Feringa Adult Truthahn im Katzenfutter Test

Wie gut das Feringa Adult Truthahn Trockenfutter ist, und wie das Testergebnis aussieht, erfahren Sie hier!

Feringa Adult Truthahn

Produktdaten

Kurzfazit

Das Trockenfutter von Feringa erhält im Test 12 von 30 Punkten.

 

Der Fleischanteil beläuft sich auf 47 %, was für die artgerechte Fütterung einer Katze zu wenig ist. Zudem befindet sich Holz (Lignocellulose) im Feringa Katzenfutter, was oft als Füllstoff genutzt wird.

 

Das Futter erhielt im Test zudem Punktabzüge für Konservierungsmittel und für die Verwendung von Katzenminze als Lockmittel.

Test Inhalts Übersicht

Unsere Testkriterien

Manche Katzenfutter-Hersteller versuchen die Zutaten durch geschickte Formulierungen zu verschleiern. Das kann dazu führen, dass Ihre Katze nicht die Qualität an Futter bekommt, die sie braucht. Aus diesem Grund testen wir folgende Bereiche:

Unsere Testkriterien haben wir mit Tierärzten und Ernährungswissenschaftlern entwickelt, diese werden jedes Jahr auf neue Zusätze und Tricks der Hersteller angepasst.

Der Hersteller: Feringa

Feringa gehört wie die Marken Purizon, Smilla und Concept for Life zu der Matina GmbH. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland und ist auf Katzen- und Hundefutter spezialisiert.

Der Hersteller wirbt mit einem hohen Fleischanteil, den Verzicht auf Getreide, Soja und künstliche Zusätze, wie etwa Farbstoffe. Dabei legt das Familienunternehmen einen großen Wert auf hochwertige Zutaten und gibt an, sowohl auf Tier- und Knochenmehle als auch auf Schlachtabfälle zu verzichten.

Deklaration des Katzenfutters

Das Trockenfutter von Feringa enthält folgende Zutaten:

37 % Truthahnfleisch (getrocknet und fein vermahlen), Kartoffelflocken (aufgeschlossen), 10 % Geflügelfett, 5 % Kürbis, Lignocellulose, 2 % Lachsöl, 2 % Ei (getrocknet und fein vermahlen), Mineralstoffe, 0,5 % getrocknete Cranberries, 0,5 % Katzenminze, Fructooligosaccharide (FOS), 0,25 % getrocknete Blaubeeren

Feringa Adult Truthahn

Deklaration des Feringa Trockenfutters

Warum Trockenfutter schlecht ist

Bevorzugen Sie immer Nassfutter gegenüber Trockenfutter! Der Grund dafür ist einfach, Trockenfutter besteht in den meisten Fällen aus …

Permanente Dehydration, Allergien, Nierenschäden und vieles mehr können die Folgen der Fütterung mit Trockenfutter sein.

 

 

Feuchtfutter hingegen hat eine mindestens doppelt so hohe Verwertbarkeit. Die Kotmenge ist häufig geringer und belastet damit weniger den Stoffwechsel Ihrer Katze.

 

 

Trockenfutter ist schädlich und kann mit Fast Food verglichen werden.

 

Ein langes Leben ist mit einer täglichen Fütterung von Trockenfutter möglich, jedoch alles andere als gesund und kann Krankheiten hervorrufen.

Die 4 Test Kategorien

1. Mengenangaben im Katzenfutter

Wenn Sie sich das Etikett eines beliebigen Katzenfutters anschauen, werden Sie feststellen, dass die Inhaltsstoffe oft unklar und verwirrend deklariert sind.

 

Die meisten Hersteller scheuen sich nicht, ihre Produkte mit allen möglichen Zusatzstoffen und Zutaten zu versetzen, die für Ihre Katze völlig unnötig sind. Dies führt dazu, dass es für Sie als Verbraucher sehr schwierig ist, genau zu wissen, was in dem Futter enthalten ist und ob es alles enthält, was Ihr Stubentiger benötigt.

 

In dieser Test Kategorie schauen wir darauf, ob bei den Zutaten die genaue Menge angegeben wurde.

 

Das Feringa Trockenfutter hat bis auf 4 Zutaten sind bei jeder Zutat entsprechend prozentuale Mengen angegeben. Das bedeutet, zusammengenommen kennen wir die Zusammensetzung von 57,25 % des Futters.

 

In welchen Mengen die Kartoffelflocken, die Lingnocellulose (Holz!), Mineralstoffe und Fructooligosaccharide enthalten sind, ist nicht bekannt.

 

Gemäß unserer Testkriterien bekommt das Futter 2 von 5 Punkten im Trockenfutter Test.

Trockenfutter im Napf

2. Fleisch Zutaten Deklarierung

Um zu prüfen, ob es sich um hochwertiges Fleisch oder um minderwertige Fleischabfälle handelt, ist es notwendig, die tierischen Zutaten genauer unter die Lupe zu nehmen.

 

Hochwertige Katzenfutter haben nichts zu verbergen und legen offen dar, welche tierischen Bestandteile im Futter enthalten sind. Andere Hersteller wiederum versuchen, minderwertige Zutaten durch geschickte Formulierungen zu verschleiern.

