Whiskas Geflügelauswahl im Katzenfutter Test
Whiskas ist einer der größten Marken im Bereich der Katzenfutterherstellung, weshalb immer wieder neue Sorten auf den Markt kommen. Die Geflügelauswahl in Gelee ist dabei einer dieser Sorten, die sich etabliert hat. Jedoch lassen sich bedauerlicherweise viele Verbraucher von der Markenbekanntheit und Werbung blenden. Wir zeigen im Whiskas Test, dass das Katzenfutter alles andere als gut für die Vierbeiner ist:
Erhältliche Größen: 100g Frischebeutel
Auf einem Blick: Die wenigen Vorteile
Zunächst beschäftigen wir uns im Test mit den Vorteilen des Whiskas Katzenfutters. Jedes Futter wird in einem Frischebeutel geliefert, was den Vorteil hat, dass Sie nicht die gesamte Packung auf einmal verbrauchen müssen. Besonders, wenn man nur einmal am Tag etwas Nassfutter hinzufüttern möchte, ist das eine große Hilfe. Zusätzlich bleibt der Geschmack nach der Herstellung erhalten. Das Katzenfutter wird direkt im Frischebeutel versiegelt, sodass keine Aromen ausdringen können.
Hinzu kommt, dass das Futter schonend in Dampf gegart wurde. Dieses Verfahren wird bei vielen Produkten von Whiskas angewendet und so auch bei der Geflügelauswahl in Gelee. Die schonende Dampfgarung sorgt dafür, dass der Geschmack im Fleisch bewahrt wird. Zudem kommt es nicht zu unschönen Röstaromen oder ähnlichem, was Katzen nicht so mögen. Darüber hinaus sorgt die Dampfgarung für eine bessere Verdaulichkeit. Das hilft aber auch nicht mehr, wenn die Gesamtzusammensetzung des Katzenfutters nicht stimmt, bzw. die Deklaration.
Ansonsten haben wir uns im Katzenfutter Test mit den Aroma- und Mineralstoffen sowie den Vitaminen beschäftigt. Diese werden nicht in künstlicher Form hinzugegeben, sondern aus natürlichen Quellen bezogen. Das ist wiederum gut für die Katze, denn viele Vierbeiner reagieren mit Abweisung oder sogar Magenproblemen, wenn diese Stoffe künstlich beigefügt wurden. Bei Whiskas ist das nicht der Fall.
Die Nachteile von Whiskas im Überblick
Das Whiskas Katzenfutter bietet Ihren Liebling leider nicht nur Vorteile, weshalb Sie sich auch mit den Nachteilen beschäftigen sollten. Angefangen beim Fleisch, dass auf den ersten Blick sehr gut wirkt. Allerdings sollten Sie einen zweiten Blick riskieren, denn es handelt sich um Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse. Also solches Fleisch, welches bei der Schlachtung abfällt und nicht von Menschen verzehrt wird und richtiges Fleisch. Sicherlich sind Katzen weniger wählerisch, als wir Menschen, dennoch können tierische Nebenerzeugnisse bei empfindlichen Tieren zu Problemen führen. Es befinden sich laut Angabe lediglich 4% des Tieres im Futter, welches auf der Verpackung steht. Beispielsweise 4% Ente bei der Sorte Ente. Zudem ist nicht ersichtlich ob bei der Angabe „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ hauptsächlich nur Nebenerzeugnisse enthalten sind oder nur Fleisch.
Ein weiterer Nachteil ist das Getreide. Whiskas wirbt oftmals mit Getreide, Reis oder ähnlichem, was für Nichtkenner mehr als vorteilhaft erscheint. Das ist es aber nicht, denn eine Katze kann keinen Nutzen aus Getreide ziehen. Getreide hat weder Nährstoffe noch Vitamine und wird von Firmen wie Whiskas eingesetzt, um das Futter aufzuwerten und dafür zu sorgen, dass die Katze schneller satt wird. Immerhin verbinden wir schnelle Sättigung meist mit einem guten Geschmack.
Der letzte große Kritikpunkt am Whiskas Geflügelauswahl mit Gelee ist, dass Zucker enthalten ist. Zucker ist für Katzen mehr als gefährlich und kann in zu großen Mengen dazu führen, dass Übergewicht sowie Krankheiten entstehen. Als verantwortungsvoller Katzenbesitzer sollte beim Kauf von Futter immer darauf geachtet werden, dass kein Zucker enthalten ist.
