Anifit – Katzenfutter aus Schweden im Test
Kaum jemand kennt es, dennoch ist es so hochwertig und gut wie kein anderes Katzenfutter auf dem Markt: Anifit. Artgerecht mit über 99 % echtem Fleischanteil in jeder Sorte ist es unser absoluter Favorit unter allen Katzenfuttern, die wir getestet haben.
Wie es so bei guter Katzennahrung ist, ist das Anifit Futter gleichermaßen für Kitten, Adult und Senior Katzen geeignet. Vergessen Sie jedoch nicht, dass ein Kitten noch im Wachstum ist und entsprechend mind. die doppelte Menge an Futter benötigt.
Anifit ist schon lange auf dem Markt
Das Anifit Katzenfutter gibt es schon etwas mehr als 20 Jahre auf dem Markt, doch vielen ist es unbekannt. Bei so einem hochwertigen Nassfutter hat das jedoch seine Gründe. Während bei den Billigdosen aus dem Supermarkt 50-70% der Marge pro Dose wieder in aufwändige Werbung investiert werden, möchte der Hersteller Provital solche Kosten nicht auf den Verbraucher umwälzen und setzt daher auf ein langsames Wachstum. Wir möchten mit diesem Katzenfutter Test dabei helfen, ein so gutes Futter zu verbreiten!
Herstellung in Schweden – Qualitative Vorteile
Die Katzennahrung von Anifit wird aus ganz bestimmten Gründen in Schweden produziert, wodurch das Futter qualitativ um einiges hochwertiger ist als die in Deutschland produzierten Dosen. Hier nur eine Auswahl der Vorteile:
- Artgerechtere Tierhaltung als in Deutschland
In Schweden ist die konventionelle Käfighaltung oder andere Massentierhaltungen verboten. Bei Kühen ist beispielsweise Weidenhaltung und Stroh in den Tierboxen Pflicht. - Keine Antibiotika Anwendung
Währen die Tiere in Deutschland und anderen europäischen Ländern mit Antiobiotika vollgepumpt werden und dieses auch an das Fleisch weitergeben, ist dies seit 1986 in Schweden verboten. - Wasser hat Trinkwasserqualität
Wussten Sie, dass bei der Herstellung in Deutschland kein Trinkwasser verwendet werden muss? In Schweden hingegen ist es Pflicht. - Tierschutz
Sämtliche Verstümmelungen an den Masttieren sind verboten. Wo hier und da gerne das Schwanzkopieren bei Schweinen und die Schnabelkürzungen bei Hühnern angewendet werden, ist dies alles in Schweden nicht erlaubt.
Es gibt noch einige weitere Vorteile einer Futterproduktion in Schweden, was hier jedoch den Rahmen sprengen würde. Alles in allem ist eine Katzennahrung aus Schweden den in Deutschland hergestellten Futtermitteln unserer Meinung nach zu bevorzugen.
Anifit – Artgerecht durch hohen Fleischanteil
Das Anifit Katzenfutter punktet in unserem Test durch einen sehr hohen Fleischanteil mit mindestens 99% pro Sorte. Dieser setzt sich dabei je nach Geschmacksrichtung aus Fleisch, hochwertigen Innereien und Fisch zusammen.
Auf jeder Dose ist zudem vermerkt welche Innereien verarbeitet wurden. – Mitunter ist Provital einer der wenigen Hersteller, der auf billige Füllstoffe wie Getreide oder Kartoffeln im Katzenfutter gänzlich verzichtet. Katzen sind reine Carnivoren und fressen höchstens den Mageninhalt mit aufgeschlossenem Getreide ihrer Beute (z.B. einer Maus). Es ist somit sehr lobenswert die Ernährung so gut wie möglich an die natürliche Ernährung einer Katze anzupassen.
Von Anifit gibt es beispielsweise kein Trockenfutter, denn Trockenfutter ist für eine Katze keinesfalls artgerecht. Vergleichbar mit den großen Raubkatzen im Zoo: Haben Sie dort schon mal gesehen, dass ein Tiger oder Löwe Trockenfutter bekommt? – Wir auch nicht.
Katzen sind ursprünglich Wüstentiere und benötigen die Flüssigkeit aus ihrer Nahrung. Wir befürworten die Einstellung des Herstellers aus diversen Gründen kein Trockenfutter anzubieten.
Sehr transparente Deklaration
Transparenz wird hier groß geschrieben, den bei einer hochwertigen und artgerechten Ernährung gehört es einfach dazu ganz genau zu wissen was man eigentlich verfüttert. Nehmen wir die Sorte Delice de Coeur als Beispiel:
Hühnermuskelfleisch 66%, Rinderlunge 12%, Rinderleber 8%, Hühnerleber 7%, Rinderstrossen 6%
Summe: 99% !
Die restlichen 1% sind Kalzium (aus Knochen), Hagebutte, Tomatenpulver und Salz. Das Fleisch Muskelfleisch umfasste das Skelettfleisch sowie Herz- und Magenmuskel. So weiß man ganz genau, was man seiner Katze da eigentlich verfüttert.
Frei von Tierversuchen
Eigentlich würde jeder Katzenbesitzer, der noch bei Verstand ist und seiner Katze nur hochwertiges Katzenfutter geben möchte, bei den bisher vorgebrachten Argumenten nun sofort Anifit bestellen. Es geht jedoch noch weiter: Zum einen befindet sich die Marke auf der Liste von Peta für Tierversuchsfreie Tiernahrung. Während viele bekannte Hersteller wie Royal Canin und Co. laut Peta noch ihre Produkte in grausamen Tierversuchen testen, ist dies bei Anifit nicht der Fall.
