Purina Felix erhält für das getestete Nassfutter 2 von 30 Punkten.
Bei den Inhaltsstoffangaben des Katzenfutters bleiben viele Fragen offen, sodass man als Verbraucher nicht genau weiß, welche detaillierten Zutaten tatsächlich enthalten sind. Die Hauptzutat des Futters stellt „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ dar, dahinter können sich alle möglichen Tierarten und Tierbestandteile verbergen.
Das Futter erhielt außerdem Punktabzug für Zucker und pflanzliche Eiweißextrakte, hinter denen Füllstoffe und geschmacksverstärkende Zutaten stecken könnten.
Manche Katzenfutter-Hersteller versuchen die Zutaten durch geschickte Formulierungen zu verschleiern. Das kann dazu führen, dass Ihre Katze nicht die Qualität an Futter bekommt, die sie braucht. Aus diesem Grund testen wir folgende Bereiche:
Unsere Testkriterien haben wir mit Tierärzten und Ernährungswissenschaftlern entwickelt, diese werden jedes Jahr auf neue Zusätze und Tricks der Hersteller angepasst.
Felix ist eine Marke von Purina, welche eine Tochtergesellschaft von Nestlé ist. Purina wurde 1902 in den Vereinigten Staaten entwickelt und wird heute so gut wie auf der ganzen Welt verkauft.
Der Hersteller hat sich auf Hunde- und Katzenfutter spezialisiert und führt neben Felix auch weitere Marken im Sortiment. Dazu gehören Gourmet, Purina One und Pro Plan.
Sie engagieren sich für Tieradoptionen und haben sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 vollständig auf recycelbare Verpackungen umzustellen, um die Umwelt zu entlasten.
Das ist die Zusammensetzung des Felix „So gut wie es aussieht mit Rind“ Nassfutters im Test:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse* (14%, davon 4% Rind), Pflanzliche Eiweißextrakte, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Zucker, *Stückchen: 44% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse.
Bevorzugen Sie immer Nassfutter gegenüber Trockenfutter! Der Grund dafür ist einfach, Trockenfutter besteht in den meisten Fällen aus …
Permanente Dehydration, Allergien, Nierenschäden und vieles mehr können die Folgen der Fütterung mit Trockenfutter sein.
Feuchtfutter hingegen hat eine mindestens doppelt so hohe Verwertbarkeit. Die Kotmenge ist häufig geringer und belastet damit weniger den Stoffwechsel Ihrer Katze.
Trockenfutter ist schädlich und kann mit Fast Food verglichen werden.
Ein langes Leben ist mit einer täglichen Fütterung von Trockenfutter möglich, jedoch alles andere als gesund und kann Krankheiten hervorrufen.
Transparenz ist hier wichtig, weil sie uns ermöglicht, die Inhaltsstoffe eines Produkts vollständig zu verstehen und im Katzenfutter Test zu bewerten.
Manchmal machen es Hersteller den Verbrauchern sehr schwer, die Angaben in der Deklaration zu verstehen. So ist es auch bei diesem Nassfutter von Purina Felix.
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse* (14%, davon 4% Rind) erklärt:
Bedeutung 1 – Menge:
14% des Futters bestehen aus Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen, 4% davon sind Rind. 10% eine unbekannte Tierart.
Bedeutung 2 – Beschaffenheit:
14 % des Fleisches und den tierischen Nebenerzeugnissen hat eine andere Beschaffenheit als die restlichen 86%. Beispielsweise 14% sind Fleisch und 86% Nebenerzeugnisse. Oder 14% Trocken und 86% Feucht.
4% von den 14% mit unbekannter Beschaffenheit sind vom Rind.
Die Angaben innerhalb der Klammer sollten zusammen immer 100% ergeben. Ist dies nicht der Fall, lässt das Platz für allerlei schlechte Zutaten im Futter offen. Zudem beziehen sich nur Angaben außerhalb von Klammern zwingend auf den Gesamtanteil im Katzenfutter.
Des Weiteren findet sich die Angabe „*Stückchen: 44% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ am Ende der Deklaration.
Wir interpretieren dies so, dass 44% der Stückchen im Futter aus Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen bestehen. Wenn man sich das Futter auf den Bildern genauer anschaut, besteht das Futter jedoch nicht nur aus Stückchen, demnach können wir die 44% nicht für die Bewertung im Nassfutter Test nutzen.
Das Nassfutter erhält 0 von 5 Punkten.