Die genauen Bestandteile vom Futter
Die Zusammensetzung vom Whiskas Geflügelauswahl in Gelee ist eher mager. Getreide ist für den Hersteller günstig, macht die Brocken schön groß und saftig und sättigt zusätzlich noch die Katze. Allerdings ist das eher unvorteilhaft für den Katzenkörper. Das Fleisch sowie die tierischen Nebenerzeugnisse sind durch die Deklaration, die natürlich gesetzeskonform ist, nicht genau differenzierbar. Zucker ist wie oben schon erwähnt ein totales No-Go im Katzenfutter.
Whiskas Geflügel Auswahl im Katzenfutter Test
Whiskas kommt vom selben Hersteller wie Kitekat und ist unserer Meinung nach nicht empfehlendswert. Füttern Sie besser etwas hochwertiges und Getreidefreies mit möglichst viel Fleischanteil, bzw. einfach etwas mit einer besseren und detaillierten Deklaration, an der Sie wirklich erkennen können was drinnen steckt.
Ja, ich frag mich immer, was das mit dem Zucker im Katzenfutter soll so wie bei Whiskas Geflügelauswahl. Katzen brauchen wirklich keinen Zucker und wenn man keine zuckerhaltigen Produkte für sie kauft, kennen sie es nicht und vermissen es nicht. Ich hab ein Nass-Futter gefunden, da ist kein Zucker, keine Farbstoffe und keine Konservierungsmittel drin. Ich denke, das ist gut für meinen Moritz.
Als ich das erste Mal das Futter aus diesem Beutel gepresst habe, wurde mir fast schlecht. Das ist ja eklig, dieses Gelee und das bisschen Futter dazwischen. Außerdem enthält es bestimmt auch noch Farbstoffe. Whiskas ist schon so lange auf dem Markt, findet auch bestimmt seine Abnehmer, doch bei mir kommt es nicht mehr ins Haus. Seitdem ich mich dermaßen geschüttelt habe, muss das meine Katze nicht fressen.
Ich schreibe hier mal einen Kommentar, obwohl ich Whias total eklig finde. Ich weiß, dass das Futter eine lange „Lebenszeit“ hat und dass es wohl vielen Katzen sehr gut schmeckt.
Aber, was da alles drin ist, geht einem über die Hutschnur. Über Farbstoffen, hin zu Getreide. Dieses Futter eignet sich vielleicht mal kurz für den Urlaub wenn ich mein Stammfutter vergessen habe, aber zu mehr aber auch nicht.
Gerade im Urlaub würde ich nicht abrupt auf ein Futter wie das Whiskas Geflügel umstellen. Die Ortsumstellung ist ohnehin schon oft mit Stress für die Katze verbunden, da würde ich wenn dann je nach Reiseort eher zu hochwertigerem Futter aus Heimtierbedarf, Barf oder von mir aus ausnahmsweise der ein oder anderen Dose Thunfisch greifen. Außer natürlich, man füttert zuhause schon ein derart getreidelastiges Futter.
Katzen würden Whiskas kaufen – zumindest unsere früher. Aber Kinder würden ja auch Haribo kaufen statt Gemüse 😉
Whiskas kommt mir nicht ins Haus. Das Futter riecht eklig, es entspricht einfach nicht mehr den Anforderungen unserer Zeit.
Durch die Sauce ist Whiskas Geflügelauswahl in Gelee schön saftig. Der Geruch ist ebenfalls angenehm und der Preis stimmt auch. Mein Stubentiger akzeptiert das Futter auch. Doch wenn ich hier jetzt sehe, dass Füllstoffe enthalten sind und Zucker und Getreide, bin ich skeptisch geworden. Ich glaube ich füttere den Bestand zu Ende und versuche dann auf almo umzustellen, das scheint mir doch eine wesentlich bessere Qualität zu haben.
Wenn ich das schon sehe, dieses Gelee und das rausgequetsche von dem was dazwischen hängt, was man als Fleisch bezeichnet, nicht sehr appetitlich.
Whiskas ist nicht wirklich das was ich unter Futter für Haustiere verstehe. Tut mir leid.
Also unsere Katzen waren gerade vom Gelee immer sehr angetan 🙂 Aber ich bin da ganz Ihrer Meinung, Whiskas Geflügel wie auch die anderen Sorten sind nicht gerade ein gesundheitlich optimales Katzenfutter mit dem ganzen Getreide etc.
