MjamMjam im Katzenfutter Test

Wie gut das MjamMjam Saftiges Huhn an leckeren Möhrchen Nassfutter ist, und wie das Testergebnis aussieht, erfahren Sie hier!

MjamMjam Saftiges Huhn an leckeren Möhrchen Dose

Produktdaten

Kurzfazit

Das Nassfutter von MjamMjam erhält 14 von 30 Punkten.

 

Zusammengefasst erhält das Futter in unserem Test Abzüge für die Wahl der Deklaration, eine geschmacksverstärkende Zutat und konservierende Zusätze.

 

Positiv ist zu erwähnen, dass die angegebenen tierischen Bestandteile nur vom Huhn stammen, es kann demnach nichts anderes Verstecktes an Nebenerzeugnissen enthalten sein.

Test Inhalts Übersicht

Unsere Testkriterien

Manche Katzenfutter-Hersteller versuchen die Zutaten durch geschickte Formulierungen zu verschleiern. Das kann dazu führen, dass Ihre Katze nicht die Qualität an Futter bekommt, die sie braucht. Aus diesem Grund testen wir folgende Bereiche:

Unsere Testkriterien haben wir mit Tierärzten und Ernährungswissenschaftlern entwickelt, diese werden jedes Jahr auf neue Zusätze und Tricks der Hersteller angepasst.

Der Hersteller: MjamMjam

Die Firma MjamMjam Petfood GmbH ist ein deutsches, noch sehr junges Unternehmen, gegründet im Jahr 2016.

 

Die Philosophie dieses Unternehmens ist die Herstellung von artgerechtem Katzen- und Hundefutter, das sich an der natürlichen Beutenahrung orientiert. Es werden überwiegend Zutaten verwendet, die von regionalen Bauernhöfen stammen.

 

Mjam Mjam bietet ebenfalls Insektenfutter an. Das Sortiment umfasst Nassfutter und Snacks, die alle aus natürlichen Zutaten bestehen. 

Deklaration des Katzenfutters

Für eine detaillierte Bestimmung der Kriterien im Nassfutter Test ist die Zusammensetzung entscheidend:

Hühnerfleisch, -leber, -herzen (72,5%), Fleischbrühe (22,4%), Möhrchen (4%), Mineralstoffe (1%), Katzenminze (0,1%).

MjamMjam Saftiges Huhn an leckeren Möhrchen

Deklaration Saftiges Huhn an leckeren Möhrchen

Warum Trockenfutter schlecht ist

Bevorzugen Sie immer Nassfutter gegenüber Trockenfutter! Der Grund dafür ist einfach, Trockenfutter besteht in den meisten Fällen aus …

Permanente Dehydration, Allergien, Nierenschäden und vieles mehr können die Folgen der Fütterung mit Trockenfutter sein.

 

 

Feuchtfutter hingegen hat eine mindestens doppelt so hohe Verwertbarkeit. Die Kotmenge ist häufig geringer und belastet damit weniger den Stoffwechsel Ihrer Katze.

 

 

Trockenfutter ist schädlich und kann mit Fast Food verglichen werden.

 

Ein langes Leben ist mit einer täglichen Fütterung von Trockenfutter möglich, jedoch alles andere als gesund und kann Krankheiten hervorrufen.

Die 4 Test Kategorien

1. Mengenangaben im Katzenfutter

Wichtig für den Katzenhalter ist die Information, welche Zutaten sich genau in welcher Menge in einem Futter befinden. In dieser Testkategorie erhält das Futter die volle Punktzahl, wenn für alle Zutaten der Prozentuale Anteil im Futter angegeben ist.

 

Die Mengenangaben beim MjamMjam Nassfutter stehen in Klammern, was bedeutet, dass sich die 72,5 % nicht zwingend auf die enthaltene Fleischmenge im Futter, sondern auch auf die Beschaffenheit der Zutat beziehen kann.

 

Zur Veranschaulichung:
Ideal wäre:

72,5% Hühnerfleisch, -leber, -herzen“ = 72,5% des Katzenfutters bestehen aus den genannten Hühnerbestandteilen.

 

So deklariert MjamMjam:
„Hühnerfleisch, -leber, -herzen (72,5%)“ 


Variante 1:  72,5% des Katzenfutters bestehen aus den genannten Hühnerbestandteilen. 
Variante 2: 72,5% der genannten Hühnerbestandteile haben eine andere Beschaffenheit als die restlichen 27,5%. Beispielsweise sind 72,5% gefroren und 27,5% frisch.

 

Mit den Klammern lässt sich die prozentuale Zusammensetzung der einzelnen Zutaten nicht genau bestimmen und das Nassfutter erhält in dieser Kategorie keine Punkte.

MjamMjam offene Dose Saftiges Huhn an leckeren Möhrchen

2. Fleisch Zutaten Deklarierung

Für die Bestimmung der Qualität des Futters ist eine genaue Darstellung der einzelnen Fleischzutaten wichtig. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Katze ihre benötigten Nährstoffe bekommt und ausgewogen ernährt wird.