Es gibt viele verschiedene Fleischsorten, die in Katzenfutter verwendet werden. Für den Verbraucher ist es wichtig zu wissen, von welchem Tier das Fleisch stammt und welche tierischen Bestandteile im Futter sind. In dieser Kategorie möchten wir herausfinden, ob es sich um hochwertiges Fleisch handelt oder ob der Hersteller versucht, den Ursprung zu verschleiern.
Purina Felix macht zweimal die Angabe, dass „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ enthalten sind. Es wird keine Angabe dazu gemacht, von welchem Tier der hauptsächliche Teil stammt, geschweige denn was vom Tier. Gleiches gilt auch für die Angabe „Fisch und Fischnebenerzeugnisse“.
In dieser Art der Formulierung könnte sich alles Mögliche verbergen. Von Schlachtabfällen über Tiermehle und sonstige Bestandteile. Gerade für Verbraucher, deren Katzen Unverträglichkeiten oder Allergien haben, stellt diese Angabe keinerlei Hilfe dar.
Das Nassfutter erhält 0 von 5 Punkten.
Bewertung der Mengen- und Fleisch Zutaten: 0 Punkte.
Die wichtigste Zutat im Katzenfutter ist Fleisch.
Während viele Futtermittel für Haustiere einen hohen Anteil an Getreide enthalten, sollte Katzenfutter möglichst einen hohen Fleischanteil aufweisen. Schließlich sind Katzen Fleischfresser und haben dadurch einen hohen Bedarf an tierischen Proteinen.
Wichtige Lieferanten für Proteine und Nährstoffe stellen auch Innereien und Organe wie etwa Herz, Lunge und Pansen dar. In dieser Test Kategorie gehen wir dem Fleischanteil auf den Grund. Die Höchstpunktzahl vergeben wir erst ab einem Anteil von 96 %.
Im Nassfutter von Purina Felix sind Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse zu finden sowie Fisch und Fischnebenerzeugnissen.
Durch fehlende Angaben bei den genauen Mengen und Tierbestandteilen ist der Fleischanteil nicht ersichtlich.
Damit bleibt der tatsächliche Fleischanteil unklar und das Futter erhält 0 von 10 Punkten.
Bewertung für den Fleischanteil: 0 Punkte
Einige Katzenfutterproduzenten versuchen, ihre Produkte durch die Zugabe von unnötigen Zusätzen und Füllstoffen wie Zucker, Soja oder Geschmacksverstärker entweder günstiger oder ansprechender für die Katze zu machen.
Diese Zusatzstoffe sind für Katzen jedoch oftmals ungesund und können zu gesundheitlichen Problemen führen. Die beste Wahl für Ihre Katze ist ein hochwertiges Futter, das keine unnötigen Zusatz- und Füllstoffe enthält. Daher schauen wir uns die Zutatenliste in diesem Test noch mal genauer an.
Zu Beginn erhält jedes Futter 8 Punkte. Im Testverlauf kann es Punkte verlieren oder Zusatzpunkte bekommen. Purina Felix „So gut wie es aussieht mit Rind“ erhält folgende Punktabzüge:
Im Detail erzielt Purina Felix folgende Abzüge:
Kurze Erklärung der einzelnen Punktabzüge:
Die Angaben des Herstellers zu den Zutaten werfen im Katzenfutter Test einige Fragen auf. Es fehlen Mengenangaben und einige Angaben lassen sich nicht eindeutig auf die Zutaten beziehen. Eine transparente Deklarierung sieht anders aus.
Besonders, da der Hersteller laut der Homepage viel Wert auf Transparenz legt, sind wir enttäuscht.
Der Fleischanteil bleibt unklar. Die Angabe „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ lässt dem Hersteller allerlei Spielraum. So ist beispielsweise nicht näher beschrieben, von welchem Tier diese stammen und was sich hinter den Nebenerzeugnissen verbirgt. Diese Angabe ermöglicht auch die Verwendung von Schlachtabfällen oder anderen Zutaten, die gerade günstig zu bekommen sind.
Hinzu kommt, dass sich Zucker im Futter befindet und der Hersteller pflanzliche Eiweißextrakte verwendet, welche oft ein anderer Begriff für geschmacksverstärkende Zutaten sind.
Purina Felix „So gut wie es aussieht mit Rind“ erhält im Test 2 von 30 Punkten.