Whiskas war vielleicht früher einmal das Futtermittel der Wahl, doch in Zeiten wo der Verbraucher viel mehr Wert auf Qualität legt, kann Whiskas einfach nicht mehr mithalten. Allein dieses Gequetsche aus dem Beutel. Ach nee, alles nicht mein Ding. Whiskas fällt leider bei mir durch.
Diese Quetscherei aus der Packung heraus ist einfach nur ekelhaft! Jedes Mal wurde mir übel davon, und das Futter roch echt nicht gut. Nein, ich kann dieses Futter leider nicht empfehlen, ich würde es auch nicht mehr füttern.
Ich habe dieses Futter von Whiskas einmal als Katzensitterin füttern müssen. Wie du fand ich es ekelhaft, dieses Glibberzeug aud der Packung zu quetschen. Hab der Katzenhalterin mal eine Probepackung eines anderen Futters auf den Tisch gelegt als Geschenk, ob sie es angenommen hat, weiß ich nicht.
Das Whiskas Geflügel in Gelee schaut ja nicht eben schmackhaft aus, aber ich bin immer wieder erstaunt, wie sehr viele Katzen auf so ein Geglibber total abfahren. Ich muss gestehen, früher bekamen unsere Katzen auch ähnliches Futter, aber da gab es auch noch weit weniger Auswahl und Infos, vor dem Zeitalter des Internets…
wiskas will mein kater von klein auf schon gar nicht,wenn ich ehrlich bin es richt auch nicht grade besonders gut,im gegensatz zum felix nassfutter mein katerchen liebt dieses futter
Felix ist von der gleichen irma, wie Whiskas. Das ist alles Néstle. In vielen Futtermitteln für Hunde und Katzen von der Firma Néstle findet sich auch Glycerin (Frostschutzmittel). Es ist auch schon vorgekommen, dass sich Ethylenglycol oder Ethanol (Frostschutzmittel in Industriequalität) darin wiedergefunden haben. Das wurde zwar von Néstle bestritten, aber die Personen, die ihre Klage plötzlich zurückgezogen hatten, sind einem plötzlichem Geldsegen anheim gefallen. Das spricht doh wohl für sich selbst. Deshalb verzichte ic auf sämtliche Néstleprodukte, sowohl für Mensch als auch fürs Ter.
Die Whiskas Geflügelauswahl in Gelee wäre optisch genau das, was meinem Kater munden würde, kommt mir aber bei der Zusammensetzung sicher nicht ins Haus. Es gibt zum Glück auch hochwertigere Marken mit Gelee.
Allein dieses Geglibber schaut ja schon sehr ekelhaft aus. Whiskas Geflügel kommt mir jedenfalls nicht ins Haus, und die anderen Sorten genauso wenig.
Viele Katzen lieben witzigerweise gerade dieses „ekelhafte“ Geglibber 🙂 Wobei ich das Whiskas Geflügel aber ebenfalls nicht füttern würde, der Bericht erklärt ja sehr gut, warum nicht.
Whiskas Geflügelauswahl in Gelee war lange Zeit das Lieblingsfutter unserer Katze – sie steht generell auf alles mit Gelee oder Soße. Nachdem wir uns näher mit den Inhaltsstoffen beschäftigt haben und unser Kater eine unter Umständen durchaus ernährungsbedingte Krankheit entwickelt hat, sind wir aber davon abgekommen. Mag ja sein, dass es Katzen gibt, die damit alt werden, aber da gehe ich lieber kein Risiko ein, sondern kaufe gleich hochwertiges, gut verwertbares Katzenfutter.
„Whiskas Geflügelauswahl in Gelee“ klingt auf den ersten Blick sehr schmackhaft (unsere Katzen lieben Gelee, dickflüssige Soßen etc.), aber Gelee und Co sind in aller Regel ja mit Zucker und/oder anderen Zusätzen verbunden. Also lieber Finger weg…
Schade, genau solche Futtersorten frisst unser Kater sehr gerne, da werde ich zukünftig genauer auf eventuell zugesetzten Zucker achten. Das Whiskas Geflügel kaufen wir aber ohnehin nicht.
Meine Katze, die ich vor meiner aktuellen Katze hatte, hat damals allergisch auf das Futter von Whiskas reagiert. Sie hat sich fast blutig gekratzt und hatte einen sehr übel riechenden Kot. Nach dem Futterwechsel ging es besser. Meine neue Katze hat noch nie Whiskas-Futter bekommen.
