Suche

Whiskas Junior Katzenfutter Test

Whiskas Junior Katzenfutter Test

Whiskas Junior Frischebeutel im Kittenfutter Check

Whiskas hat ein Futter entwickelt, welches speziell auf die Bedürfnisse von Kitten abgestimmt sein soll. Das hört sich ganz gut an – wir von Katzenfutter Test zeigen warum das Kitten-Futter von Whiskas eher nicht empfehlenswert ist und keine ausgewogene Ernährung für eine Katze im Wachstum darstellt.

Erhältliche Größen: 100 g Frischebeutel

Die Vorteile vom Whiskas Junior Futter

Whiskas ist einer der führenden Hersteller von Katzenfutter. Die Marke ist sehr weit verbreitet und in fast jedem Supermarkt erhältlich. Durch groß angelegte Werbekampagnen und regelmäßig erscheinende TV-Spots hat die Marke eine gewisse Bekanntheit erlangt.

Das Juniorfutter von Whiskas soll das Wachstum von jungen Katzen bis zu 12 Monate stärken. Zur Unterstützung der Entwicklung sind deswegen Vitamine und Nährstoffe zugesetzt. Das enthaltene Kalzium soll die Knochen im Wachstum unterstützen und sich auch auf die Zähne auswirken. Auch Vitamine und Mineralstoffe wurden zugesetzt, die die Gesundheit und das Wachstum ebenfalls verbessern sollen. Sehr gut an diesem Kittenfutter ist die Portionierung in Frischebeuteln. Diese lassen sich einfach restlos entleeren. Das erspart die Aufbewahrung im Kühlschrank.

 Whiskas Junior im Katzenfutter Test

Keine ausgeglichene Ernährung im Wachstum

Die enthaltenen Zusatzstoffe im Kittenfutter von Whiskas lesen sich zwar auf den ersten Blick gut. Jedoch können wir vor einer Fütterung von jungen Katzen mit diesem Futter nur abraten. Ein genauerer Blick auf die enthaltenen Zutaten zeigt, dass es sich hierbei keineswegs um eine ausgewogene Ernährung für eine Katze im Wachstum handelt. Der enthaltene Zucker ist dabei nur einer der Gründe, warum wir vom Verfüttern von Whiskas Juniorfutter nur warnen können.

Als Hauptbestandteil wird Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse angeben. Doch nur 4% davon sind tatsächlich die Fleischsorte, mit der das Katzenfutter beworben wird. Unter dem Begriff tierische Nebenerzeugnisse werden viele Abfallprodukte der Fleisch- und Fischindustrie im Futter versteckt. Diese sind zum größten Teil nicht besonders wertvoll für die Ernährung, der Hersteller spart damit jedoch beim Einkauf der Rohstoffe. Wie viele Katzenbesitzer sind auch wir der Meinung, dass Katzen durchaus Fleischsorten erhalten können, die im Schlachtbetrieb übrigbleiben. Wir denken, dass der Preis für das Futter bei dieser Deklaration nicht gerechtfertigt ist, da nicht ersichtlich ist wieviel Fleisch und wieviel von den Nebenprodukten enthalten ist.

Schlechte Inhaltstoffe im Whiskas Futter

Whiskas Junior im Katzenfutter TestEin weiterer kritischer Punkt des Futters ist das enthaltene Getreide. Dieses ist kein natürlicher Bestandteil der Ernährung eines Raubtieres wie der Katze. Doch auch das Getreide wird aus Kostengründen benutzt, um das Futter zu strecken. Das enthaltene Getreide macht die Katze zwar satt, enthält aber nichts, was sie wirklich benötigt. Damit ist es im Grunde ein Füllstoff, den Katzen erhalten in der freien Wildbahn nur aufgeschlossenes Getreide im Magen ihrer Beute, zudem in viel geringeren Mengen als in den meisten Katzenfuttern enthalten ist.