Möchten Sie wissen, was die Top 1 Platzierung von diesem Futter unterscheidet? Dann schauen Sie sich unseren Katzenfutter Testsieger an und geben Sie Ihrer Katze genau das, was sie für ein gesundes und artgerechtes Katzenleben benötigt!
Weitere Katzenfutter Testberichte:
Der Testbericht wurde 2022 aktualisiert – Die Kommentare beziehen sich teilweise zu alten Versionen des Tests:
danke, dass ihr hier auf den hohen Zuckergehalt von Felix Nassfutter hinweist. Erstmal lockt der günstige Preis, das stimmt, aber ein zuckerhaltiges Futter möchte ich meiner Katze nicht zumuten. Ich kaufe es höchstens mal als „Notlösung“, aber für die dauerhafte Fütterung ist dieses Nassfutter wohl nicht geeignet.
Ich hatte 2 Karzen,die mich mit 20 und 19 Jahren vergangenes Jahr verließen. Die waren kerngesund und fraßen ihre Leben lang FELIX
Es gibt auch Menschen die täglich eine Packung Zigaretten rauchen und alt werden. Gesund ist rauchen trozdem nicht.
Genauso ist es mit minderwertigen Futter.
Bei Felix Nassfutter hat Stiftung Warentest tatsächlich mal eine nachvollziehbare und seriöse Wertung hinterlassen, nämlich „mangelhaft“. Leider lassen sich viele Katzenbesitzer durch TV-Werbung dieser Marke täuschen und sicherlich ist es bei einigen auch eine Geldfrage. Ich sag trotzdem „Finger weg“ und lieber ein Nassfutter nehmen, das kein Zucker und keine künstlichen Konservierungsstoffe enthält.
Felix Katzenfutter gibt es ja schon ziemlich lange am Markt, doch man hat sich nie so ganz mit der Qualität dessen abfinden können. Also nur in aller Not mal ein Beutelchen bspl. im Urlaub, ansonsten traue ich diesem Futtermittel nicht.
Gerade im Urlaub setze ich lieber auf bewährte und gewohnte Qualität, denn eine kurzfristige Futterumstellung kann schon mal zu Verdauungsstörungen führen oder dazu, dass die Katze nicht frisst – und bringt dann noch mehr Stress in den Urlaubstrubel (ok, es gibt natürlich auch Katzen, die gerne verreisen, aber auf viele trifft das ja eher bedingt zu). Unsere Katzen haben wir ohnehin nie mit in den Urlaub genommen, da sie als Freigänger eher Wert auf ihre gewohnte Umgebung legen und das für sie dann nur unnötiger Stress wäre. Bei unserem Hund nehmen wir das gewohnte Futter mit, und sollte es ausgehen oder mal vergessen worden sein, gehen wir entweder sofern vorhanden zu einer örtlichen Fressnapf-Filiale (da finden wir eigentlich immer etwas, das unser Hund schon gewohnt ist und gut verträgt), oder wir barfen dann den Urlaub über (hängt aber natürlich immer etwas von den jeweiligen Örtlichkeiten ab, wie gut das klappt). Felix und Co kommen für uns schon länger nicht mehr in die Tüte.
Dass das Felix Nassfutter „so gut ist wie es aussieht“, darf man wohl bezweifeln, gerade wenn man kritische Testberichte liest. Zucker und Füllstoffe – das ist keine gute Kombination für ein angeblich gesundes Nassfutter.
Das ist ja echt interessant, dass das Felix Nassfutter in DIESEM Test von Stiftung Warentest so schlecht wegkam – als ob so manche gut bewerteten Marken insgesamt so deutlich besser wären… Wir haben es früher auch mal gefüttert, als wir noch nicht groß über Katzenfutter nachgedacht haben, sondern einfach das gekauft haben, was es so im Supermarkt gibt. Das waren auch noch ganz andere Zeiten, ohne Fressnapf-Filialen etc. allerorten 🙂 Allerdings haben sich unsere Katzen damals nicht sehr dafür erwärmen können – waren große Kitekat- und Whiskas-Fans (was wir heutzutage aber eher nicht mehr füttern würden, da gibt es in unseren Augen bessere Alternativen).
Die Felix Großpackung a 44 Stück entspricht nicht der Qualität der normal üblichen Handelspackungen
Aktionsware wird von unseren Katzen nichtgefressen !!!
mfG.Gartner
Das ist schön und gut aber auf was soll ich umstellen wenn meiner nur Felix frisst????