Ohne Lockstoffe etc. da reines Fleisch von alleine attraktiv für die Katzen ist
Auch wurde auf sämtliche Zusätze wie Konservierungsstoffe oder Ähnliches verzichtet, die oft Auslöser für diverse Unverträglichkeiten, Allergien oder andere Krankheiten sind. Die Dosen daher bitte nicht länger als 24-48 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Nach dem Öffnen sollte die Dose zeitnah aufgebraucht werden, dafür wird Ihre Katze nicht mit unnötigen chemischen Stoffen belastet.
Das Immunsystem kann sich dann auf die wichtigen Dinge konzentrieren und muss ggf. nicht gegen die alltägliche Katzennahrung kämpfen. Lockstoffe oder Geschmacksverstärker sind nicht nötig, da die Katze durch den hohen Fleischanteil instinktiv erkennt, dass die Nahrung gut ist. Aber Achtung! Sollten Sie vorher ein zucker- oder lockstoffreiches Futter verfüttert haben, ereignet sich die Umstellung auf hochwertiges Katzenfutter oftmals schwierig. Die Katze ist quasi süchtig nach dem eigentlich schlechten Futter.
Die Liste der Vorteile gegenüber konventioneller Katzennahrung ist groß, doch hier haben wir noch einen der weiteren wichtigsten Punkte: Das Herstellungsverfahren im Autoklav. Während die Nassfutter anderer Hersteller gekocht, dann in Dosen abgefüllt und noch mal lange gekocht werden und somit alle Nährstoffe verkocht werden, ist es bei Anifit ein anderes Verfahren. Das Futter wird roh in die Dose gegeben und verschlossen, anschließend im Autoklaven – eine Art Schnellkochtopf – einmal kurz und schonend aufgekocht ohne einen großen Nährstoffverlust zu verursachen. Das Verfahren ist aufwendiger als das der konventionellen Hersteller.
Kosten für eine Katze pro Tag
Wenn man anstatt der kleinen 200g Dosen die großen 810g Dosen nimmt und das Futter portionsgerecht einfriert, kann man einiges an Geld sparen.
So reichen 6x 810g Dosen zu aktuell 24,90 € (21.05.2021) für eine 3,5 kg Katze die 200g am Tag erhält für 24 Tage. Hierdurch kann man seine Katze für rund 1€ pro Tag gesund ernähren.
Als Tipp: Vor der Mahlzeit mit warmen Wasser übergießen, das mögen Katzen gerne. Nicht kalt servieren.
Anifit Katzenfutter Test Fazit
Rundum können wir dieses Nassfutter für alle Katzenbesitzer empfehlen, besonders für empfindliche Tiere ist der Verzicht auf chemische Zusatzstoffe eine wahre Wohltat. Mit über 99% Fleisch und hochwertigen Innereien inkl. schwedischer Tierschutz Qualität kann man es kaum besser in einer Dose serviert bekommen.
Der Hersteller gibt zudem auf Anfrage umfangreiche Tipps zur Futterumstellung, da es doch mal vorkommt, dass eine Katze noch süchtig vom Lockstoffverseuchten Futter davor ist. Einfach anschreiben, das ist Service!
Wir haben nach dem Testergebnis beim Hersteller nach einem Neukunden Gutschein gefragt und können Ihnen diesen hier zur Verfügung stellen.
10% Gutscheincode: 28271617
Danke für die Vorstellung des Anifit Katzenfutters an dieser Stelle. Das kannte ich tatsächlich noch gar nicht. Ich mach mir nämlich schon Gedanken darüber, wie Katzenfutter produziert wird. Einerseits liebt man seine Katze und will nur bestes Futter, andererseits nimmt man dafür in Kauf, dass Nutztiere für die Futterherstellung leiden. Das bereitet mir schon Gewissensbisse. Interessant deshalb die Darstellung, dass Anifit in Schweden hergestellt wird und dass dort andere Standards herrschen. Das verleitet mich ja schon fast dazu, das Futter einmal auszuprobieren.
Das ist ja interessant. Wir waren gerade in Schweden, die sind dort in allem deutlich weiter als Deutschland. Bis es EU Standards zum Thema Massentierhaltung und Antiobiotika gibt werden noch so einige Jahre ins Land gehen. Finde ich gut, dass man daher auch Futter aus Schweden beziehen kann, dass dadurch deutlich gesünder für die Hunde sein dürfte!
Das Anifit Katzenfutter kannte ich auch noch gar nicht. Ich wusste auch nicht, dass Katzenfutter meistens noch in Tierversuchen getestet wird. Toll, dass die Hersteller von Anifit das nicht machen. Überzeugend ebenfalls der hohe Fleischanteil. Das macht Lust aufs Testen. Leider konnte ich auf der Homepage keine Informationen darüber finden, ob man Probiergrößen bestellen kann. Die Bildchen auf den Dosen finde ich ebenfalls total süß, aber das ist meinem Stubentiger wohl egal und nur was für mein Auge.
Unter der Kategorie Katzenfutter findet man sogenannte Schnupperpakete zum vergünstigten Preis.
Danke, das habe ich zunächst nicht gesehen, dann werde ich mal ein Schnupperpaket bei Anifit bestellen und schauen, was meine Katze dazu sagt.
Ich füttere es jetzt schon 3 Monate und finde es echt klasse. Leider gibt es nur 6 Sorten. Und mein Kater ist sehr wählerisch. Aber das Futter ist super.
