Whiskas Junior

Whiskas Junior Frischebeutel im Kittenfutter Check

Whiskas hat ein Futter entwickelt, welches speziell auf die Bedürfnisse von Kitten abgestimmt sein soll. Das hört sich ganz gut an – wir von Katzenfutter Test zeigen warum das Kitten-Futter von Whiskas eher nicht empfehlenswert ist und keine ausgewogene Ernährung für eine Katze im Wachstum darstellt.

Erhältliche Größen: 100 g Frischebeutel

 

Die Vorteile vom Whiskas Junior Futter

Whiskas ist einer der führenden Hersteller von Katzenfutter. Die Marke ist sehr weit verbreitet und in fast jedem Supermarkt erhältlich. Durch groß angelegte Werbekampagnen und regelmäßig erscheinende TV-Spots hat die Marke eine gewisse Bekanntheit erlangt.

Das Juniorfutter von Whiskas soll das Wachstum von jungen Katzen bis zu 12 Monate stärken. Zur Unterstützung der Entwicklung sind deswegen Vitamine und Nährstoffe zugesetzt. Das enthaltene Kalzium soll die Knochen im Wachstum unterstützen und sich auch auf die Zähne auswirken. Auch Vitamine und Mineralstoffe wurden zugesetzt, die die Gesundheit und das Wachstum ebenfalls verbessern sollen. Sehr gut an diesem Kittenfutter ist die Portionierung in Frischebeuteln. Diese lassen sich einfach restlos entleeren. Das erspart die Aufbewahrung im Kühlschrank.

Keine ausgeglichene Ernährung im Wachstum

Die enthaltenen Zusatzstoffe im Kittenfutter von Whiskas lesen sich zwar auf den ersten Blick gut. Jedoch können wir vor einer Fütterung von jungen Katzen mit diesem Futter nur abraten. Ein genauerer Blick auf die enthaltenen Zutaten zeigt, dass es sich hierbei keineswegs um eine ausgewogene Ernährung für eine Katze im Wachstum handelt. Der enthaltene Zucker ist dabei nur einer der Gründe, warum wir vom Verfüttern von Whiskas Juniorfutter nur warnen können.

Als Hauptbestandteil wird Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse angeben. Doch nur 4% davon sind tatsächlich die Fleischsorte, mit der das Katzenfutter beworben wird. Unter dem Begriff tierische Nebenerzeugnisse werden viele Abfallprodukte der Fleisch- und Fischindustrie im Futter versteckt. Diese sind zum größten Teil nicht besonders wertvoll für die Ernährung, der Hersteller spart damit jedoch beim Einkauf der Rohstoffe. Wie viele Katzenbesitzer sind auch wir der Meinung, dass Katzen durchaus Fleischsorten erhalten können, die im Schlachtbetrieb übrigbleiben. Wir denken, dass der Preis für das Futter bei dieser Deklaration nicht gerechtfertigt ist, da nicht ersichtlich ist wieviel Fleisch und wieviel von den Nebenprodukten enthalten ist.

 

Schlechte Inhaltstoffe im Whiskas Futter

Ein weiterer kritischer Punkt des Futters ist das enthaltene Getreide. Dieses ist kein natürlicher Bestandteil der Ernährung eines Raubtieres wie der Katze. Doch auch das Getreide wird aus Kostengründen benutzt, um das Futter zu strecken. Das enthaltene Getreide macht die Katze zwar satt, enthält aber nichts, was sie wirklich benötigt. Damit ist es im Grunde ein Füllstoff, den Katzen erhalten in der freien Wildbahn nur aufgeschlossenes Getreide im Magen ihrer Beute, zudem in viel geringeren Mengen als in den meisten Katzenfuttern enthalten ist.