Ihre Katze ist eventuell von den möglichen Lockstoffen in Felix süchtig, bringen Sie für die Futterumstellung auf ein neues Futter besser viel Geduld mit:
Zunächst das neue Futter (bsp. Anifit oder Animonda) mit dem Felix Futter vermischen, am Anfang noch mehr Felix als das neue, später mehr das Neue und weniger Felix. Ziehen Sie das über einen Zeitraum von mindestens 10 Tagen durch.
Sollte das auch nicht helfen, setzen Sie Ihrer Katze immer nur das neue Futter vor, und nehmen es nach 30 Minuten wieder weg. Keine Katze verhungert vor einem vollen Napf. Wenn die Katze das Futter auch nach 4 Tagen nicht annimmt, ist etwas faul. Kontaktieren Sie ggf. Ihren Tierarzt, aber lassen Sie sich blos kein Royal Canin oder Vet Concept andrehen!
Das Katzenfutter war schon früher der Hit bei Katzen. Felix gibt es schon so lange auf dem Markt, dass es sogar meine Großmutter noch kennt. Doch die Ansprüche an Tierfutter sind ja viel größer geworden – und bei Felix ist einfach zum einen viel zu viel Zucker enthalten, auf der anderen Seite zuviel Stoffe, die ich hier lieber nicht benennen möchte. Man sollte doch vernünftig sein und sich auf die Tests verlassen, die ich immer sehr genau durchlese.
Au weia in dem Felix Nassfutter ist ja alles drin, was eigentlich nicht drin sein sollte wie Zucker oder Getreide. Leider füttert meine Mutter ihre Katze damit, weil sie nichts anderes kennt, da muss ich wohl mal Überzeugungsarbeit leisten!
Also wir füttern Felix in unserem Tierheim, da es ein bewährtes und konstant gleichbleibendes Futter für Katzen ist. Ob es nun tatsächlich den heutigen Standards Genüge tut, mag dahingestellt bleiben, doch es ist nahrhaft, unseren Katzen bekommt es nicht schlecht und liegt im unteren Preissegment.
„Bewährt“ ist das Felix Nassfutter wohl allenfalls in dem Hinblick, dass es halt schon seit Jahrzehnten weit verbreitet verfüttert wird. Es ist ja legitim, gerade im Tierheim stark auf den Preis zu achten, es ist aber fraglich, ob man das Futter deshalb gleich schon beinahe schönreden muss. „Bekommt es nicht schlecht“ trifft bei kurzzeitiger Fütterung wohl bei den meisten Katzen zu, nicht wenige bekommen bei langfristiger Fütterung von Katzenfutter dieser Qualität mehr oder weniger ernsthafte Nebenwirkungen zu spüren. Ich hoffe mal, die zukünftigen Katzenbesitzer bekommen das Felix dann nicht als das Nonplusultra empfohlen…
Meine Katze hat das Felix Nassfutter überhaupt nicht angenommen. In der ersten Zeit konnte ich sie noch dafür begeistern, indem ich etwas Katzenmilch drauf gab, doch auch das hilft nicht mehr. Hier lese ich außerdem, dass im Felix Nassfutter Zucker enthalten ist. Ich werde von anderen Herstellern Probepakete bestellen und schauen, ob ich meine Katze von einem anderen Futter begeistern kann.
hallo mein kater frisst nur felix er rùht kein anderes futter an,und trockenfutter nur perfekt fit beide von pourina er wùrde echt lieber verhungern alls anderes futter zu fressen und wenn ich ehrlich bin es bekommt ihm gut und ist kern gesund??
Wie alt ist er denn? So schnell wird man von suboptimaler Ernährung auch nicht gleich krank, solange man nicht besonders sensibel darauf reagiert. So manches rächt sich dann erst später im Alter. Dass eine Katze nur Marke X frisst, ist noch lange kein Grund, es bei dieser Marke zu belassen. Es gibt eine Menge bessere Nassfutter als das von Felix. Warum das Felix Nassfutter sicher nicht empfehlenswert ist, ist im Artikel ja hinreichend beschrieben, das muss ich sicher nicht noch näher ausführen. Gerade bei Nassfutter ist eine Umstellung aber ganz einfach: zwei Tage lang ein Viertel neues Futter mit drei Vierteln altem Futter mischen, wenn das klappt zwei Tage lang 50/50, dann zwei Tage lang ein Viertel altes mit drei Viertel neuem Futter, und dann sollte der Fütterung mit 100% neuem Futter nichts mehr im Wege stehen. Bei einer besonders mäkeligen Katze kann man die Schritte noch kleiner gestalten, also z.B. mit 10% neuem Futter anfangen (und dann am besten etwas, das von der Hauptfleischsorte her der alten Lieblingssorte am nächsten kommt). Oder etwas Thunfischsaft mit unterrühren oder oder… So lange dauert eine Futterumstellung jetzt auch nicht. Falls man Urlaub hat und nicht wegfährt, wäre das z.B. die ideale Zeit dafür.
