem Kater immer eine andere Sorte kredenzen und er hat Abwechslung. Sehr gut finde ich ebenfalls, dass kein Zucker enthalten ist, denn das hat im Katzenfutter nichts zu suchen.
Sie schreiben, dass Catz Finefood eine ehrliche Verpackung bietet – dieses Futtermittel hat auch nichts was es verschweigen müsste, und das ist gut so!
Wir sind zu Catz gekommen, weil uns ein guter Freund darauf aufmerksam gemacht hat – mittlerweile füttern wir es schon recht lange. Durch die Sortenvielfalt und die exzellente Verarbeitung sind wir davon überzeugt für unsere Katzen ein sehr gutes Futter ausgewählt zu haben. Überzeugen tut der extrem hohe Fleischanteil, diverse andere Zutaten die zum Wohl der Katze unerlässlich sind. Kurzum: Ich bin überzeugt meiner Katze das Beste zu geben.
Ich bin von Catz finefood Nassfutter wirklich überzeugt, da es in der Zusammensetzung wirklich gut ist, doch leider mögen meine beiden Stubentiger das Futter gar nicht. Sie riechen nur kurz dran, schlecken etwas und dann gehen sie weg. Ich habe sie aus dem Tierheim geholt, vielleicht kennen sie vom Vorbesitzer anderes Futter und können sich nicht so leicht umstellen. Ich spende die übrigen Dosen jetzt erstmal dem Tierheim und muss wohl oder übel weitere Sorten probieren.
Die ehrlichste Deklaration die ich je gelesen ja, für ein Katzenfutter das in seiner Zusammensetzung alles gibt, um das es der Katze gut geht.
Catz finefood ist schon ein tolles Futter, welches man tatsächlich ohne irgendwelche Vorurteile zu haben füttern kann. Allein der hohe Fleischanteil und die vielen ausgewogenen Zutaten sprechen ihre eigene Sprache – damit ist alles gesagt, warum wir dieses Katzenfutter so sehr lieben.
Meine Katze und ich lieben diesen Futter. Sie, weil es ihr sichtlich mundet, und mir, weil ich endlich ein Futter gefunden habe, was sie mit Appetit verspeist. Denn ratzfatz ist das Schälchen blank.
Es sind schon ausgewogenen Zutaten, die mich dazu veranlasst haben, dieses Futter zu kaufen und man bekommt es auch mittlerweile fast überall – früher war es noch nicht so verbreitet.
Alles in allem ein Topfuttermittel zu einem guten Preis.
Klare Kaufempfehlung für Cats finefood! Unsere Katze macht es uns echt nicht leicht und ist sehr wählerisch beim Futter. Bei anderen Nassfuttersorten hat sie immer etwas übrig gelassen. Dieses Futter frisst sie allerdings komplett auf. Mich überzeugt die Qualität. Gutes Preis-Leistungsverhältnis, wenn auch nicht ganz günstiges Nassfutter.
Dieses Futter braucht keine Empfehlung. Catz Finefood spricht für sich. Einmal gefüttert wird niemand mehr einen Futterwechsel vornehmen. Es ist ein erstklassiges Futter, welches – ja – eigentlich in einer eigenen Liga spielt. Man braucht sich nur einmal anzuschauen – was alles nicht in diesem Katzenfutter enthalten ist, und man erhält ganz rasch einen Überblick, dass hier jemand etwas erschaffen hat und sogar mitgedacht hat. Katzen leben in der freien Wildbahn auch von Fleisch!
Catz Finefood ist ein besonders schonendes Futter. Unsere Katze hat es damals bekommen, als sie fast gestorben wäre. Sie hatte eine Futtermittelallergie und eine Bekannte riet uns, es einmal mit Catz zu probieren. Und tatsächlich, unser Kätzchen nahm das Futter an, und bis heute füttern wir nichts anderes. Die angenehme Konsistenz des Futters, ebenso der Geruch und die Vielfältigkeit haben uns darin bestätigt, damals das Richtige getan zu haben.
Auch wenn sechs Dosen Catz finefood fast sieben Euro kosten, verfüttere ich dieses Nassfutter an meinen Kater. Er stürzt sich jedes Mal drauf, wenn ich es ihm serviere und frisst fast alles auf. Er macht einen gesunden Eindruck auf mich, hat keine Verdauungs- oder Fellprobleme.