Insgesamt ist das Whiskas Kittenfutter also eventuell nur eine Mischung aus Abfallprodukten und Getreide, die mit Ölen und Fetten zusammengehalten werden. Hinweggetäuscht darüber würde der Katzenbesitzer durch die Fleischstückchen-Optik. Im Kittenfutter Test haben wird das Futter zwar näher unter die Lupe genommen, wollten es jedoch keinem unserer jungen tierischen Tester anbieten.

Da das Futter insgesamt wohl wenige Geschmacksstoffe enthält, hat der Hersteller Zucker hinzugesetzt. Unserer Meinung nach ist Zucker ein absolutes No-Go im Katzenfutter. Das gilt natürlich besonders für das Futter von Jungtieren. Abgesehen von allen anderen Inhaltsstoffen ist Zucker damit das größte Ausschlusskriterium für dieses Kittenfutter.

 

Ursprung der Inhaltstoffe unklar

Das Kitten-Futter von Whiskas zeigt, dass die Bezeichnung allein nicht für wertvolle und gesunde Inhaltsstoffe steht. Die Zusammensetzung des Futters unterscheidet sich kaum von vielen anderen Herstellern auf dem Markt. Da womöglich insgesamt nur sehr wenig Fleisch enthalten ist, kann eigentlich nicht nachgeprüft werden, welche tierischen Nebenerzeugnisse verwendet wurden. Die verschiedenen Sorten, die es gibt, bestehen jeweils nur zu 4% sicher aus der einen Fleisch- oder Fischsorte. Unserer Meinung nach ist das viel zu wenig.

Weiterhin sind Öle und Fette enthalten. Da diese jedoch nicht näher beschrieben werden, kann nicht festgestellt werden, welchen Ursprungs sie sind. Im Gegensatz zu hochwertigen Ölen, die auch für Katzen gesund sind, sind hier womöglich schlechte Produkte zugesetzt. Gemeinsam mit dem Getreide entsteht ein sättigendes, in der Herstellung günstiges Katzenfutter.

Da diese Mischung wahrscheinlich nur wenige eigene Geschmacksstoffe aufweist, wird zusätzlich Zucker verwendet. Dieser verursacht auch bei Katzen Zahnprobleme. Aber auch organische Erkrankungen wie Diabetes kann die Folge sein. Ein Katzenfutter ohne Zucker ist deswegen immer vorzuziehen. Denn Katzen benötigen bei einem guten Futter mit hohem Fleischanteil keinen zuätzlichen Geschmacksverstärker.

 

Fazit zu Whiskas Juniorfutter im Test

Jungtiere benötigen ein hochwertiges Kittenfutter und das ist dieses Futter unserer Meinung nach nicht. Angesichts der Inhaltsstoffe und nicht sehr ausführlichen Deklaration raten wir von dieser Katzennahrung schlichtweg ab. Während in der Werbung dieses Futter als ausgewogen und gesund angepriesen wird, können wir dies so nicht nachvollziehen.

Gerne machen wir zu gegebener Zeit einen Test, wenn die Deklaration eindeutig hervorhebt, dass es sich um hochwertige Katzennahrung handelt. Jedoch suggeriert die Deklaration dies derzeit nicht.

1.8 Testergebnis
Kittenfutter Check

Inhaltsstoffe / Deklaration
2
Preis-/Leistungsverhältnis
1.5
29 Comments
  1. Whiskas Junior Futter hat auch meine Erwartungen an das Kitten-Futter weit hinter sich gelassen. Zum einen lässt sich der Beutel schlecht öffnen und ohne Hinzuziehung eines Löffels geht gar nichts. Doch das nur am Rande.
    Mehr erschreckt hat mich die Aufdeckung, dass auch hier wieder Getreide verwendet wird, die kleinen Kätzchen können das doch noch gar nicht recht verdauen. Und dann ist von Abfallprodukten die Rede … wie unappetitlich allein schon beim Lesen. Whiskas Junior Futter hat mich nach diesen Testergebnissen leider nicht überzeugen können, sodass ich es meiner Katze nicht füttern werde.

