Suche

Applaws Kitten: Katzenfutter Test

Applaws Kittenfutter im Katzenfutter Test

Applaws Katzenfutter für Kätzchen im Kittenfutter Test

Dieser Testbericht wird in Kürze aktualisiert (Herbst 2023). Das Testergebnis unten ist schon auf dem neusten Stand.

Neugeborene Kätzchen steigen schon bald von der üblichen Milchnahrung auf festes Futter um. Dennoch brauchen Kätzchen zahlreiche Vital- und Nährstoffe, damit diese groß und stark werden. Das Applaws Katzenfutter für Kätzchen ist gemäß unserem Kittenfutter Test eine richtige Anlaufstelle. Es handelt sich dabei um ein Alleinfuttermittel für Kitten. Doch auch trächtige und säugende Muttertiere können von der besonderen Zusammensetzung des Katzenfutters profitieren.

Die Vorteile vom Applaws Katzenfutter

Der größte Pluspunkt vom Applaws Katzenfutter ist, dass dies der natürlichen Nahrung der Tiere in freier Wildbahn nachempfunden ist. Katzen sind seit jeher Fleischfresser und damit müssen diese auch versorgt werden. Das gesamte Verdauungssystem der Katze ist auf tierisches Protein ausgelegt und kann dieses am besten verwerten. Nur 1 bis 5 Prozent der natürlichen Nahrung der Katze besteht aus Pflanzen, Gemüse oder Obst. In der Natur erhalten Katzen diesen Anteil alleine aus den Magen-Darmtrakt der Beutetiere.

 

Viele andere Katzenfutter aus unseren Tests arbeiten mit Getreide und anderen Füllmitteln, die günstig sind. Diese können von jungen Katzen nicht verwertet werden, weshalb es zu Verdauungsproblemen kommen kann. Die überschüssigen Kohlenhydrate werden nicht gespeichert, sondern in Glykogen oder Fett umgewandelt. Die Folge von dieser Ernährung sind Fettleibigkeit, Erkrankungen der Leber oder der Bauspeicheldrüse. Selbst Diabetes ist keine Seltenheit, weshalb das Applaws Katzenfutter all diese Probleme beseitigt, indem nur natürliche Rohstoffe zum Einsatz kommen.

Kurzcheck:

 

  • Alleinfuttermittel für Kitten
  • Hoher Fleischanteil
  • Wenig Kohlenhydrate
  • Hypoallergen
  • Getreidefrei
  • Taurin als lebenswichter Nährstoff

 

Was wird von Applaws geboten?

 

Applaws Kittenfutter Test

 

Auf künstliche Konservierungsstoffe wird beim Trockenfutter von Applaws komplett verzichtet. Um das Futter länger haltbar zu machen, wird mit natürlichen Selen und Tocopherol gearbeitet. Diese sind nicht nur gut für die Haltbarkeit des Kittenfutters, sondern auch die Gesundheit und Vitalität der Katze. In erster Linie besteht das Futter von Applaws zu einem großen Teil aus Fleisch. Das ist die Eiweißquelle für die jungen Kätzchen, welche anschließend in Energie umgewandelt wird. Dazu kommen rund 20 Prozent Gemüse sowie natürliche Extrakte, welche die Verdauung fördern, den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt und gleichzeitig für ein gutes Wachstum zuständig sind.

 

Die Kohlenhydrate wurden auf ein Minimum reduziert, denn diese sind für Kitten meist unnötig. Auch Getreide kommt nicht zum Einsatz. Das wird von vielen Herstellern als günstiges Füllmittel verwendet, denn das füllt den Magen der Katze und sättigt diese. Nährstoffe oder ähnliches erhält sie davon nicht. Zusätzlich wurden zahlreiche Omega-3 sowie Omega-6-Fettsäuren hinzugefügt. Diese stammen aus natürliche Quellen und sorgen für eine schöne Fell- und Hautstruktur. Somit bleibt das Fell länger seidig glänzend und die Vitalität der Katze steigt. Auf Cranberry-Extrakt wurde nicht verzichtet. Dieses verhindert die Bildung von Bakterien. Zusätzlich werden die Harnwege und der Verdauungstrakt unterstützt.

 

Kleine Zusätze für mehr Vitalität

 

 

Kiitenfutter Applaws

 

Es ist noch wesentlich mehr enthalten. Sie sollten sich genau mit dem Yucca-Extrakt beschäftigen. Dieses hat einen neutralen pH-Wert und ist gut für den Magen des Kätzchens. Darüber hinaus bietet das Applaws Kittenfutter eine entzündungshemmende Wirkung. Die Kalzium- sowie Phospor-Verhältnisse sind ausgeglichen. Ein großer Vorteil ist, dass sich alle Katzen mit dem Applaws Katzenfutter vergnügen können. Das liegt daran, dass jenes gemeinsam mit Tierärzten entwickelt wurde. Insofern weist das Futter eine hypoallergene Eigenschaft auf, weshalb dieses auch von empfindlichen Katzen oder Tieren mit Allergien zu sich genommen werden können. Durch die extrem leichte Verdaubarkeit wird eine Anti-Haarball-Funktion erreicht. Da Sie nicht direkt die gesamte Verpackung auf einmal verbrauchen, ist der Beutel mit einem wiederverschließbaren Mechanismus ausgestattet, der in unserem Test keinerlei Probleme machte.