Unser früherer Kater hatte nie Probleme mit Whiskas, Geflügel oder andere Sorten, ganz egal. Er wurde richtig alt. War aber Freigänger. Das macht vielleicht auch noch einen Unterschied, wenn die Katze sich ihre Ration durch Mäuse selbst ergänzen kann. Und viel Bewegung hat. Eine Katze, die jeden Tag ein halbwegs großes Revier durchstreift, ist halt meist doch fitter als eine Wohnungskatze. Die sich trotz Spielstunde oft deutlich weniger bewegt, bisweilen rund um die Uhr Chemikalien ausgesetzt ist usw. Und dann verträgt so was ja jede Katze anders – ich gehe da mittlerweile kein Risiko mehr ein und setze von Anfang an auf hochwertiges Katzenfutter.
Katzenfutter wie das Whiskas Geflügel Nassfutter ist in meinen Augen einfach minderwertig. Hauptsache die Katzen in der Werbung sind niedlich und das Produkt ist für den Menschen hübsch anzusehen, zack landet es ohne groß nachzudenken im Wagen. Aber wie heißt es so schön – Essen, das im TV beworben wird, ist selten das gesündeste. Ist bei Nahrung für den Menschen nicht anders.
Ich kaufe Whiskas Nassfutter zwischendurch mal, weil meine Katze es mag, wenn die Sorten wechseln. Ich bin nicht so ein Fan von einem Futter mit 10 Prozent Fleischgehalt und Füllstoffen, aber meine Katze liebt es, wenn das Essen förmlich „schwimmt“. Sie frisst dieses Futter gerne. Gebe ich ihr ab und zu mal mit schlechtem Gewissen.
Ich habe Whiskas Nassfutter mal für meine Katze gekauft, um zu probieren, ob sie es zusätzlich zum (teuren) Trockenfutter frisst. Leider hat sie nur wenig davon gefressen und das meiste blieb im Napf. Whiskas ist eben eine Marke aus dem Supermarkt mit nicht allzu hoher Qualität
Whiskas Geflügel war früher eine der Lieblingssorten unseres alten Katers. Mittlerweile wissen wir es aber besser.
Es erstaunt mich immer wieder, wie viele Katzenhalter treue Fans von Futter wie dem Whiskas Geflügel sind. Es wird ja häufig gefordert, dass Schüler mehr Medienkompetenz erwerben. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass dies im Interesse der Wirtschaft ist.
Wenn man mal im Marketing gearbeitet hat und sich mit einer bestimmten Produktkategorie beschäftigt hat, kann man so einige im Fernsehen beworbene Produkte nicht mehr ernst nehmen. Während sich da teure Produkte wie Autos eher neutral verhalten, steckt bei Massenprodukten wie Katzenfutter eben meist möglichst billig produzierte Ausgangsware dahinter, die mit umfangreichem Marketing gepusht wird.
Whiskas Geflügel kommt uns nicht mehr in den Napf, da haben wir dazugelernt.
Das ist ja fast schon ekelhaft, ich finde darüber hinaus auch, dass es ziemlich stinkt und Katzen, die es fressen, ziemlich Mundgeruch haben.
Es erstaunt mich immer wieder, wie kritiklos viele Katzenhalter zu Futter wie Whiskas greifen. Aber viele scheinen eben an das grundsätzlich Gute im Produzenten zu glauben, und die Markendynamik ist noch einmal eine ganz andere Sache…
Whiskas Geflügel haben unsere Katzen immer gerne gefressen, aber mittlerweile haben wir auf hochwertigeres Futter umgestellt.
Ich weiß nicht was so viele gut finden am Whiskas Geflügel. Außer dass es im Supermarkt erhältlich ist, sehe ich da keinen Vorteil.
Na ja ich denke mal, dass es genau das ist – viele gehen in den Supermarkt, denken nicht groß nach sondern sehen Katzenfutter und denken sich „wird schon passen“. War bei mir früher lange Zeit auch nicht anders.
Hier mal der Preis vom Fleisch 🙂
Ausgangslage Putenfleisch 10 Euro
Packung 40 x 85 gramm ca. 10 euro
85 gramm 22 % Fleischnebenerzeugnisse
4 % sind echtes Fleisch, bleiben wir bei Poulet 4% von 85 gramm sind 3,4 Gramm, eine Packung kostet 0,25 cent
Dreisatz:
0,0034 kg => 0,4 Euro
1 kg => 117,64 Euro
Und dazu die Aluminiumverpackung.