Toll, dass man beim Anifit Katzenfutter sicher sein kann, dass keine Antibiotika im Fleisch sind. Ich wusste gar nicht, dass Nutztiere in Schweden keine Antibiotika bekommen dürfen, zumindest dann nicht, wenn sie gesund sind, wenn sie erkranken wahrscheinlich schon? Ich bin neugierig auf Anifit geworden, weil ich dann sicher sein kann, dass mein Kater übers Futter nicht auch noch Antibiotika bekommt.
Genau, die Tiere in Schweden bekommen nur im Krankheitsfall Antibiotika. In Deutschland bekommen die Tiere es immer, ob Krank oder nicht.
Gut ist an dieser Stelle der Hinweis, dass man Katzenfutter ohne Konservierungsmittel wie dieses Anifit schnell verbrauchen muss. Das habe ich mal bei einem anderen Nassfutter gehabt, das auch keine chemischen Konservierungsmittel enthielt, da hatte ich das Futter zu lange geöffnet im Kühlschrank und dann entdeckt, dass es anfing zu schimmeln. Einen Tag sollte es sich aber schon mindestens halten.
Das stimmt Jens, dadurch, dass die chemischen Konservierungsmittel wegfallen, schimmelt das Futter schneller. Ist mir ein Mal passiert bisher, sonst geht es immer gut, meine Katze frisst auch immer viel von Anifit, so dass die Reste überschaubar sind.
Da lacht das Katzenherz! Anifit Katzenfutter ist zwar immer noch ein Geheimtipp doch das Futter kommt langsam auch in Deutschland in Schwung. Das kein Antibiotika im Futter enthalten ist, halte ich für den größten Vorteil und habe sofort eine Futterumstellung vorgenommen als ich davon hörte. Der hohe Fleischanteil, auch beim Fisch bietet alles was ein gesundes Katzenleben ausmacht. Auch das PETA dazu etwas sagte, finde ich sehr beruhigend. Alles in allem sehr empfehlenswert.
Das ist doch super! Jetzt gibt es Anifit auch für Katzen. Diese witzige Aufmachung ist beibehalten worden – was ich persönlich lustig finde. Meine Katze findet, dass das Katzenfutter ganz hervorragend schmeckt, sonst wäre der Topf nicht so schnell leer – es muss wirklich gut sein, das Futter, denn sie ist eine ganz Wählerische. Habe schon viel ausprobiert, und sie hat das Futter einfach verschmäht. Dieses hier schlingt sie regelrecht herunter, sodass ich zweimal am Tag kleinere Portionen füttere. Kurz und gut: Das Futter ist echt klasse!
Ich werde das Probenpaket bestellen,da meine Amy auch sehr wählerisch ist und dringend von einem nicht so gesunden Futter weg muß…nach deiner Geschichte hab ich ja auch Hoffnung, dass es meiner Katze auch gut schmeckt 😉
Danke für den tollen Testbericht. Anifit ist ein tolles Katzenfutter und wir füttern es jetzt seit gut sechs Wochen. Unsere Katze liebt es – mehr möchte ich dazu nicht sagen!
Füttere ich seit einigen Jahren, bin sehr zufrieden 🙂
Anifit ist ein ganz besonderes Futter. Für Anifit spricht das Schweden eine starke Reglementierung bei Katzenfutter ansetzt und deshalb füttere ich dieses Futter. Es ist frei von Antibiotika und anderen Stoffen, die nicht in Fütterungsmittel gehören. Wir sind begeistert und werden auch weiterhin dieses Futter kaufen.
Futter aus Schweden klasse! Keine Tiertest klasse! Alles in allem ein Futter, dass man uneingeschränkt empfehlen kann. Schwedisches Katzenfutter ist eines der besten seiner Art.
Bei Anfit kann man sich zum Testessen einladen lassen, das klingt ganz interessant. Da steht einem dann auch ein Berater zur Seite. Mal sehen, ob ich das mache.
Habe heute die erste Lieferung erhalten und gleich eine der Dosen geöffnet. Eine der Katzen hat sofort mit dem Fressen losgelegt, der Napf war bis aufs letzte Stück bald leer. Darüber war ich mehr als happy, da das Tier schon länger an (chronischem) Durchfall leidet. Wenn sich nun auch noch die Verdauung bessert, was wollen Katzen und Dosenöffner mehr!?
So ein Anifit Katzenfutter Testessen klingt echt sehr verlockend 🙂 Findet das dann bei einem zuhause statt? Ich könnte mir jetzt eher schwer vorstellen, ohne zwingenden Grund meiner Katze einen Transport zuzumuten – die riecht anscheinend schon, wenn ich die Box nur aufstelle und öffne und kommt dann erst Stunden später 🙂
Von Anifit füttere ich hauptsächlich das Rycat Bio-Gans. Da mein Kater sehr sensibel ist, wurde mir diese Sorte als hyperallergenes Gericht für sensible Katzen empfohlen. Das Futter hat einen sehr hohen Fleischanteil, eine gute Konsistenz und einen weitgehend angenehmen Geruch. Meinem Kater schmeckt es und er scheint es gut zu vertragen.
Füttern wir schon seit Jahren! Top Futter und man hat immer eine gute Beratung!
Ich füttere Anifit von Anfang an , und meine Katzen sind super Gesund . Es ist für mich das beste , was auf dem Markt zubekommen ist.
Danke für den tollen Tipp hier an dieser Stelle. Wir überlegen uns im nächsten Jahr eine Katze ins Haus zu holen und denken jetzt schon über ein gutes Futter nach. Ich machte mir vor allem Gedanken wegen der Zusatzstoffe und des Billigfleisches. Wir werden Anifit probieren, wenn die Katze erst einmal da ist.