Insgesamt ist das Whiskas Kittenfutter also eventuell nur eine Mischung aus Abfallprodukten und Getreide, die mit Ölen und Fetten zusammengehalten werden. Hinweggetäuscht darüber würde der Katzenbesitzer durch die Fleischstückchen-Optik. Im Kittenfutter Test haben wird das Futter zwar näher unter die Lupe genommen, wollten es jedoch keinem unserer jungen tierischen Tester anbieten.

Da das Futter insgesamt wohl wenige Geschmacksstoffe enthält, hat der Hersteller Zucker hinzugesetzt. Unserer Meinung nach ist Zucker ein absolutes No-Go im Katzenfutter. Das gilt natürlich besonders für das Futter von Jungtieren. Abgesehen von allen anderen Inhaltsstoffen ist Zucker damit das größte Ausschlusskriterium für dieses Kittenfutter.

Ursprung der Inhaltstoffe unklar

Whiskas Junior Kittenfutter Katzenfutter TestDas Kitten-Futter von Whiskas zeigt, dass die Bezeichnung allein nicht für wertvolle und gesunde Inhaltsstoffe steht. Die Zusammensetzung des Futters unterscheidet sich kaum von vielen anderen Herstellern auf dem Markt. Da womöglich insgesamt nur sehr wenig Fleisch enthalten ist, kann eigentlich nicht nachgeprüft werden, welche tierischen Nebenerzeugnisse verwendet wurden. Die verschiedenen Sorten, die es gibt, bestehen jeweils nur zu 4% sicher aus der einen Fleisch- oder Fischsorte. Unserer Meinung nach ist das viel zu wenig.

Weiterhin sind Öle und Fette enthalten. Da diese jedoch nicht näher beschrieben werden, kann nicht festgestellt werden, welchen Ursprungs sie sind. Im Gegensatz zu hochwertigen Ölen, die auch für Katzen gesund sind, sind hier womöglich schlechte Produkte zugesetzt. Gemeinsam mit dem Getreide entsteht ein sättigendes, in der Herstellung günstiges Katzenfutter.

Da diese Mischung wahrscheinlich nur wenige eigene Geschmacksstoffe aufweist, wird zusätzlich Zucker verwendet. Dieser verursacht auch bei Katzen Zahnprobleme. Aber auch organische Erkrankungen wie Diabetes kann die Folge sein. Ein Katzenfutter ohne Zucker ist deswegen immer vorzuziehen. Denn Katzen benötigen bei einem guten Futter mit hohem Fleischanteil keinen zuätzlichen Geschmacksverstärker.

Fazit zu Whiskas Juniorfutter im Test

Jungtiere benötigen ein hochwertiges Kittenfutter und das ist dieses Futter unserer Meinung nach nicht. Angesichts der Inhaltsstoffe und nicht sehr ausführlichen Deklaration raten wir von dieser Katzennahrung schlichtweg ab. Während in der Werbung dieses Futter als ausgewogen und gesund angepriesen wird, können wir dies so nicht nachvollziehen.

Gerne machen wir zu gegebener Zeit einen Test, wenn die Deklaration eindeutig hervorhebt, dass es sich um hochwertige Katzennahrung handelt. Jedoch suggeriert die Deklaration dies derzeit nicht.

Katzenfutter Autorin Christina Weber

Christina Weber

Über unsere Autorin

Christina Weber ist Katzentrainerin und geprüfte Ernährungsspezialistin für Katzen.

Seit 2015 schreibt Christina kenntnisreiche Fachartikel für Katzenfutter Tests und nimmt gemeinsam mit ihren Katzen Lund und Nala verschiedene Hundefutter Sorten unter die Lupe.

Ihr liegt es am Herzen, über die verschiedenen Inhaltsstoffe von Katzenfutter aufzuklären. Sie möchte Katzenliebhaberinnen und Katzenliebhabern informieren und sensibilisieren, die Deklaration von Katzenfutter aufmerksam zu lesen.