Einen niedrigen Rinderanteil könnte ich jetzt verschmerzen, meine Freigängerkatze hat jedenfalls noch keine Kuh erlegt 😉 Aber Scherz beiseite, das Catz Finefood hört sich vom Konzept her echt ordentlich an. Da unsere Katze ihr aktuelles Futter nicht mehr so mag, lohnt sich ja vielleicht eine Umstellung.
Das Katzenfutter zeichnet sich durch eine hohe Verträglichkeitgarantie aus und ist besonders schonend. Meine Katze frisst es sehr gern, da Catz Finefood auch ein hohe Dichte an verschiedenen Geschmacksrichtungen anbietet. Es ist angenehm zu handhaben, lässt sich leicht aus der Dose lösen. Unsere Katze ist begeistert.
Ich habe lange nach einem Futter gesucht und viele Bewertungen studiert, bis ich mich für Catz finefood entschieden habe. Mein Kater ist sehr wählerisch beim Futter. Lieferung war einwandfrei, Futter machte guten Eindruck, angenehmer Geruch, gute Konsistenz, doch mein Kater mag es nicht, schade!
Catz finefood bietet dank des Mixpaketes eine gute geschmackliche Abwechslung für meine Katze. Ich bin von der Qualität und den Inhaltsangaben überzeugt und gebe deshalb gerne etwas mehr dafür aus als für herkömmliches Futter.
Mein Kater ist Fan von Catz finefood. Er mag alle Sorten, vor allem Nr. 13 mit Hering und Krabben. Ob Kürbis und Aloe Vera nötig sind, weiß ich nicht, aber meinem Fritzi scheint es nicht zu stören. Ich bin froh, dass das Futter gentechnikfrei ist.
Meine Katze mag bei Catz Finefood und ganz generell auch am liebsten die Fischsorten. Bei Aloe Vera kann ich mir zumindest nicht vorstellen, dass es schadet, und Kürbis ist ja ein recht hochwertiger und leicht verdaulicher Vitaminlieferant.
Katzen lieben Fleisch, Katzen sind von Natur aus der Jagd überschrieben, also hat Catz finefood das einzig richtige getan und ein Katzenfutter auf den Markt gebracht, das all diese Bedürfnisse stillt. Die Vielzahl von unterschiedlichen Sorten ist ebenso ansprechend, wie der Preis, der sich für diese Qualität als gut bewerten lässt. Alles in allem ein Futter das man seiner Katze gern verfüttert.
Ich sag auch Daumen hoch für Catz finefood. Mein Kater verträgt es super. Als ich vorher ein anderes Futter hatte, da hatte er öfter übel riechende Blähungen, die hat er jetzt nicht mehr, was mich besonders freut, denn er kommt abends gerne zum Kuscheln ins Bett. Wenn dann die Blähungen losgingen, war das natürlich eher suboptimal.
Ja, so etwas kann die Geruchsnerven schon mal überstrapazieren 😉 Und je nach Schweregrad können Blähungen auch mal schmerzhaft für die Katze sein. Mit Catz finefood haben wir da aber ebenfalls keine Probleme.
Meine Katze hat einen sensiblen Magen und wir haben schon viele Sorten durch. Seitdem ich Catz finefood füttere, geht es ihr wesentlich besser. Das scheint sie gut verdauen zu können und sie frisst immerhin zur Hälfte den Napf leer. Ich bleibe erst mal dabei.
Unser Kater ist ebenfalls sehr empfindlich, da werde ich gleich mal Catz Finefood zum Testen ordern.
Catz finefood ist wirklich ein klasse Futter. Wenn man die Dose öffnet, sieht man of richtige Stückchen und auch das Gemüse lässt sich identifizieren. Es riecht zwar auch etwas, aber nicht so stark wie das billige Katzenfutter vom Discounter. Meine Katze hat keinerlei Verdauungsprobleme und scheint sich wohl zu fühlen.
Meine Katze liebt Catz Finefood, besonders die Sorten Lachs & Geflügel und Wild. Beim Futter aus der braunen Kalbdose lässt sie öfter mal was stehen, deshalb nehme ich diese Sorte nicht so gerne, aber mit den anderen sind wir zufrieden.