Was der ein Futter! Es ist ja nicht nur die große Palette, die Anifit hier auffährt, sondern das Futter ist einfach gut. Man kann es drehen und wenden wie man will – dieses Katzenfutter ist eines der besten auf dem deutschen Markt.
Ich kann das Nassfutter von anfit nur wärmstens empfehlen. Meine Katze frisst es seit einem Jahr und sie mag alle Sorten. Ich finde es handelt sich um ein sehr nachhaltiges und gesundes Futter, auch wenn es nicht gerade günstig ist.
Wobei ich hier immer sage „lieber am Tierarzt gespart als am Futter“. Nicht, dass man im Fall des Falles am Tierarzt sparen sollte, da gehe ich lieber einmal zu oft als zu selten hin. Aber eine hochwertige Fütterung kann der Katze halt so einige Zipperlein oder auch ernsthaftere Erkrankungen ersparen, da sind höhere Futterkosten oft schnell amortisiert. Für die Qualität finde ich das Anfiti durchaus sehr preiswert – und die ist, je nachdem was man unter „Qualität“ versteht, halt nicht zum Discounterpreis zu haben.
Die Vorstellung des Katzenfutter Anifit ist an sich schon eine Hommage an das Futter. Denn es stimmt wirklich – kaum etwas gibt es an diesem Futter auszusetzen, und wenn sind es minimale Mängel, die es gar nicht lohnt aufzuzählen. Dass das Futter aus Schweden stammt, war nicht der einzige Grund der mich vor einiger Zeit veranlasste dieses Katzenfutter zu wählen, sondern die vielen anderen Dinge: Verzicht auf Antibiotika, hundertprozentige Transparenz, das alles war mir wichtig, von daher – wir bleiben Anifit treu.
Die Schweden sind qualitativ bei vielen Dingen einfach weiter (bzw. wissen es auch mehr zu schätzen)… da wundert es mich nicht, wenn auch das schwedische Katzenfutter anifit sich hier einreiht. Dürfte einen Versuch wert sein 🙂
Was für eine witzige Aufmachung. Allein deswegen würde ich Anifit schon kaufen, doch es bietet so viel mehr. Dass das Futter aus Schweden kommt, dürfte meine Katze zu schätzen wissen, wenn sie es denn wüsste. Garantiert artgerechte Haltung, keine Tierversuche und eine große Vielfalt haben uns überzeugt. 🙂 Bravo Anifit.
Da muss ich unbedingt mal einen Testeinkauf tätigen. Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Katzenfutter, das insbesondere in Sachen Tierhaltung halbwegs zu überzeugen weiß und gleichzeitig qualitativ hochwertig ist. Futter aus dem Biomarkt ist oft so eine Sache – zum einen scheint da ein hoher pflanzlicher Anteil bei manchen Marken fast schon Verkaufsargument zu sein, zum anderen ist je nach Bio-Siegel der Aspekt Tierhaltung nicht wesentlich besser als bei konventionellen Produkten. Da hört sich das Katzenfutter von Anifit genau richtig an. Natürlich könnte es noch regionaler produziert sein, aber Schweden ist natürlich deutlich näher als beispielsweise Kanada, und bei vielen Marken erfährt man ja auf die Schnelle überhaupt nicht, woher die Rohstoffe kommen und wo genau es produziert wurde.
Das Anifit nicht so bekannt in Deutschland sein soll, ist längst überholt. Die witzige Aufmachung gepaart mit einem wirklich hervorragenden Katzenfutter ließ die Verbraucher aufhorchen und dieses Futter ausprobieren. Man hat es offenbar nicht bereut. Dadurch dass man es zu Testzwecken auch von der Firma zugesandt bekommt, geht man überhaupt kein Risiko ein, die Sortenvielfalt ist enorm und unserer Katze schmeckt es. Man muss natürlich erwähnen, dass wirklich fast 99 Prozent Fleisch enthalten sind, das Futter sich ohne gronsse Anstrengung aus der Dose lösen lässt – alles in allem schon ein tolles Markenfutter.
Ich kannte das Anifit Katzenfutter bisher tatsächlich noch nicht, und kenne auch nicht viele, die es schon gefüttert haben. Wer sich nicht ausführlich online informiert oder eine Werbung davon sieht, stößt da auch nicht so leicht mit der Nase drauf…
Toll, dass ihr an dieser Stelle anifit vorstellt und eine Gutscheinaktion macht. Ich bin von dem Futter überzeugt, füttere es seit zirka sechs Monaten an meinen Waldkater und er liebt es.
Mein Kater und ich sind Neukunden von Anifit und absolut begeistert. Der Kater frisst immer schön seinen Napf leer. Beschwerden wie Durchfall oder Haarausfall sind nicht eingetreten und Frauchen freut sich, wenn sie nachhaltiges Futter unterstützt.
Bei der Gutscheinaktion muss ich auf jeden Fall auch noch zuschlagen. Das Anifit Katzenfutter scheint auf jeden Fall auch für Kitten genau das richtige zu sein.
Das Anifit Katzenfutter ist echt super und wird von unseren Katzen sehr gerne gefressen. Die große Auswahl ist topp!
Ich bin total begeistert vom Anifit Nassfutter. Füttere es seit zirka sechs Monaten und meinem Kater mundet es. Er verträgt es sehr gut, hat keinen Durchfall und ein schönes Fell. Besonders gern frisst er Délice de Coeur. Die anderen Sorten frisst er auch, aber diese ist sein Favorit.
Vor 4 Jahren bekam ich eine Testpackung von einer Freundin weil ich es bei ihr gesehen hatte. Seither füttere ich nur noch Anifit. Nach ein bisschen schnuppern hat meine Katze das Futter sofort angenommen.