    • „Noch nicht“? Getreide hat meiner Meinung nach in keiner Katze etwas zu suchen… Höchstens in „veredelter“ Form als Maus 😉 Sowas wie das Whiskas Junior würde mir auf jeden Fall nicht ins Haus kommen, und ältere Katzen würde ich mit Whiskas genauso wenig füttern.

  2. Bei Whiskas Junior Katzenfutter gilt halt natürlich das gleiche wie bei den Whiskas-Produkten für erwachsene Katzen – viel Marketing und wenig dahinter, hauptsache riesengroße Verkaufsmengen bei geringen Ausgaben für den Inhalt und dafür umso mehr für die Werbung… Wir haben es früher auch lange gefüttert, mittlerweile sind wir schlauer. Dass unser erster Kater sehr alt damit geworden ist, muss da nichts heißen, es gibt ja auch 90jährige Kettenraucher… Unserem zweiten Kater hat es überhaupt nicht gut getan, was wir leider zu spät gemerkt haben.

  3. Whiskas Junior Katzenfutter hat für mich die Note verdient, die oben angegeben ist. Nicht nur, dass dieses Futter in fast jedem Supermarkt zu Schleuderpreisen verkauft wird – das ist ja vielleicht noch hinzunehmen – außerdem ist Whiskas eine Marke, die aufgrund seiner langjährigen Marktpräsenz durchaus einen Wiedererkennungswert besitzt, aber was darin enthalten ist, das steht auf einem ganz anderen Blatt.
    Die viele Werbung die dieses Produkt schon über sich ergehen lassen musste, wird die Verbraucher auch nicht davon abhalten, Whiskas weiterhin zu kaufen – ich gehöre allerdings nicht dazu, und werde auch kein Whiskas-Fan werden.

  4. Meine Mutter kauft für ihre kleine Katze immer noch Whiskas Junior, weil es in der Werbung so angepriesen wird und der Name so bekannt ist. Die kleine Katze nimmt es gut an, es scheint ihr zu schmecken und sie scheint gesund zu sein. Dennoch bin ich besorgt, weil im Whiskas-Futter Zucker und Füllstoffe stecken. Deshalb versuche ich meine Mutter zu überzeugen, auf ein anderes Futter umzusteigen. Keine leichte Aufgabe. Ich zeige ihr mal diese Seite mit den vielen roten Kreuzen ….

    • Tja, was in der Werbung in Sachen Nahrungsmitteln so stark angepriesen werden muss, ist selten das Optimum, egal ob bei Katze oder Mensch. Da geht es einfach um möglichst billig produzierte Produkte mit möglichst großen Stückzahlen, und um diese zu erreichen, wird entsprechend in Marketing und TV-Werbung investiert. Dann noch ein bisschen vom neuesten Food-Trend mit einstreuen, und schon freut sich der fleißige Werbungskonsument wieder über den neuesten Punkt auf dem Einkaufszettel 😉 (ich muss gestehen, ich schaue zwar selten Werbung, aber bei manchen Spots werde ich selber schwach :-)) )

  5. Whiskas Futter für kleine Katzen ist nicht empfehlenswert. Ich hatte das schon einmal bei einem Zoohändler erfahren, der mir das Futter einfach nicht verkaufen wollte. Das fand ich nach Lesung dieses Testberichtes unglaublich aufmerksam, und ich habe mich im nachhinein dafür bedankt, dass er mir zu einem anderen Futtermittel geraten hat.