Ich bin immer wieder erstaunt,wie viele Leute ihrer Katze Felix Nassfutter füttern, wo doch allein das Lesen der Inhaltsstoffe nahelegen sollte, dass das sicher nicht das Optimum darstellt.
Beim Felix Nassfutter würde ich noch nicht mal eine „Empfehlung für den Geldbeutel“ aussprechen. Hochwertigeres Futter muss nicht viel teurer sein, und lieber etwas mehr ins Futter investiert als hinterher in den Tierarzt. Wie heißt es so schön, wer billig kauft, kauft teuer.
Ich finde es eine Ausgemachte Sauerei das alle Felix Packungen einst 12× 100gr plötzlich nur noch 12 × 85gr Inhalt haben . Das sind 180gr weniger pro Schachtel.Darüber wird kein Wort verloren. Der Preis ist der selbe .Das ist einfach nur Abzocke des Endverbrauchers.Aber das sind wir ja mittlerweile gewönnt.
Es ist noch schlimmer.
Bis Mitte 2019 gab es regelmäßig Sonderpreisaktionen.
Dann wurde die „Rezeptur verbessert“ (also das Gegenteil, wie immer bei Großkonzernen).
Die Katzen wurden „krüsch“, also ihnen schmeckte es nicht mehr so wie zuvor.
Dann wurden aus 12x100g 12x85g – wie du bereits erwähnt hast.
Mit der Mengenänderung hörten auch die Sonderpreisaktionen auf.
Also eine Dreifach-Preiserhöhung:
– Rezept – Menge – Fortfall von Sonderpreisaktionen
Und heute, 25.02.2020, war im Supermarkt folgendes Szenario zu erleben:
es gibt Packungen mit halber Breite, 6x85g, zum alten Preis von 3,99 €
Noch Fragen?
Felix ist ja von Purina, was wiederrum zu Nestlé gehört.
Anscheinend hat sich da ws in der Unternehmensleitung geändert, z.B. wurden neue Soziopathen hochbefördert oder sowas.
Der Neoliberalismus in vollen Zügen.
Die Frage wäre bei solchen Preistipps auch immer, wie viel de Tagesfuttermenge kostet. So manches „billige“ Futter schneidet da plötzlich gar nicht mehr so toll ab. Und gerade bei hochwertigem Futter liegt die tatsächliche Menge, die ein normal aktives oder auch eher träges Tier pro Tag benötigt, nicht selten sogar etwas niedriger als die auf der Verpackung angegebene (ist bei uns zumindest so, wenn wir wie angegeben füttern würden, würde unsere Katze eher zunehmen). Bei einer Deklaration wie der vom Felix Nassfutter würde ich mir die Frage nach dem Preisleistungsverhältnis auch nicht erst stellen – selbiges interessiert mich erst ab einer bestimmten Qualitätsstufe, von der das Felix Nassfutter noch ein deutliches Stück entfernt ist.
Da ist wohl was dran, wenn man bedenkt, was an Tierarztkosten auf einen zukommen können, wenn man jahrelang Billigfutter wie dieses Felix kauft. Die Katze meiner Mutter hatte irgendwann ganz schlechte Zähne und wurde immer rundlicher …
Meine Katzen mögen auch mal Abwechslung und stehen auf Junkfood, so dass ab und zu auch mal Felix in den Napf kommt, auch wenn die Inhaltsstoffe nicht die besten sind, aber bei uns Menschen ist es auch manchmal so, ab und zu geht es mal in die Frittenbude, so lange das nicht zu oft passiert ….