 

Das Nassfutter von MjamMjam enthält laut Deklarierung nur Fleischzutaten vom Huhn, diese tierischen Bestandteile sind genau aufgelistet in Fleisch, Leber und Herzen. Durch die offene Angabe können sich keine Schlachtabfälle im Futter verstecken.

 

MjamMjam saftiges Huhn an leckeren Möhrchen erhält somit alle 5 von 5 Punkten.

Bewertung der Mengen- und Fleisch Zutaten:  5 Punkte.

Saftiges Huhn an leckeren Möhrchen im Napf

3. Fleischanteil im Test

Da Katzen von Natur aus Fleischfresser sind aufgrund des kurzen Fleischfresserdarms, ist ein hoher Fleischanteil auf ihrem täglichen Speiseplan essentiell. Der Anteil, der nicht aus Fleisch besteht, sollte nicht viel höher sein als der pflanzliche Bestandteil enthalten im Magen eines Beutetieres.

 

Von daher bekommen von uns nur Futtermittel die höchste Punktzahl, die einen Fleischanteil von mindestens 95% enthalten. Zu einer vollwertigen Fleischnahrung gehören hier neben Muskelfleisch auch Innereien in einem ausgewogenen Verhältnis, denn diese enthalten ebenfalls wichtige Nährstoffe für die Katze.

 

Bei Prozentangaben in Klammern wird die Punktanzahl halbiert, da die prozentuale Angabe sich nicht zwingend auf die Menge bezieht, aber von einem gewissen Fleischanteil auszugehen ist:

 

72,5% = 5,5 Punkte – halbiert = 2,75 -> aufgerundet = 3 Punkte

 

Aufgrund der Deklarierung beim Nassfutter von MjamMjam können wir durch die Angabe in Klammern den Fleischanteil nicht zu 100% bestimmen.

 

Das MjamMjam saftiges Huhn an leckeren Möhrchen erhält damit im Katzenfutter Test 3 von 10 Punkten in dieser Kategorie.

Bewertung für den Fleischanteil: 3 Punkte

4. Zusätze und Zutaten

Viele Futtermittel enthalten Zusätze und Zutaten, die nicht nur unnötig sind, sondern auch der Gesundheit der Katze schaden können.

 

Diese sind in Form von natürlichen und künstlichen Farb- und Aromastoffen, geschmacksverstärkenden Zutaten wie auch Konservierungsmittel oftmals in minderwertigem Futter vorzufinden. Ein hochwertiges Futter benötigt keine Zutaten oder Zusätze dieser Art.

 

Im dieser Kategorie prüfen wir das Futter genau auf solche Zusätze und mögliche Füllstoffe. Jedes Futter erhält zu Beginn dieses Tests 8 Punkte. Zusatzpunkte gibt es für Besonderheiten wie Bio-Qualität oder Fleisch aus Schweden.

Das MjamMjam Katzenfutter erhält folgende Abzüge:

Kurze Erklärung der einzelnen Punktabzüge:

Bewertung in der Kategorie Zusätze und Zutaten: 6 Punkte

Testurteil / Fazit

MjamMjam verzichtet bei diesem Nassfutter vollends auf Getreide, Zucker und synthetische Konservierungsstoffe.

 

Die enthaltene Katzenminze gehört zu den geschmacksverstärkenden Zutaten und Vitamin E (50mg – sehr hoch für ein Nassfutter) wird in der Regel als Konservierungsmittel eingesetzt.

 

Von daher ist die Beschreibung „keine synthetischen Konservierungsstoffe“ zwar korrekt, bezieht sich jedoch nur auf künstliche Zusätze, nicht auf die natürlichen (Vitamin E).

 

Auch können wir die einzelnen Anteile in diesem Futter nicht genau bestimmen, da der prozentuale Wert in der Deklaration in Klammern aufgeführt ist. Nur wenn diese außerhalb der Klammer stehen, beziehen sie sich garantiert auf die Gesamtmenge im Futter.

 

Als positiv zu bewerten ist die genaue Auflistung der tierischen Bestandteile vom Huhn. Diese sind genau aufgelistet in Fleisch, Leber und Herzen, somit kann nichts anderes Verstecktes wie zum Beispiel minderwertige Schlachtabfälle enthalten sein.

 

Im Test erreicht MjamMjam saftiges Huhn an leckeren Möhrchen insgesamt 14 von 30 möglichen Punkten.

4.7 Testergebnis
MjamMjam im Nassfutter Test

Deklarations Angaben
5
Fleischanteil
3
Zusätze und Zutaten
6

Welches ist das Top 1 Katzenfutter?

Möchten Sie wissen, was die Top 1 Platzierung von diesem Futter unterscheidet?
Dann schauen Sie sich unseren Katzenfutter Testsieger an und geben Sie Ihrer Katze genau das, was sie für ein gesundes und artgerechtes Katzenleben benötigt!

Weitere Katzenfutter Testberichte:

Wir würden gerne Ihre Meinung dazu hören:

Hinterlasse einen Kommentar

Katzenfutter Test
Logo