    • Zoohändler führen das Whiskas Junior oder andere Whiskas-Sorten aber oft gar nicht – das scheint ohnehin eher so die klassische Supermarkt-Marke zu sein und in erster Linie die Leute anzusprechen, die einfach das kaufen, was in der TV-Werbung gerade wieder so toll aussah…

  6. Ich finde es fragwürdig, ob kleine Katzen ein extra Futter brauchen wie dieses Whiskas Junior. In der Natur gibt es doch auch keine Junior-Mäuse für die Kitten. Ich achte auf hochwertiges Futter mit einem hohen Fleischanteil. Ab und zu etwas Katzenmilch zum Verwöhnen. Meine Katze gedeiht gut und erfreut sich bisher bester Gesundheit, hoffe, dass das so bleibt.

    • Na ja, Katzenmilch gibt es in der Natur ja genauso wenig 😉 Und im Wachstum, während der Trächtigkeit oder des Säugens ist das optimale Nährstoffprofil durchaus ein wenig anders (wenn auch sicher nicht so, wie es im Whiskas Junior anzutreffen ist…).

  7. Dieses süße kleine Kätzchen auf der Verpackung von Whiskas Junior tut mir echt leid. Soll dieses kleine Wesen tatsächlich dieses Futter essen? Whiskas Junior hat mich bei Weitem nicht überzeugt, im Gegenteil dieses Futter kann nicht empfehlen, wenn man Wert darauf legt, dass die Katze gesund bleibt. Viel bleibt da auch nicht zu diskutieren. Fragen Sie einmal einen Verkäufer im Heimtiermarkt, welches Futter er Ihnen empfehlen kann – Whiskas wird nicht darunter sein.

    • In unserem Heimtiermarkt gibt es das Whiskas nicht mal zu kaufen. Die Frage ist halt auch, was will man von einem Konzern wie Mars mit 33 Mrd Umsatz im Jahr schon erwarten – das ist meistens nichts allzu hochwertiges. Die bekannten Schokoriegel sind ja jetzt auch nicht der Gipfel der vollwertigen Ernährung, und die Palette der produzierten Tierfuttermarken liest sich wie das Who is Who des minderwertigen Tierfutters (Kitekat, Cesar, Pedigree, Frolic, Royal Canin…). Hauptsache billig produziert und über teure Werbekampagnen an möglichst viele Leute verkauft. Und täglich rennen genügend Leute los, um im Supermarkt das „tolle“ Futter aus der TV-Werbung zu kaufen…

  8. Der Marke Whiskas haben wir aus den im Beitrag erwähnten Gründen schon lange abgeschworen, daher kommt uns Whiskas Junior ebenso nicht ins Haus.

  9. Schaut auf dem Bild fast so aus, als würde das Kätzchen dem Whiskas Junior einen Daumen hoch zu geben, aber das scheint alles andere als angebracht zu sein, wenn man euren Test liest…

  10. Das Whiskas Junior ist definitiv nicht unser Fall, aber auch später werden wir sicher kein Whiskas füttern. Das beste an der Marke sind immer die Katzen aus der TV-Werbung 😉

  11. In meinen Augen ist das Whiskas Junior echt kein geeignetes Kittenfutter – lieber gleich von Anfang an in hochwertiges Katzenfutter investieren, das zahlt sich aus!

  12. Meine Katzen wussten wohl schon früh, was Qualität bedeutet. Als ich ihnen das Kittenfutter von Whiskas hinstellte, haben sie es nicht angerührt, sie haben nur mal ein bisschen von der Soße weggeschlabbert, wenn der Hunger zu stark wurde. Jetzt bekommen sie ein qualitativ besseres Futter und nehmen es gut an.

  13. Wenn man irgendwann einen Katzen-Senior haben will, weiß ich nicht, ob die Fütterung von Whiskas-Junior und den Sorten für erwachsene Katzen so clever ist 😉

  14. Meine kleine Katze hat Whiskas-Kittenfutter zwar gefressen, was aber leider starken Durchfall zur Folge hatte. Für den Preis ist die Zusammensetzung des Futters nicht in Ordnung. Ich habe zahlreiche Produkte der gleichen Preiskategorie gefunden, die keine künstlichen Zusätze enthalten.