Ich brauche weniger weil keine unverwertbaren Füllstoffe drin sind.
Auch habe ich gemerkt, dass ihr Stuhlgang regelmässiger ist, dass ihr Fell schön glänzt und die Augen nicht mehr tränen (das andere Zeug ist ja schon manchmal zu heulen…)
Kürzlich habe ich ’normales‘ Trockenfutter im Laden gekauft weil ich die Zeit bis zur Lieferung überbrücken musste. Das hat sie nur sehr zurückhaltend angerührt. Als ich dann eine Handvoll Anifit Trockenfutter daruntermischte hat sie die Anifit Kringelchen herausgefischt und der andere Dreck ist liegengeblieben. Das spricht für mich Bände.
Den Wert einer Gesellschaft erkennt man daran wie sie mit den Schwächsten umgeht. Danke Anifit-Leute. Ihr gebt mir die Hoffnung wieder…
(übrigens ist Eure Kistchenstreu aus gemahlenen Maiskolben ebenfalls megasuper! Leicht, zu 100% abbaubar und man kann es das WC runterspülen – nie mehr schwer schleppen und mühsam entsorgen :-))
Na ja, das mit dem Aussortieren muss jetzt nicht zwingend etwas mit der Qualität des Anifit Katzenfutters zu tun haben, sondern kann einfach daran liegen, dass die Katze nun mal lieber ihr gewohntes Futter fressen wollte. Umgekehrt gibt es das genauso, dass Katzen hartnäckig auf ihrem Kitekat oder ihren Brekkies bestehen und anderes Futter nicht mal mit dem Hintern anschauen.
Ich habe für meinen Kater von Anifit das Probierpaket mit drei Fleisch- und zwei Fischsorten bestellt. Die Fischsorten hat er sehr gerne gefressen, die Fleischsorten nicht so gerne. Ich finde es gut, dass Anifit kein Tiermehl und keine Lockstoffe verwendet.
Ich habe gesehen, dass Anifit Onlinevorträge über Ernährung von Hunden und Katzen hält, das finde ich gut, wenn ich Zeit finde, höre ich mal rein. Wahrscheinlich wird der Vortrag auch werblich sein, aber die ein oder andere zusätzliche Info kann man hoffentlich rausziehen.
Hallo!
Wie lange sind denn die ungeöffneten Dosen haltbar? Ist es sinnvoll größere Mengen zu bestellen um Versandkosten zu sparen, wenn man nur eine Katze hat? Oder verdirbt einem dann die Hälfte?
Müssen auch ungeöffneten Dosen grundsätzlich im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Wenn Sie das Anifit Katzenfutter in haushaltsüblichen Mengen kaufen, wird es auch lange genug haltbar sein. Im Kühlschrank müssen die ungeöffneten Dosen nicht aufbewahrt werden. Das Futter ist ja nicht roh, sondern wurde durch Erhitzen haltbar gemacht (siehe im Artikel die Ausführung zum Autoklav-Verfahren).
Ich habe mir den Vortrag von Anifit angesehen. Man meldet sich mit einer Mailadresse an und bekommt dann den Link für die Teilnahme zugeschickt. Der Vortrag enthält Werbung für Anifit, es gibt aber auch allgemeinere Hinweise zur Ernährung von Katzen und Hunden. Hilfreich fand ich das Kapitel darüber, wie man die Deklaration auf den Verpackungen besser entschlüsseln kann. Nur wenn Fleisch an erster Stelle steht, ist Fleisch Hauptbestandteil des Futters, das sagt aber immer noch nichts darüber aus, wie viel Fleisch tatsächlich drin ist, es sei denn der Hersteller schreibt Angaben wie „90 Prozent Fleisch“. Steht in Klammern der Fleischanteil zum Beispiel „Fleisch (30 Prozent Huhn) heißt das nur, dass von dem Gesamtfleischanteil 30 Prozent Huhn ist, der Gesamtanteil kann aber nur sehr klein sein… Dann gab es noch wichtige Hinweise zu Zucker und Konservierungsstoffen in Tiernahrung. Man kann sich den Vortrag gut anschauen, wenn man damit leben kann, dass er in erster Linie Werbung für Anifit macht.
Es ist tatsächlich nicht so immer einfach aus den Deklarationen der Hersteller schlau zu werden. Manche Stoffe sagen einem schlichtweg nichts, da weiß man nicht, sind es Konservierungsmittel, Farbstoffe oder Lockstoffe? Zum Glück arbeitet Anifit ohne diese Stoffe.
Ähnlich wie bei gesundem Essen für Menschen – was man nicht aussprechen kann oder erst nachschlagen muss, im Zweifelsfall nicht kaufen. Im Gegensatz zu einigen anderen Marken ist das Anifit Katzenfutter da echt eine Wohltat.
Allein schon unter Tierschutzaspekten ist Anifit sicher eines der besten Katzenfutter.
ja, der Tierschutzaspekt ist ein wichtiges Argument für Anifit Nassfutter. Es schmeckt meinem Stubentiger richtig gut und er macht einen sehr fitten Eindruck seitdem er dieses Futter bekommt. Ich empfehle es weiter.
Dem stimme ich zu, da Anifit ja in Schweden produziert wird und dort andere Gesetze zum Tierwohl gelten. Wenn Katzen schon Fleischfresser sind und man sie nicht zu Vegetariern machen kann, bereitet dieses Futter ein etwas weniger schlechtes Gewissen.