 

Die genaue Zusammensetzung

 

Sie haben einen groben Überblick über die Vorteile und die Eigenschaften des Kittenfutters. Jetzt ist es wichtig zu wissen, wie die Zusammensetzung genau aussieht. Rund 62 Prozent werden von getrocknetem Hühnchenfleischmehl eingenommen. Das ist nicht nur gut für die Katze, sondern schmeckt auch noch lecker. Verfeinert wird der Geschmack weiter durch 17 Prozent Hühnerhackfleisch. Das macht das Trockenfutter recht saftig und leicht zu schlucken. Kartoffeln, Rübenschnitzel sowie Bierhefe sorgen für ein weiteres Geschmackserlebnis, genauso wie Bratensaft vom Huhn. Wobei wir in unseren Tests Rübenschnitzel immer etwas kritisch sehen, da es als natürlicher Geschmacksverstärker angesehen werden kann. Für die Omega-Fettsäuren sorgt Lachsöl. Ansonsten werden noch einige kleine Geheimwaffen hinzugegeben, wie Zitrusextrakt, Rosmarinextrakt, Trockenei, Meeresalgen oder Kochsalz.

Die richtige Futtermenge

 

Applaws-Katzenfutter im Test

 

Gerade in den jungen Jahren ist es wichtig, dass Sie dem Kitten nicht zu viel Futter geben. Es kann schnell zu einer Überfütterung kommen, was nicht gut ist. In einem Alter von 0 bis 4 Monaten sollten Sie Ihrer Katze somit nicht mehr als 55 Gramm pro Tag geben. Ab dem 4. bis zum 6. Monat können Sie die Menge auf 70 Gramm erhöhen. Vom 6. bis zu 8. Monat steigt die Futtermenge nur minimal auf 75 Gramm an. Ansonsten benötigen Sie bis zu 85 Gramm für die Monate 8 bis 14. Wichtig ist, dass Sie die Umgewöhnung auf Trockenfutter langsam beginnen.

Weichen Sie das Applaws Katzenfutter zunächst in lauwarmem Wasser ein und reduzieren Sie Tag für Tag die Wassermenge. Zusätzlich müssen Sie die Menge des Kittenfutters immer dem Gewicht, der Größe sowie dem Aktivitätslevel Ihrer Katze anpassen. Nutzen Sie das Katzenfutter für trächtige oder säugende Tiere, sollten Sie maximal bis zu 100 Gramm pro Tag verfüttern. Somit wird der Mutterkörper mit allen nötigen Nährstoffen versorgt.

Applaws für Kätzchen im Test

 

Die Kroketten haben eine angenehme Größe und sind etwas dunkler als bei anderen Kittenfuttersorten aus unserem Test. Für Maine Coon oder ähnlich großen Katzenrassen sollte man jedoch auf ein Futter mit größeren Kroketten zurückgreifen, um ein Verschlucken zu vermeiden. Als Hilfestellung empfehlen wir das Applaws Futter gerade für noch sehr kleine und junge Kätzchen vorher leicht in Wasser einzuweichen.

 

Die Verdauung der Kittennahrung erwies sich als sehr gut. So gab es bei keinem der Kätzchen Verdauungsstörungen. Der Kot hatte eine einwandfreie Konsistenz. Die gute Verdauung ist sicherlich auf den Verzicht von Getreide und anderen unnötigen Füllstoffen in diesem Futter zurück zu führen, was wir in unserem Test sehr begrüßen. Mit 10,5 % ist ein leicht erhöhter Rohascheanteil zu vermerken, der jedoch noch bis zu einem gewissen Grad vertretbar ist und nichts über die Qualität der Inhaltsstoffe aussagt.

 

Fazit zu Applaws im Kittenfutter Test

 

Bei diesem getreidefreien Kittenfutter können wir beruhigt eine Empfehlung aussprechen. Die Verdaulichkeit erwies sich als sehr gut und auch die Zusammensetzung des Futters spricht für sich. Wir empfehlen eine zusätzliche Nassfutter Fütterung.

Katzenfutter Autorin Christina Weber

Christina Weber

Über unsere Autorin

Christina Weber ist Katzentrainerin und geprüfte Ernährungsspezialistin für Katzen.

Seit 2015 schreibt Christina kenntnisreiche Fachartikel für Katzenfutter Tests und nimmt gemeinsam mit ihren Katzen Lund und Nala verschiedene Hundefutter Sorten unter die Lupe.

Ihr liegt es am Herzen, über die verschiedenen Inhaltsstoffe von Katzenfutter aufzuklären. Sie möchte Katzenliebhaberinnen und Katzenliebhabern informieren und sensibilisieren, die Deklaration von Katzenfutter aufmerksam zu lesen.