Ich bin froh mit Catz finefood ein einigermaßen nachhaltiges Nassfutter gefunden zu haben, das meinem Stubentiger gut schmeckt. Laut Herstellerangaben kommt das Fleisch aus deutscher Landwirtschaft und der Fisch aus nachhaltiger Fischerei. Der Geruch des Futters ist auch ok.
Ich kaufe gern das Mixpaket von Catz Finefood. Meine beiden Katzen fressen es gern und mögen eigentlich jede Sorte. Sie haben täglich Abwechslung, die einzelnen Sorten variieren ja mit ihren Zusammensetzungen wie Hanföl oder Meersalz, so dass es nicht so schnell zu einer Überdosierung kommt, wenn man täglich was anderes in den Napf gibt.
Ich füttere meinen 11-jährigen Kater seit fünf Monaten mit Catz finefood. Er war nicht an hochwertiges Futter gewöhnt, so dass die Umstellung gar nicht so einfach war. Ich habe immer etwas von dem alten Futter untergemischt, jetzt muss ich das nicht mehr. Mein Kater ist viel agiler geworden und sein Fell sieht gut aus.
Ich habe viele hochwertige Nassfuttersorten ausprobiert (defu, Robocat, Herrmanns, Macs,Pfotenliebe etc.)
aber keines hat meinen beiden so gut geschmeckt wie Catz Finefood! Penny hat ein unglaublich weiches, glänzendes Fell bekommen und ich werde wirklich von jedem Besucher darauf angesprochen.Sie haben eine gute Verdauung und ich bin einfach nur begeistert von diesem Futter.Es „stinkt“ nicht, hat eine gute Konsistenz und besteht aus viel Fleisch! Wobei ich mich auch immer wunder, dass Büffel und Kalb und Rind dabei ist, denn auch ich kenne keine Katze, die diese Tiere schon erlegt hat.
Das defu ist, was ich gelesen habe, auch zu natriumhaltig. Und zumindest unser Hund hat es nicht vertragen. Ob es an den eher festen Gemüsewürfeln lag? Keine Ahnung. Bio hin oder her, für eine Katze würde ich da auch eher zum Catz Finefood greifen.
Was das „stinkt nicht“ angeht – ich finde es schrecklich, wie viele Tierhalter mittlerweile lieber einfach zu Duft“erfrischern“ und Co greifen, um die Tiergerüchte zu übertünchen, statt lieber einfach mal in gutes Futter wie das Catz Finefood zu investieren. Gutes Futter muss pro Tagesportion gar nicht so viel teurer sein als das vom Discounter… Und manche Tiere stinken einfach, wenn sie z.B. Schweinsohren bekommen, da kann man ja auch einfach auf andere Kauartikel zurückgreifen. Ansonsten kann man die Gerüche auch anderweitig neutralisieren – etwas Natron auf den Liegeplatz gestreut, ggf. nach einer Einwirkungszeit gut eingerieben und wieder abgesaugt. So, wie Febreze und Co oft riechen, frage ich mich eh, wie es um die Geruchsnerven mancher Leute bestellt ist. Und wirklich gesund ist es auch nicht, sich selbst bzw. seine Tiere rund um die Uhr zu „beduften“. Oft beschweren sich solche Leute dann über ständige Kopfschmerzen, Kratzen im Hals, verstopfte Nase… aber wenn man ihnen sagt, dass es sich lohnen könnte, mal für eine Weile testweise auf ihre Duftartikel zu verzichten, wollen sie davon nichts wissen. Wozu auch, wenn man auch einfach noch eine Tablette einwerfen kann 😉
Catz Finefood hört sich nach einem Futter an, bei dem sich der Hersteller Gedanken gemacht hat, wie Katzen möglichst artgerecht gefüttert werden. Müssen wir unbedingt mal probieren.
Seitdem mein Kater Catz finefood Nassfutter bekommt (zirka vier Monate) hat sich sein Fell verschönert, es ist sehr weich und glänzend. Der Fellwechsel war auch stressfreier für ihn. Tolles Futter mit guter Zusammensetzung.
Unsere Katzen hatten nie Probleme mit dem Fellwechsel, aber unser Hund plagt sich manchmal ziemlich damit. Ein Catz Finefood für Hunde wäre da wohl nicht schlecht 😉
Meine Katze ist im Laufe der Jahre leider etwas dick geworden. Seitdem ich Catz finefood füttere, nimmt sie langsam ab, eine schnelle Gewichtsabnahme wäre wohl auch nicht sehr schonend, also lasse ich ihr ihr Tempo beim Abnehmen und freue mich über jeden kleinen Fortschritt.