Unsere Katze frisst das Anifit Katzenfutter sehr gerne – wichtig ist ihr nur, dass wir die Sorten regelmäßig abwechseln 🙂
Ist bei unsere Katze ganz genauso, wenn es immer nur dasselbe gibt, mag sie es nicht mehr, selbst wenn es die Lieblingssorte ist. Zum Glück bietet das Anifit Katzenfutter ja genügend Abwechslung, unsere Katze mag alle Sorte. Auch, wenn ihr die mit Fisch am besten schmecken.
Woran macht ihr denn das Preisleistungsverhältnis genau fest? Ich finde es beim Anifit Katzenfutter perfekt und hätte hier eine noch höhere Punktzahl vergeben. Konnte hier auf die Schnelle zumindest keinen Link zu den Testkriterien entdecken.
Ein wirklich tolles Katzenfutter, das Anifit! In der Rubrik „getreidefrei“ ist es anscheinend vergessen worden? Für mich mit das Beste, auch unter den getreidefreien Katzenfuttern. Wird gern gefressen und super vertragen.
Gibt es antifit auch in spanien (gran canaria?) Zu kaufen?
Wir legen schon sehr großen Wert darauf unsere Katze gesund und mit hochwertiger Nahrung zu füttern. Das informieren und die Suche nach qualitativ hochwertigem Futter gestaltet sich nicht immer leicht. Bei so manchen Tests im Netz muss man da schon so manches Mal erstaunt den Kopf schütteln. (Kritik am Katzenfutter-Test der Stiftung Warentest)
Der Test hier auf diesen Seiten hat uns aber positiv überrascht. Jetzt zum Futter selber.
Bisher haben wir Animonda Carny Adult gefüttert, und unsere Katze hat dieses Futter auch gut geschmeckt. Das Fazit zu diesem Futter fällt nicht nur hier positiv aus. Der Preis ist in Ordnung und dieses Futter ist im Ortsansässigen Fachhandel zu bekommen. Aber warum nicht mal ein anderes sehr hochwertiges Futter Testen und unserer Katze servieren. Zudem es noch viele andere Vorteile beinhaltet. Also haben wir ein Schnupperpaket Katzen von Anifit bestellt. Die Lieferung erfolgte sehr schnell. Besonders positiv waren wir vom mitgelieferten Infomaterial angetan.
Dort wurde genau aufgelistet was im Futter enthalten ist, auch wurde aufgelistet woraus die Tierischen Nebenerzeugnisse bestehen. Bei anderen Herstellern sucht man nach diesen Angaben oft vergebens.
Dann der entscheidende Moment, was hält unsere Katze vom neuen Futter? Zuerst ein skeptischer Geruchstest ein vorsichtiger Geschmacktest und dann Erleichterung bei uns
das Futter wurde durch unseren Stubentiger für gut befunden. Allerdings wurden nicht alle 6 gelieferten Sorten so positiv von unserer Katze aufgenommen. Aber bei 4 von 6 Sorten ging die Pfote nach oben. Somit ist Abwechslung garantiert. Zu erwähnen wäre noch das die mitgelieferten proben der Snacks keine Zustimmung fanden. Das erste Paket mit einer Lieferung mit 4 verschiedenen Sorten zu jeweils 6 Dosen ist nun vor einigen Tagen bei uns eingegangen. Die Lieferung klappte wieder sehr schnell und gut.
Unser Fazit.
Unserer Katze schmeckt das Futter Wir haben ein sehr gutes Gefühl dieses Futter unserer Katze zu servieren aus vielen gründen (Qualitatives Hochwertiges Futter, Tierschutz, usw.)
Es ist sicherlich im Vergleich kein Preiswertes Futter, aber wer Qualitatives Hochwertiges Futter möchte der wird diesen Preis auch zahlen den es ist sein Preis wert.
Ich verfüttere es an meine kleine Katzendame, auch wenn es kein spezielles Kittenfutter ist. Die Zusammensetzung hat mich einfach überzeugt und der Kleinen schmeckt es. Sie hat eine super Verdauung und ist sehr aktiv.
Das hätte ich nicht gedacht, dass es das Anifit Katzenfutter schon so lange gibt. Wenn ich das damals schon gewusst bzw. gefüttert hätte, wäre unser damaliger Kater vielleicht nicht an einem plötzlich sich bemerkbar machenden, vermutlich futterbedingten Nierenproblem gestorben.
Das Anifit Katzenfutter finde ich topp, wirklich eines der besten Katzenfutter auf dem Markt, und in meinen Augen absolut preiswert.
Beim Anifit Katzenfutter gibt es nichts zu meckern, mein Kater mag alle Sorten bis auf eine sehr gerne.
Anifit Katzenfutter ist das Futter unserer Wahl – relativ hohe Tierschutzstandards, gute Qualität und gute Sortenauswahl. Und unsere Katzen sind auch begeistert.
Das Anifit kennen wir noch gar nicht, scheint aber ein gutes Katzenfutter zu sein. Vielleicht schmeckt es unseren drei Sofatigern ja.