Na ja, das „Junkfood“, das Mensch sich so reinschaufelt, wird aber a) selbstbestimmt reingeschaufelt bei meist einem gewissen Bewusstsein dafür, dass es nicht das Optimum darstellt, und b) sind die Inhaltsstoffe dort für den Menschen noch wesentlich besser verwertbar als getreidelastige Futtersorten für eine Katze. Ich sage ja nichts, wenn die Katze mal eine Leckerei wie ein Stück Käse oder etwas Thunfisch bekommt, aber wozu beim Fertigfutter gezielt zu etwas greifen, wo man weiß, dass es eher suboptimal ist? Da kann ich echt nur den Kopf schütteln… Wenn eine Katze ein für sie schmackhaftes, hochwertiges anderes Futter bekommt, wird sie ja wohl kaum sagen, „hey geil, endlich wieder Felix Nassfutter im Napf“. Wer seine Katze mit dem einen oder anderen Schmankerl für zwischendurch verwöhnen will, der kann das auch auf ernährungsphysiologisch sinnvollere Art und Weise tun.
Felix Nassfutter kommt bei uns nicht in den Einkaufskorb. Manchmal habe ich den Eindruck, im Supermarkt-Tierfutter werden da nur die Rohstoffreste der Junkfood-Marken für den Menschen vermörtelt…
Felix Nassfutter ist echt nicht gerade das hochwertigste Katzenfutter. Haben es vor Jahrzehnten auch mal kaufen wollen, unsere damaligen Kitekat- und Whiskas-Junkies haben es aber verschmäht (wobei Felix im Gegensatz dazu ja fast ein Upgrade gewesen wäre).
Mein alter Kater ist leider billiges Discounter-Futter gewohnt. Die Sorte „Huhn mit Tomate“ von Felix verschlingt er förmlich. Ich füttere ab und zu noch trockenen Fisch und ein paar Fleischreste (ungewürzt). Alles in allem macht der Kater einen gesunden und agilen Eindruck.
Na ja ok, je nach Alter würde ich da auch nicht mehr zu viel rumprobieren. Bei einer jüngeren Katze oder einer, wo sich gesundheitliche Probleme abzeichnen oder vorhanden sind, würde ich aber schon zu einer allmählichen Umstellung raten, warum das Felix Nassfutter eigentlich nicht so toll ist, wird ja gut beschrieben. Aber letztendlich ist es ja bei Tieren wie Menschen so, dass die einen etwas eigentlich unverträgliches ihr Leben lang vertragen und andere Probleme mit sonst ganz harmlosen Zutaten bekommen.
Meine Katzen standen früher auch auf Felix Nassfutter. Ich konnte sie zum Glück entwöhnen, weil das Futter eine reine Zuckerbombe ist. Der Fleischanteil entsprechend gering. Kinder mögen auch Junk-Food, wenn sie es bekommen, aber man muss es ihnen ja nicht geben …
Meine Katzen fressen sehr gerne Felix Nassfutter. Ich finde die kleinen Portionsbeutel praktisch, die halten das Futter schön frisch. Leider ist die Zusammensetzung des Futters nicht so gut von wegen Zucker und Konservierungsstoffe. Als Kompromiss bekommen sie es einmal am Tag mittags und morgens und abends zuckerfreies Trockenfutter.
Tagtäglich Futter mit Zucker und Konservierungsstoffen? Na Mahlzeit. Es gibt doch genug anderes schmackhaftes Futter, das einfach zu portionieren ist und ohne unnötig belastende Stoffe auskommt. Hund und Katze bekommen bei uns auch MAL etwas „ungesundes“ – aber eben hier und da ausnahmsweise mal. Nicht nur die Dosis macht das Gift, sondern auch die Dauer. Es macht einen riesen Unterschied, ob ich „ungesunde Dosis X“ selten füttere oder jeden Tag.
Also trotzdem tagtäglich Zucker und Konservierungsstoffe füttern? Verstehe ich nicht. Es gibt durchaus auch gesünderes Futter ohne diese unnötigen Zusätze, die Katzen ebenfalls gerne fressen. Der Katze ein Futter wie Felix Nassfutter zu füttern, nur weil sie es gerne frisst, ist nicht viel anders als Kindern jeden Tag eine Schale Gummibärchen oder eine Pizza hinzustellen, nur weil sie es eben nun mal am liebsten essen.
Unsere Stubentiger (2Katzen und 1 Kater fressen fast nur Felix Nassfutter, aber nicht alle Sorten.
Am liebsten die Sorten mit Fisch und mit Gemüse.