Gerade für Verbraucher, deren Katzen an Allergien oder Unverträglichkeiten leiden, sind diese Angaben besonders wichtig. In dieser Kategorie beschäftigen wir uns daher mit diesen Zutaten.

Feringa Adult Truthahn startet in dieser Kategorie mit 5 Punkten und erhält für jede tierische Zutat, die nicht näher beschrieben ist, einen Punktabzug.

Das Futter enthält Truthahnfleisch. Hier ist sowohl das Tier als auch der tierische Bestandteil, das Fleisch, bekannt. Anders verhält es sich bei dem Geflügelfett. Es fehlt die Angabe, von welchem Geflügel das Fett stammt. Dafür ziehen wir einen Punkt ab.

Feringa Adult Truthahn bekommt in dieser Kategorie 4 von 5 Punkten.

Bewertung der Mengen- und Fleisch Zutaten:  6 Punkte.

Kroketten neben Maßbahn

3. Fleischanteil im Test

Ein guter Indikator für die Qualität eines Katzenfutters ist der Fleischanteil. Viele Hersteller geben an, wie viel Prozent des Futters aus Fleisch besteht, andere versuchen einen niedrigen Anteil zu verschleiern.

Ein hoher Fleischanteil ist wichtig, weil Katzen von tierischen Proteinen leben. Um eine artgerechte Ernährung zu ermöglichen, prüfen wir in dieser Kategorie den tatsächlichen Fleischanteil.

Dazu gehört neben dem Muskelfleisch auch Tierfette und Organe wie etwa Lunge, Pansen und Herzen. Da Katzen Karnivoren sind,  erhält ein Futter nur die Höchstpunktzahl, wenn es mindestens zu 96 % aus Fleisch und hochwertigen Innereien besteht.

Das Trockenfutter von Feringa besteht zu 37 % aus Truthahnfleisch und zu 10 % aus Geflügelfett. Das macht einen Fleischanteil von 47 %. Für eine artgerechte Ernährung ist dieser Fleischanteil jedoch zu gering.

Positiv ist hervorzuheben, dass Feringa hier transparente Angaben macht. Die meisten Trockenfuttermittel Hersteller verschleiern den tatsächlichen Fleischanteil.

 

Bewertung für den Fleischanteil: 0 Punkte

4. Zusätze und Zutaten

Es gibt oft viele unnötige Zusätze und Füllstoffe in einem Katzenfutter. Diese Zusätze sind entweder für die Hersteller günstiger in der Produktion, oder sie sollen das Futter für den Stubentiger schmackhafter machen.

 

Viele dieser Zusätze können jedoch gesundheitliche Probleme, Allergien und Unverträglichkeiten auslösen. In einem hochwertigen Katzenfutter wird daher auf diese verzichtet. In dieser Kategorie widmen wir uns genau diesen Zusätzen.

Zu Beginn des Tests startet jedes Futter mit 8 Punkten. Im Test kann das Futter Zusatzpunkte erwerben oder Punkte verlieren.

Das Feringa Trockenfutter erhält folgende Abzüge:

Kurze Erklärung der einzelnen Punktabzüge:

Das Trockenfutter von Feringa erhält keine Zusatzpunkte, da wir diese nur unter zwei Bedingungen vergeben, welche hier nicht zutreffen:

  • Das Futter hat Bio Qualität
  • Im Futter ist Fleisch aus Schweden verarbeitet (In Schweden gibt es bessere Tierschutzbedingungen)
Bewertung in der Kategorie Zusätze und Zutaten: 6 Punkte

Testurteil / Fazit

Das Feringa hat im Katzenfutter Test für ein Trockenfutter recht gut abgeschnitten, was an der Transparenz bei den Inhaltsstoffangaben liegt.

Der Fleischanteil des Futters beträgt 47 % und setzt sich aus Truthahnfleisch und Geflügelfett zusammen. Um welches Geflügel es sich handelt, ist leider nicht ersichtlich. Der Fleischanteil ist für eine artgerechte Ernährung einer Katze zu gering, weswegen es in der Kategorie keine Punkte erhielt.

 

Im Test gab es Punktabzug für Konservierungsmittel (enthält jedes Trockenfutter) und Katzenminze, welches ein Lockstoff ist.

 

Eine Zutat wirft in diesem Test Fragen auf: Das Futter enthält Lingnocellulose, also Holz. Das Holz könnte als günstiges Füllmittel im Katzenfutter dienen.

Feringa Adult Truthahn erhält in unserem Test 12 von 30 Punkten.

4 Testergebnis
Feringa Adult Truthahn im Trockenfutter Test

Deklarations Angaben
6
Fleischanteil
0
Zusätze und Zutaten
6

Welches ist das Top 1 Katzenfutter?

Möchten Sie wissen, was die Top 1 Platzierung von diesem Futter unterscheidet?
Dann schauen Sie sich unseren Katzenfutter Testsieger an und geben Sie Ihrer Katze genau das, was sie für ein gesundes und artgerechtes Katzenleben benötigt!

Weitere Katzenfutter Testberichte:

Wir würden gerne Ihre Meinung dazu hören:

Hinterlasse einen Kommentar

Katzenfutter Test
Logo