Ich hab mir das Futter jetzt geholt und muss sagen das meine Katzen es mögen bis auf die Tatsache das sie sich wegen des Pürierens beim Essen sehr schwer tun. Ausserdem vermisse ich nach intensivster Beschäftigung mit den physischen und psychischen Bedürfnissen meiner Katzen einen richtigen Ersatz für den Mageninhalt ihrer ‚Beute‘. Jedes Raubtier frisst, aus gutem Grund, den Mageninhalt seiner Beute mit. Kräuter unterstützen nicht nur die Verdauung sie sorgen auch dafür das sich keine Untermieter niederlassen und sind eine mehr als wertvolle Nährstoffquelle. Ich glaube nicht das bei bsw. einer Maus der Mageninhalt nur 0,01 % ausmacht. Wenn ich die Leute immer höre: Reine Carnivore – es gibt keine ‚REINEN‘ Carnivore. Wir sind Bakterienwesen, dabei gibt es drei unterschiedliche Klassen von Bakterien. Die „Guten“, die „Neutralen“ und die „Schlechten“. Die guten brauchen ein basisches und die schlechten ein saures Millieu. Die guten produzieren Vitamine, bekämpfen die schlechten, erhalten die Zellen usw Es geht also im Grunde nur darum ob der Körper a) genug Nährstoffe bekommt und b) sein Millieu das Wachstum guter Bakterien zulässt/fördert damit diese auch verwertet werden können (also da ankommen wo sie hinsollen/in Vitamine umgewandelt werden können). Ich danke ganz herzlich für den Artikel und für die Gesetze in Schweden. LG
Ich nehme da an der Bezeichnung „Carnivore“ keinen Anstoß, wenn es darum geht, ob eine Katze auch den Magen frisst oder nicht. Grüner Pansen ist ja jetzt weiß Gott kein veganes Gericht 😉
Ein Raubtier frisst die Innereien mal so und mal so. Und auch eine Maus frisst nicht Tag für Tag dieselbe Kräutermischung. Ich halte es für durchaus sinnvoll, im Hauptfutter auf Kräuterbeimischungen zu verzichten. Diese wirken häufig recht beliebig oder sollen einfach unliebsame Blähungen bekämpfen, gerade wenn das Futter insgesamt nicht sehr bekömmlich zusammengestellt ist. Täglich Kräuter zu füttern (und dann vielleicht noch immer dieselben) kann durchaus Allergien und Unverträglichkeiten begünstigen. Was Würmer angeht: einfach alle drei Monate Stuhlproben abgeben und ggf. bei Bedarf eine (von mir aus kräuterbasierte) Wurmkur. Wenn Kräuter einfach so mit ins Futter gegeben werden, ist das im Übrigen auch ein Unterschied im Vergleich zu der bereits vorverdauten Form im Beutetiermagen.
Mein Kater nimmt das Nassfutter von Anifit gut an. Ich persönlich finde, dass der Tauringehalt dieses Futters etwas zu gering ist, wenn man Anifit als Hauptfutter verwendet. Geruch und Konsistenz des Futters sind in Ordnung, auch die Zusammensetzung liest sich gut. Kater macht einen zufriedenen und fitten Eindruck.
Habe mir gerade beim Testbericht zu einem anderen Futter in den Kommentaren gedacht, „wo bitte gab es vor 19 Jahren Katzenfutter mit 95% Fleisch zu kaufen“. Aber wenn es das Anifit Katzenfutter schon seit 20 Jahren gibt, gab es damals ja sogar auch Futter mit noch höherem Fleischanteil. Gute Frage, wo man dieses damals bekommen hat, da hat man ja nicht einfach mal im Internet geschaut, was es sonst noch so alles gibt.
Einfach super, das Anifit Katzenfutter!
Für mich absolut das beste Katzenfutter auf dem Markt, das Anifit Katzenfutter. Topp von A bis Z!
Gleich mal zuschlagen bei der Gutschein-Aktion, der Bericht zu diesem Anifit Katzenfutter hat mich sehr überzeugt. Mal sehen, ob meine Katze der gleichen Meinung ist.
Ich finde das Anifit Katzenfutter einfach gigantisch, und meine zwei Norwegischen Waldkatzen lieben es! Ich hätte fast geschrieben „liegen“ – aber passt ja auch, sie könnten sich geradezu hineinlegen 🙂
Meine Katze liebt Andi fit habe es vor 2Jahren von einer sehr netten Beraterin bei mir zuhause vorgestellt bekommen und auch gleich ein paar Dosen zum probiere n bekommen auch zum abnehmen ist es prima geeignet meine Katze hat damit Ca 500g abgenommen in6 Wochen ist prima Qualität das abo fit und auch preislich in Ordnung Susi mag es auf jeden Fall
Bei diesem Katzenfutter gibt es halt nichts zu meckern!
Anifit ist wirklich ein tolles Katzenfutter. Ja, die Umstellung mag schwierig sein, wenn man vorher ein nicht gerade hochwertiges Futter gefüttert hat. Aber eine abrupte Umstellung ist ja schon aus gesundheitlichen Gründen meistens nicht von Vorteil. Da lieber erst nach und nach erst nur ganz wenig unter das bisherige Futter mischen und langsam steigern.
Bei den ernährungsbedingten Zusatzstoffen Vit D3 und Taurin handelt es sich übrigens nicht um Mineralstoffe. Da Mineralstoffe bei den analytischen Bestandteilen aufgeführt sind, gehe ich mal davon aus, dass diese einfach auf Grundlage der normalen Zutaten so im Labor ermittelt wurden. Mineralstoffe gehen ja durch den Abfüllungsprozess ja auch nicht verloren, von daher müssen sie bei optimaler Grundzusammenstellung auch nicht ergänzt werden.
Das Anifit Katzenfutter ist einfach super, unsere Katzen lieben es!
90-99% Fleischanteil klingt erst einmal fantastisch.
Leider habe ich ähnliche Befürchtungen wie der Kommentar von „Enno, vom 28. Januar 2018“
z.B. bei dem Futter: ANIfit, Délice de Coeur steht auf der Homepage:
99,1 % Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (74 % Huhn (davon 37 % Herz), 26 % Rind), 0,3 % Tomate, Prise Knoblauch, 0,6 % Mineralstoffe
Verwendete Fleischzutaten: Hühnermuskel¬fleisch, Hühnerleber, Rinderleber, Rinderlunge, Rinderstrossen (Luftröhre)
Merkwürdigerweise steht bei den Verwendeten Fleischzutaten nichts von Hühnerherz.