Kittekatt, Whiskas und andere Sorten werden verschmäht. Allerdings gibt es zwischen „so Gut wie es aussieht und Sensations“ auch noch Geschmacksunterschiede, denn ich beobachte, das zum Beispiel „Lachs“ manchmal gut angenommen wird und manchmal nicht. Mit Lamm und Kaninchen brauche ich ihnen jedenfalls gar nicht kommen. Unser Kater ist jetzt 8 Jahre alt und die Katzen 5 und 2 Jahre und es geht ihnen gesundheitlich blendend. Nebenbei fressen die beiden Älteren auch noch Felix Trockenfutter.
Oje, na Nestlé (Hersteller von Felix) wird Ihre Begeisterung freuen… „Gesundheitlich blendend“ muss in dem Alter noch gar kein Argument sein, die Probleme fangen gerne erst ein wenig später an. Und auch sonst ist es ziemlich irrelevant, ob eine bestimmte Katze deswegen nicht gleich in die ewigen Jagdgründe eingeht. Mit dem selben Argument könnte ich auch täglich eine rauchen, weil der eine Nachbar mit 90 immer noch jeden Tag mit seinen Kippen draußen sitzt, oder der eine rauchende Kollege mit dem Mountainbike den Berg komplett hochfährt und ich nach einem Kilometer lieber schiebe 😉
2-8 ist ja jetzt auch noch kein Alter. Und dass Katzen nicht sofort krank werden von einem eher zweifelhaften Futter wie dem Felix Nassfutter oder auch Trockenfutter, heißt noch lange nicht, dass es der Gesundheit wirklich zuträglich ist. Ich kenne genügend Raucher oder Leute, die sich hauptsächlich von Pommes und Cola ernähren, die auch nicht ständig krank sind. Oder Raucher, die stoisch mit ihrem Mountainbike den Berg hochschnuren (wohlgemerkt ohne Hilfsmotor), während ich nach wenigen Hundert Metern lieber absteige, schiebe und dann die Abfahrt genieße. Und trotzdem fange ich nicht mit dem Rauchen an 😉
Ich wundere mich hier ein wenig über die ganzen Fans vom Felix Nassfutter. Ist ja recht und billig, wenn es einem Hauptsache darauf ankommt, das Katzenfutter leicht und günstig im nächsten Supermarkt beschaffen zu können. Aber wirklich preiswert ist es eben nicht, und auch in Hinblick auf die langfristige Gesundheit der Katze ist es sicher nicht das Optimum.
Habe erst gestern im Supermarkt wieder jemanden gesehen, der sich den Wagen vollgeladen hat mit Felix Nassfutter. Mir fällt es da immer schwer, mich mit ungefragten Kommentaren zurückzuhalten, aber das muss letztendlich jeder selber wissen, und sowas führt ja meist zu nichts außer Ärger. Ich mag es ja genauso wenig, wenn ein Unbekannter meint, mich ungefragt belehren zu müssen. Gewiefte Smalltalk-Könige können so etwas natürlich sehr subtil und geschickt einfädeln, aber das ist dann auch nicht so mein Ding, da halte ich lieber einfach die Klappe 😉
Dieses Nassfutter ist ja mal gar nicht unser Fall.
Das Nassfutter ist nicht mein Fall, zum Glück zeigt ihr ja viele weitaus bessere Alternativen auf.
Ich habe vor einiger Zeit am Produkt Test von Felix teilgenommen. Das gesamte nassfutter hat meinem Kater ordentlich geschmeckt würd ich sagen. Ich werde weiterhin auf Felix zurückgreifen, wenn’s ihm schmeckt..
Das Felix Nassfutter hätte meiner Meinung nach noch eine schlechtere Note verdient.
12.08.2019 ich habe 2 Pakete „So gut wie es aussieht“ gekauft! Zuhause habe ich gemerkt, dass in einem Paket 12 Beutel a 100 Gramm und im anderen Paket 12 Beutel a 85 Gramm waren !! Der Preis war gleich!
Das verstehe ich nicht, will man uns für blöd verkaufen?
Meine Katzen stehen voll auf Felix.
Aber ich werde meine Katzen auf z.b.
Whiskas umstellen, denn ich habe heute beim Kauf von einer Felix bigbox festgestellt, das nur noch 85g statt 100g je beutel beinhaltet.
Am Verkaufspreis hat sich aber leider nichts geändert.
Schade finde ich es, daß es im Verkauf als „neu“ angepriesen wird mit neuer Verpackung und weniger Inhalt.