Ja, eine Crash-Diät ist meist nicht das Richtige. Schön, dass es mit dem Catz Finefood so gut klappt.
Ich bin froh, mit Catz finefood ein nachhaltiges Futter für meine beiden Stubentiger gefunden zu haben. Glaubt man den Herstellerangaben, kommt das Fleisch aus deutscher Landwirtschaft und der Fisch aus nachhaltigem Fang. Meine Stubentiger fressen jede Sorte und haben eine sehr gute Verdauung.
Ich bin von Catz finefood vollkommen überzeugt und mein Kater scheint es auch zu sein, denn er frisst immer alles auf und macht einen gesunden Eindruck. Ich finde es besonders gut, dass Catz finefood eine große Auswahl an Sorten hat und einen Kohlenhydrat-Anteil von unter fünf Prozent aufweist, die Inhaltsstoffe sind gut nachvollziehbar deklariert.
Ich kaufe das Nassfutter von Catz finefood schon seit etwas über einem Jahr für meine Katze. Zu meckern habe ich fast nichts, ich frage mich, ob pflanzliches Öl so gut für Katzen ist und ob Kräuter im Futter enthalten sein müssen. Sonst aber top.
Kräuter sind beim Catz Finefood nicht in jeder Sorte enthalten. Je nach Produktreihe gibt es hier außerdem sowohl bei Kräutern als auch bei den verwendeten Ölen eine große Abwechslung. Das ist dann in meinen Augen noch ein kleineres Übel als ein und dieselbe KräuterMISCHUNG oder ein bestimmtes Kraut Tag für Tag. Was ich vom Öl her nicht so toll finde, ist Catz Finefood Mousse – da steckt soweit ich weiß in jeder Sorte 6% Sonnenblumenöl drin. Zum einen finde ich den Anteil eher hoch im Vergleich zu anderen Produktreihen, zum anderen dann noch ausgerechnet Sonnenblumenöl mit seinem ungünstig hohen Verhältnis von Omega 6 zu Omega 3. Gerade bei Katzen mit Gelenkproblemen würde ich da sagen „Finger weg“. Vielleicht ist es hier der Konsistenz geschuldet, aber diese sollte ja nicht der Hauptgrund sein, ein bestimmtes Katzenfutter zu wählen. Bei den anderen Produktreihen finde ich die zugesetzten Öle und deren Anteil meist in Ordnung.
Ist evtl. ein kleines bisschen am Thema vorbei – aber unser Hund bekommt seit längerer Zeit das Dogz Finefood vom gleichen Hersteller. Ich bin absolut begeistert von der vorbildlichen Deklaration der Inhaltsstoffe und dem Kleinen schmeckt es. Leider ist die Marke noch recht unbekannt.
Ich würde mich freuen, wenn es auf der hundefutter-tests-Seite auch einen Bericht zur Hundevariante geben würde 🙂
Oh, so einen Bericht fände ich auch super. Das Catz Finefood finde ich schon mal sehr gut, das andere kannte ich noch gar nicht.
Ich habe seit Kurzem zwei Kitten zuhause, die von mir Catz finefood bekommen. Am liebsten mögen sie die Sorten Hering und Garnelen. Meine beiden vertragen das Nassfutter sehr gut, auch wenn es kein spezielles Futter für Kitten ist. Sie haben keinen Durchfall und sind sehr aktiv.
Ich bin von Catz finefood überzeugt, da es weder Getreide noch Zucker enthält. Es hat sogar satte 50 bis 90 Prozent Fleisch. Mein Kater mag es und verträgt es gut, deshalb Tatze hoch.
Getreide und Zucker ist meiner Meinung nach absolut überflüssig im Katzenfutter und oft sogar schädlich. Da sind mir getreidefreie Futtermarken wie Catz Finefood ebenfalls lieber.
Leider konnte ich meine Katze nicht von Catz finefood begeistern. Es ist ziemlich fest und scheint sehr fettig. Warum auch immer, meine Katze mag es nicht, ich bin gerade dabei, Probepackungen von anderen Herstellern zu bestellen. Ich hoffe, ich finde ein hochwertiges Futter, das sie gut annimmt. Wenn nicht, mische ich etwas Junk-Futter unter das gute Fressen.