    • Ja, das ist ja genau das Ding, dass viele Leute immer einen auf „oh, so Bio / Premium / weiß der Geier für Zeug ist mir viiiiel zu teuer“ machen, aber anscheinend nicht so preisbewusst sind, dass sie da ernsthaft mal einen Vergleich gemacht hätten.

      Ok, bei Tierfutter mag Bio nicht so preisgünstig sein als wenn man die Frage zwischen Discounter-Bionudeln und Markennudeln aus dem Supermarkt hat. Aber es ist halt schon oft so, dass man für das Geld, was irgendwelche TV-beworbene Marken kosten, in aller Regel weniger bekannte Marken bekommt, die nicht für maximale Gewinnmargen stehen, sondern für solide Qualität und die das Wohl des Kunden im Auge haben.

      Zumal ich bei manchen Billig-Futtermarken echt entsetzt bin, wie viel höher da zum Teil gleich die empfohlene Tagesdosis ist – das ist halt der nächste Punkt, an den viele nicht denken. Entscheidend ist weniger, wie viel eine Packung kostet, sondern was mich ein bestimmtes Futtermittel pro Tag kostet.

    • Ja, das erstaunt mich immer wieder, dass Leute relativ blind zu einem bunt und niedlich im TV beworbenen Massenprodukt wie dem Whiskas Junior greifen, und dann ohne Ahnung zu haben schreien „ja aber besseres Futter kann ich mir nicht leisten“. Ist wie „Bio kann ich mir nicht leisten“, aber dann Barilla-Nudeln und -Sauce kaufen. Für das Geld kann ich mir locker, wenn ich das möchte, Bio-Nudeln kaufen, ein paar Zutaten für die Sauce, und während ich auf das Nudelwasser warte und dann die Nudeln koche, ist die Sauce auch bereits gekocht. Und am Ende bleibt im Vergleich vielleicht sogar noch Geld übrig.

      Ist wohl manchmal einfach ein unbewusstes „ich WILL aber das kaufen, was alle anderen kaufen und sich beim Werbung gucken so toll anfühlt“. Der Mensch ist eben nunmal zum größten Teil ein Herdentier und psychologisch bisweilen recht einfach zu beeinflussen, und das wird durch das Marketing halt schamlos ausgenutzt. Auf manche Mechanismen fällt man ja selbst dann leicht herein, wenn man die Branchentricks eigentlich kennt.

  15. Die Zusammensetzung vom Whiskas Junior ist ziemlich undurchsichtig. Meine Devise also: Pfoten weg!

  16. Wer denkt, dass er mit Kinder Schokolade seinen Kindern etwas ganz besonders Gutes tut, der greift wohl auch zu Whiskas Junior für seine Kätzchen…

  17. Das G im Whiskas Junior steht halt nun mal für „gutes Kittenfutter“ 😉

  18. Whiskas Junior kommt uns nicht in die Tüte, ein gutes Kittenfutter ist hochwertiger zusammengesetzt und transparent deklariert.

  19. Für unser Kätzchen hatte ich hochwertiges Juniorfutter besorgt, das sie gerne frisst, wobei rel kleine Mengen ausreichend sind.
    Um der „Futterprägung entgegenzuwirken, habe ich zur Abwechslung mal Whiskas Junior gefüttert.
    Ich war überrascht von der Menge des „Portionsbeutels“, dachte, das sei viel zu viel. Aber sie hat es ratzeputz leergefressen.
    Die Quittung folgte prompt: An diesem Abend ist sie sehr lange wie irre durch die Bude gestürmt. Ich hatte den Eindruck, sie würde gerne zur Ruhe kommen, konnte es aber nicht. So irre hat sie sich noch nicht verhalten und die einzige Variable war das Futter. Arme Katze. Das kommt wirklich nicht mehr in den Napf!

Hinterlasse einen Kommentar

Katzenfutter Test
Logo