Bin sehr enttäuscht.
Ich habe heute 2 komplette Packungen Nassfutter, sämtliche Beutel waren schlecht und haben gestunken, weggeworfen. Ich habe auch festgestellt, dass alle 3 Katzen eine schlechte Verdauung haben. Das mit dem Zuckergehalt im Futter wußte ich nicht. Ein Grund mehr es nicht mehr zu kaufen.
Ich kann nur empfehlen, beim Kauf eines neuen Futters sowieso und auch ab und zu bei einem länger eingesetzten Futter auf die Zutatenliste zu schauen. Ich würde niemals Futter kaufen, wo ich nicht weiß, was drin ist.
Ich fühle mich derzeit abgezockt und als umweltverschmutzer.
Aus 100g beutel wurden 85g.
Früher war alles in einem grossen Karton – jetzt sind es 6 kleine.
Ich werde wohl ausweichen müssen.
Danke für Eure Kommentare
Im FELIX Nassfutter ist viel zu viel Gelee. Davon werden doch Katzen bestimmt nicht satt.
Reine Kundenverarschung.
Dass es ausserdem Zucker enthält wusste ich auch nicht.
Werde mich nach einem besseren Futter umschauen.
Das Gelee war allerdings genau das, was unser Kater damals sehr geliebt hat. Mittlerweile würde ich das Felix Nassfutter auch nicht mehr füttern, außer vielleicht bei einer sehr mäkeligen Katze, die erst mal aufgepäppelt werden muss und sonst fast nichts frisst. Und das mit dem Zucker steht doch drauf? Kanns allgemein nur empfehlen, die Zutaten vor dem Kauf durchzulesen. Ist ja kein allzu großer Aufwand und wechselt nicht ständig.
gerade dieses Gelee hat mein Kater heiß und innig geliebt, aber werde das Felix Nassfutter in Zukunft trotzdem nicht mehr füttern
dafür das es sündhaft schlecht ist, kommt noch dazu das felix im preis immer noch unverschämter wird, teurer, weniger, schlechter, es müßte keiner mehr kaufen, so werden käufer von diesem produkt über den tisch gezogen, unglaublich unfassbar , bekommt felix das nicht mit, das sie ein schlechtes futter produzieren, oder egal—hauptsache die kasse klingelt—und je mehr sie klingelt, um so gieriger wird man—-und das ende …..noch mehr abfall produkte um noch mehr zu produzieren—-man sollte sich schämen
Ich kann nur zu Felix Futter sagen, meine drei Katzen haben es all die Jahre gefressen.
Nun ist eine Katze schwer krank und der TA meinte, daß Felix das schlechteste Futter ist, was es gibt, weil: zu viel Zucker und Getreide, das macht die Katzen auf Dauer Nieren krank und kommt schleichend wenn ich Pech habe, wird mein Kater am Montag eingeschläfert, weil seine Nieren kaputt sind. Zum Thema trockenfutter, hab ich gesagt bekommen, Katzen sind fleischfresser und das trockenfutter ist auch in grossen Mengen schlecht für die Nieren, weil die Katzen nicht viel Wasser trinken, denn Nassfutter enthält ja auch Wasser und trocken halt nix. Bei einer kleinen menge trockenf. müsste die Katze mindestens 120 ml Wasser trinken.
Ich habe das Felix abgeschafft und anderes Futter gekauft und siehe da, meine Katzen fressen es mit vorliebe nur mein kranker nicht
Macht euch mal Gedanken über das Felix und fragt euren TA und googelt mal, da werdet ihr viel zu lesen bekommen.
Allen einen schönen Tag und für eure Tiere ein langes Leben
Wir haben zwei norwegische Waldkatzen, die Ende Oktober 18 1/2 Jahre als werden. Die Züchterin hat Felix gefüttert, deshalb sind wir auch dabei geblieben. Die offizielle Lebenserwartung für diese Katzenrasse beträgt 15 Jahre, selten 18 Jahre. Für mich widerspricht das der Theorie, dass Felix Futter schädlich sei.
Habe meinen Kittenwurf abwechslungsreich ernährt, dmit sie später nicht so wählerisch sind. Leider wird eine von den an sich sehr gut vermittelten Katzen nur mit Felix gefüttert, und siehe da…der Kater möchte nichts anderes mehr. Ich tippe mal wegen dem Zucker ;-)? Ich würde es nicht verfüttern, schwammige Zutaten.