Ich würde das umgekehrt machen – das bisherige Futter erst nach und nach mit Catz finefood (oder welchem neuen anderen Futter auch immer) vermischen. Bei einer abrupten Umstellung kann es nicht nur zur Futterverweigerung, sondern auch zu Verdauungsstörungen kommen.
Ich hatte diesen Winter einen Igel im Keller, dem habe ich immer etwas vom Catz finefood meiner Katze gegeben. Der Igel hat das Katzenfutter gut angenommen und hat den Winter überlebt.
Ich kaufe gerne Catz Finefood und finde die 200-Gramm-Dosen optimal. Die reichen für eine Fütterung, mein Kater lässt nichts stehen. Durch den Verzicht auf Zusatzstoffe und dem Zusatz von Taurin ist es ein hochwertiges Futter. Mein Kater hat eine Top-Verdauung und ist sehr agil.
Ich habe zwei kleine Katzen bekommen und wollte von Anfang an hochwertiges Futter ohne Getreide und Zucker kaufen und habe mich für Catz finefood entschieden. Auch wenn es kein spezielles Kittenfutter ist, verfüttere ich es, in der Natur gibt es ja auch keine Mäuse für Kitten. Die Sorte mit Hering fressen die Kleinen am liebsten.
Also meiner Meinung nach stinkt das Futter von Catz finefood beim Öffnen. Als ich es zur Probe bestellt hatte, rümpfte meine Katze das Schnäuzchen und drehte sich vom Napf weg, schade, denn die Zusammensetzung ist vielversprechend.
Vielleicht lag es ja nur an der Sorte, die du zur Probe hattest und deine Katze mag eine andere Geschmacksrichtung des Herstellers, hast du schon eine andere Geschmacksrichtung serviert?
Wir hatten das Multipaket I von Catz finefood zum Testen. Die Sorte Hering & Krabben wurde einigermaßen angenommen, die anderen Fleischsorten wurden leider verschmäht
Ich bin von Catz finefood positiv überrascht. Das Fleisch in den Dosen macht einen guten Eindruck. Teilweise sieht man die Stückchen und das Gemüse ist deutlich erkennbar. Das Futter riecht ein bisschen, aber nicht zu streng wie das Billigfutter aus dem Discounter.
Vor ein paar Monaten habe ich bei meinem Kater eine Umstellung auf Catz finefood gemacht. Seit ein paar Wochen hat er wesentlich mehr Energie und schläft nicht mehr so viel wie sonst, also scheinen wir alles richtig gemacht zu haben. Mein Kater hat keine Verdauungsstörungen wie Durchfall oder Blähungen.
Na, klingt doch super 🙂 Wir sind auch ganz begeistert vom Catz Finefood. Ich finde es auch optisch sehr ansprechend. Nicht, dass das wirklich wichtig wäre oder im Vordergrund stehen sollte. Aber es wirkt noch deutlich schmackhafter, als wenn man sich zum Beispiel eine Dose Thunfisch aufmacht 🙂 (ok, das wiederum sieht meine Katze anders)
Ich kann bestätigen, 400-Gramm-Dosen lohnen sich eher, wenn mehr als eine Katze zu versorgen ist. Ich selbst habe zwei Katzen und kaufe sehr gerne Catz finefood. Ich nehme die 400-Gramm-Dosen und komme gut damit aus.
Mir und meiner Katze gefällt das Nassfutter von Catz finefood sehr gut. Nur die Sorte Fasan finde ich etwas merkwürdig, die muss ich nicht unbedingt kaufen. Ich finde die grob-breiige Konsistenz gut und finde, dass das Futter nicht so streng riecht. Insgesamt Note 2.
Ich bin ebenfalls vom Catz finefood-Futter überzeugt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ok, gerade was die 400-Gramm-Dosen betrifft. Leider ist diese Größe nicht ganz so praktisch, da ich nicht alles an meinen Kater verfüttern kann, er lässt auch mal was stehen und mag das Futter aus dem Kühlschrank dann nicht mehr. So nehme ich dann die 200-Gramm-Dosen.