Da beim Huhnanteil die 37% Herz extra aufgeführt sind, dürfte es auch der Hauptanteil sein. Bleiben also noch max. 63 % für Hühnerfleisch und -leber übrig. Aufgrund das das Muskelfleisch vor der Leber in der Reihenfolge deklariert ist, kann der Hühnermuskel¬fleischanteil nur zwischen 31-36 % sein.
Da der Huhnanteil 74% vom Gesamtinhalt beträgt, liegt der gesamt Hühnermuskel¬fleischanteil ungefähr bei 25%
Bei Rind steht nichts von Muskelfleisch, nur Innereien.
Na ja, ist Herz nicht auch ein Muskel? 😉
„Aufgrund das das Muskelfleisch vor der Leber in der Reihenfolge deklariert ist, kann der Hühnermuskel¬fleischanteil nur zwischen 31-36 % sein.“
Die Annahme ist falsch, es könnten auch 50% Muskelfleisch, 37% Herz und 13% Leber sein. Eben genau WEIL Muskelfleisch vor Leber steht und nicht dahinter.
Beim Rind muss ich zustimmen, kein Muskelfleisch in dieser Sorte. Aber Innereien sind auch super wichtig und haben meistens mehr Nährstoffe.
Wenn einem die Innereien stören, einfach die Sorte Powertöpfchen nehmen, da sind keine Innereien enthalten, sondern 99,2% reines Lamm- und Hühnermuskelfleisch.
Hallo Marcel,
Da bei der Aufzählung der verwendeten Zutaten nichts von Hühnerherzen steht, können wir davon ausgehen, dass das Herz unter Hühnermuskel-fleisch aufgeführt ist.
Da 37% Herz jedoch extra erwähnt wird, bleibe ich bei meiner Aufrechnung.
Außerdem hat der Hersteller meine kritische Anfrage indirekt wie folgt bestätigt.
„Wie Ihre Berechnungen aber zeigen, kann man auch mit diesen Angaben sehr viel nachvollziehen“.
Sehr gerne würde ich den Katzen zu Liebe auf dieses Futter wechseln. Beide haben im Moment Darmprobleme ( Weichen Stuhl ) und haben hierfür von der TÄ ein Trockenfutter bekommen.
Wenn die Darmprobleme behoben sind, würde sich ein Wechsel anbieten. Eine Futterumstellung ist ja meistens etwas problematisch. Wie sollte ich hier am Besten vor gehen ?
Am besten mit der behandelnden Tierärztin absprechen – generell sollte die Umstellung aber natürlich langsam und schrittweise erfolgen, um nicht erneut Verdauungsprobleme durch eine zu abrupte Futterumstellung zu riskieren. Gerade die Umstellung von Trockenfutter auf Nassfutter kann je nach Vorlieben der Katze problematisch sein, weil manche Katzen dann sehr auf Trockenfutter festgelegt sind – bei unseren Katzen war das eher wenig problematisch, weil sie sowohl Nass- als auch Trockenfutter gerne gefressen haben. Falls das Nassfutter erst mal „schmackhaft“ gemacht werden muss, gegebenenfalls mit bestimmten Pasten etwas schmackhafter machen und das allmählich zurückfahren – ich würde das aber auch im Zweifelsfall tierärztlich abklären.
Ich habe schon so viele Sachen an Katzenfutter Probiert von super Teuer bis Super billig aber das Größte Problem ist das sie nur Felix frisst ich würde ihr gerne gesundes Futter geben egal wie Teuer aber sie frisst es leider nicht habe es über 3-4 Tage probiert sie hat es meistens nicht angerührt und da meine Katze eh schon sehr Schlank ist musste ich ihr wieder ihr Felix geben habt ihr ein Tip wie ich das Futter umstellen kann ohne das meine Katze dabei verhungert ??
Felix Nassfutter? Dann würde ich allmählich umstellen und erst mal ganz wenig vom neuen Futter untermischen, dann ein bisschen mehr und allmählich steigern. Dabei natürlich beachten, dass das neue Futter nicht zu lange offen im Kühlschrank steht und verdirbt. Wenn eine gewisse Menge akzeptiert wird, das Verhältnis allmählich Richtung neues Futter hochfahren. Das empfiehlt sich nicht nur in Hinblick auf die Akzeptanz, sondern auch auf die Verträglichkeit – gerade wenn der Unterschied in der Zusammensetzung relativ groß ist, kann es sonst zu Verdauungsstörungen kommen. Aber auch bei relativ ähnlich zusammengesetzten Futtermarken habe ich schon erlebt, dass es da Probleme geben kann bei zu rascher Umstellung.
Finde das Anifit Katzenfutter richtig toll von Zusammensetzung, Qualität und Produktphilosophie her, und meine Katzen fressen es sehr gerne.
Klasse Bericht, DANKE! Ich suche schon länger nach einem guten Futter ( was aus der EU kommt) für meine 2, das Problem bei 2 ist ja immer, etwas zu finden, was beide fressen..ich habe das Probierset bestellt und hoffe, das etwas dabei ist, was beide gern fressen. Berichte danach gern erneut:-)
Wie soll man das im Kühlschrank gelagerte Futter erwärmen? Im Wasserbad oder Mikrowelle
Mit warmem Wasser übergießen. Klappt am besten und Katzen mögen es in der Regel.