Nach längerem Testen sind mein Kater und ich bei Catz finefood gelandet. Dieses Futter schmeckt ihm wirklich gut und er macht einen sehr fitten Eindruck. Probleme mit der Verdauung gibt es nicht, auch kein Geruch aus dem Maul. Wir sind rundum zufrieden. Ich denke nur, Kräuter und Obst müssten im Futter nicht zwingend vorhanden sein.
Meine Katze mag das Futter von Catz finefood leider nicht, da es sehr fest ist und auch leider etwas fettig. Da immer so viel davon stehen blieb, bin ich auf eine andere Sorte umgestiegen und habe die restlichen Dosen an das Tierheim im Ort verschenkt.
In dem Fall ist das Catz Finefood für unsere Katze wohl auch eher nichts, da sie am liebsten recht weiches Futter, welches mit Gelée oder Paté frisst. Da haben wir sie wohl ein wenig verwöhnt 🙂 aber in dem Bereich gibt es auch so genug Auswahl unter hochwertigem Katzenfutter, und die Geschmäcker sind ja verschieden.
Ich habe ein Nassfutter mit einem hohen Fleischanteil gesucht und bin bei Catz finefood fündig geworden. Die Fleischstückchen sind wirklich gut erkennbar. Ich mag die feste Konsistenz des Futters. Ich nehme das Futter immer mit einem Löffel aus der Dose. Es riecht auch nicht so penetrant beim Öffnen.
Ich nehme auch lieber einen Löffel, manchmal kommt mir ein kleiner Spritzer des Futters entgegen, wenn ich den Deckel einer Catz-finefood-Dose aufmache. Meine Katze mag das Futter auch sehr, obwohl sie wählerisch ist.
Catz Finefood ist eine unserer bevorzugten Nassfutter-Marken, wir füttern nur getreidefrei.
Meine Katze hat bei ihrer vorherigen Besitzerin Supermarkt-Katzenfutter bekommen. Ich habe eine Umstellung auf Catz finefood gewagt. Ihr Fell ist viel weicher und glänzender geworden. Früher musste sie ungefähr zwei Mal die Woche brechen, jetzt passiert das nur ein Mal im Monat. Also scheine ich ja was Positives bewirkt zu haben.
Ich bin mit dem Nassfutter von Catz finefood sehr zufrieden. Der hohe Fleischanteil hat mich überzeugt. Meine Katze hat keine übel riechenden Blähungen und übergeben muss sie sich fast nie.
Hier schreiben immer so viele, dass sich ihre Katzen von Futter übergeben. Komisch, das haben unsere nie soweit wir es mitbekommen haben (wer weiß das schon 100% bei einer Freigängerkatze, allerdings hauen unsere ja auch nicht gleich wieder ab nach dem Fressen). Außer natürlich das übliche Ausspeien der Fellreste, aber das ist ja normal.
Ich wollte das Futter für meinen Kater von Trockenfutter auf Nassfutter umstellen. Dazu habe ich eine Weile recherchiert und bin dann auf Catz finefood gekommen. Ich muss sagen mein Kater nimmt es sehr gut an. Er scheidet wesentlich weniger Stuhl aus. Brechen muss er nur alle zwei Wochen mal. Außerdem ist sein Fell weicher und glänzender geworden. Also eine gute Wahl.
Was die Inhaltsstoffe angeht, finde ich Catz finefood top. Leider empfinde ich den Geruch als sehr stark, sowohl was das Futter an sich betrifft als auch das, was später im Katzenklo landet. Manchmal quillt das Futter schon beim Öffnen aus der Dose raus. Aber mein Kater mag das Futter so gerne, deshalb bleibe ich dabei.
Was den Gestank im Katzenklo angeht, würde ich evtl. Natron untermischen, das kann den Geruch noch besser binden. Mir persönlich sind da die Vorlieben meiner Katze auch wichtiger als meine Nase beim Öffnen der Dose. Und mit dem Catz Finefood kann man ja nicht viel falsch machen.
Meine Katze ist im Laufe der Jahre leider sehr dick geworden, ich denke, es lag an dem zuckerhaltigen Fressen. Habe eine Umstellung mit Catz finefood gemacht, was zum Glück gut geklappt hat. Sie hat schon deutlich abgenommen und macht einen gesunden Eindruck.
Ich nehme gerne das Multipack von Catz finefood für meinen Stubentiger. So hat er immer Abwechslung und eine gesunde Mahlzeit. Von der Konsistenz her ist es etwas dünn, es fehlen größere „Brocken“, aber mein Kater frisst die Sorten trotzdem gern.
Mein Kater mag das Futter von Catz finefood sehr und er verträgt es auch gut. Mich als Halter stört es, dass mir beim Öffnen des Deckels ab und zu etwas von dem Futter entgegenspritzt. Ich finde auch, dass Catz finefood etwas streng riecht, aber so lange mein Kater das Futter so gut verträgt bleibe ich dabei.
Ich habe mich für Catz finefood als gesundes Futter für meinen Kater entschieden. Zunächst scheint das Futter recht teuer zu sein. Doch nachdem ich festgestellt hatte, dass der Kater höchstens eine halbe Tüte pro Mahlzeit schafft und dann erstmal satt ist, habe ich gemerkt, dass das Preis-Leistungsverhältnis von Catz finefood doch ok ist.
Meine beiden Fellnasen bekommen als Hauptfutter das Sortiment von Catz finefood. Sie mögen eigentlich alle Sorten, aber Hering und Garnelen am liebsten. Sie vertragen das Futter sehr gut, haben kein Durchfall, keine Blähungen und machen einen fitten Eindruck, klare Kaufempfehlung
Ich habe meine Katze damals von einem älteren Nachbarn übernommen, der sich irgendwann nicht mehr richtig um sie kümmern konnte. Mein Nachbar hatte immer zuckerhaltiges und lockstoffhaltiges Futter verfüttert. Ich habe eine Futterumstellung mit Catz finefood gewagt und war damit erfolgreich innerhalb von vier Wochen. Die Katze wirkt jetzt viel agiler und ihr Fell sieht besser aus. Ich will ja schließlich noch lange etwas von ihr haben, deshalb soll sie ein möglichst hochwertiges Futter bekommen.
Das klingt ja super! Meinem Kater bekommt das Catz Finefood ebenfalls sehr gut.
Ich bin von Catz finefood überzeugt, da es einen hohen Fleischanteil aufweist und getreidefrei ist. Ich finde, dass die Konsistenz etwas fest ist, ich muss das Futter mit einem Löffel vorsichtig herausnehmen und in das Schälchen legen. Es riecht etwas unangenehm, aber das ist bei Katzenfutter halt so. Meine Katze verträgt das Futter gut und hat eine gute Verdauung.
Ich finde das Catz finefood ebenfalls sehr gut (und mag das zurückhaltende Design der Dosen). Was den Geruch angeht, frage ich mich auch, was sich manche Leute, die sich darüber beschweren, so erwarten von Katzenfutter… Das soll man sich ja schließlich nicht selber aufs Brot schmieren 😉
Meine Katze ist besonders wählerisch was ihr Futter angeht. Dieses Futter nimmt sie gut an, allerdings nur die Sorten aus den Beuteln, die aus den Dosen das ist immer tagesformabhängig, sie verträgt das Futter aber gut und macht einen fitten Eindruck.
Mein Kater ist eher unkompliziert was die Futterauswahl betrifft, aber Catz mag er besonders gern. Er frisst seinen Napf immer komplett leer, da bleibt nichts zurück. Verdauung ist auch super und Wohlbefinden auch.
Ich schätze es sehr, dass finefood so viele verschiedene Geschmacksrichtungen anbietet, so gibt es für meinen Stubentiger immer Abwechslung. Die Zusammensetzung und auch die Konsistenz ist gut.
Das Catz ist einfach das Lieblingsfutter von mir und meinen zwei Katzen – ich mag das Design und die beiden den Geschmack.
Distelöl? Dann würde mich mal sehr interessieren, wie es bei Catz Finefood um den Omega-3-Gehalt bestellt ist. Mir kommt auch die Wasserzugabe recht hoch vor, oder wird das irgendwie offen eingekocht?
Meine Kater lieben das Catz Finefood, es schmeckt ihnen ausgezeichnet und es wird gut vertragen.
Das Catz Finefood finde ich ganz ok, meine Katze bevorzugt aber andere Marken.
Meine Katze mäkelt bei ihrem aktuellen Nassfutter wieder etwas rum, vielleicht probiere ich da mal das Catz Finefood aus.
kann das Catz Finefood nur empfehlen, unser Kater mag es sehr