Suche

Josera Kitten im Katzenfutter Test

Hochwertiges Nassfutter fuer Katzen

Produktdaten

Futterart:

Trockenfutter

Fleischanteil:

unklar

Getreidefrei:

ja

Glutenfrei:

ja

Hypoallergen:

ungeeignet

Katzengröße:

Junior

Alter:

Kitten

Kurzfazit

Das Trockenfutter für Kitten von Josera erhält im Test 4 von 30 Punkten. Die Angaben in der Deklarierung lassen stark zu wünschen übrig, denn weder die genauen Mengen der Zutaten noch der tatsächliche Fleischanteil lassen sich klar bestimmen. Im Futter sind zudem unnötige Inhaltsstoffe wie Geschmacksverstärker enthalten, die im Test zu Punktabzügen führten.

Unsere Testkriterien

Wir haben es zu unserer Aufgabe gemacht, Katzenbesitzern zu helfen, gesundes und artgerechtes Katzenfutter für ihre Katze zu finden. Das erreichen wir, indem wir den Futtermitteln ein verständliches Ranking geben.

Wir prüfen folgende 3 Punkte:

1. Transparenz der Zutatenliste
2. Prozentualer Fleischanteil
3. Inhaltsstoffe

Unsere Testkriterien haben wir mit Tierärzten und Ernährungswissenschaftlern entwickelt und werden regelmäßig aktualisiert.

Hochwertiges Nassfutter fuer Katzen

Deklaration der Zutaten im Test

“Wer seine Katze liebt, gibt ihr nur das beste Futter“.

Das Wichtigste in unseren Katzenfutter Tests ist die Transparenz bei den Angaben der Inhaltsstoffe. Der Hersteller von Josera Trockenfutter gibt folgende Zutaten an:

getrocknetes Geflügelprotein; Reis; Geflügelfett; Grieben; getrocknete Kartoffel; Rübenfaser; getrocknetes Lachsprotein; hydrolysiertes tierisches Protein; hydrolysierte Geflügelleber; Lachsöl 0,50 %; Mineralstoffe

Mengenangaben im Katzenfutter

Hier prüfen wir, inwieweit der Hersteller angibt, wie viel Prozent die einzelnen Zutaten im Futter ausmachen.

Aus der Deklarierung des Trockenfutters geht nicht hervor, welche Zutaten in welcher Menge im Futter verarbeitet sind.

0,50 % des Futters bestehen aus Lachsöl, bei den anderen Zutaten gibt Josera den Verbrauchern keine Mengenangaben.

Für die fehlende Transparenz erhält das Kittenfutter keine Punkte.

Fleisch Zutaten Deklarierung

Hier prüfen wir, ob angegeben wurde, welche Teile vom Schlachttier enthalten sind.

Das Trockenfutter startet in diesem Test mit 5 Punkten. Für jede tierische Zutat, die nicht klar definiert ist, gib es einen Punktabzug. 1 Minuspunkt für getrocknetes Geflügelprotein 1 Minuspunkt für Geflügelfett 1 Minuspunkt für Grieben 1 Minuspunkt für hydrolisiertes tierisches Protein Kurze Erklärung der Punktabzüge: Beim Geflügelprotein ist nicht angegeben, um welches Geflügel es sich handelt und was von diesem zu Protein verarbeitet wurde. Auch beim Geflügelfett fehlt die Angabe, von welchem Geflügel das Fett stammt. Grieben sind ein Nebenprodukt aus der Talg- und Fettgewinnung. Hier fehlt die Angabe, von welchem Tier dieses stammt. Beim hydrolisierten tierischen Protein ist ebenfalls nicht näher beschrieben, welches Tier die Quelle für dieses Protein darstellt und was vom Tier verarbeitet wurde.

Fleischanteil im Test

Durch die fehlenden Mengenangaben in der Deklarierung können wir keinerlei Rückschlüsse auf die Höhe des Fleischanteils machen. Katzen sind Fleischfresser und benötigen für eine artgerechte Ernährung einen besonders hohen Fleischanteil im Futter. Zutaten wie „getrocknetes Geflügelprotein“ können zudem auch aus Schlachtabfällen anstatt aus hochwertigem Fleisch oder Innereien bestehen.

Hochwertiges Nassfutter fuer Katzen

Warum hat Trockenfutter so einen schlechten Ruf?

Es ist eine Erfindung aus dem Zweiten Weltkrieg, da das Blech der Nassfutter Dosen für Munition benötigt wurde.

Trockenfutter besteht in den meisten Fällen aus …

  • einem überdurchschnittlich hohen Kohlenhydratanteil,
  • einer geringen Feuchtigkeit und
  • oftmals weniger tierischem Protein als Nassfutter.

Permanente Dehydration, Allergien, Nierenschäden und vieles mehr können die Folgen der Fütterung mit Trockenfutter sein.

Immer mehr Leser unserer Webseite greifen zum Nassfutter wegen der doppelt so hohen Verwertbarkeit. Die Kotmenge ist häufig geringer und belastet damit die Organe der Katze nicht übermäßig.

Ist Trockenfutter schädlich? Je nach Qualität kann es mit Fast Food verglichen werden, es gibt jedoch auch Gute auf dem Markt. Gemäß unserer Testbericht Datenbank schneiden häufig die Trockenfutter unbekannter Marken besser ab.

Unnötige Inhaltsstoffe oder undurchsichtige Deklarationen

Ein gesundes Katzenfutter beinhaltet nicht mehr, als es die Natur liefert.
Hier erfolgt der Feinschliff unserer Bewertung, bei dem die Inhalts- und Zusatzstoffliste sorgfältig auf Besonderheiten untersucht wird, die das Futter von anderen Futtermitteln unterscheiden.

Es gibt maximal 10 Punkte für dieses Testkriterium.

Das Kitten von Josera hat für folgende Inhaltsstoffe oder Deklarationen Punktabzug erhalten:

  • 3 Minuspunkte für Zutaten "-Proteine"
  • 1 Punkt Abzug für Konservierungsstoffe
  • 1 Punkt Abzug für die Zugabe von geschmacksverstärkenden Zutaten

Kurze Erklärung der einzelnen Punkte:

  • Im Trockenfutter sind Geflügelprotein, getrocknetes Lachsprotein und hydrolisiertes tierisches Protein enthalten.
  • Bei der Bezeichnung „Protein“ sind keine Rückschlüsse darüber möglich, was vom Tier zum Protein verarbeitet wurde.
  • In einem Trockenfutter sind immer Konservierungsstoffe enthalten, damit es nach dem Öffnen des Futters haltbar bleibt. Diese Zusätze können den Organismus der Katze jedoch belasten.
  • Rübenfasern gelten wie Zucker als geschmacksverstärkende Zutaten. Ein hochwertiges Futter kann auf solche Zutaten verzichten.

So ergibt sich eine Punktzahl von 3/10 Punkten für die Inhaltsstoffe.

Das Testurteil zu Josera Kitten

Pros

Cons

Die Deklarierung von Josera ist für den Verbraucher nicht so aufschlussreich, wie sie im Idealfall sein könnte.

Im Kittenfutter Test können wir nicht eindeutig bestimmen, in welcher Menge die Zutaten im Futter enthalten sind und wie hoch der Fleischanteil ist.

Außerdem befindet sich eine Quelle von tierischem Protein im Futter, welches nicht näher beschrieben ist. Welches Tier hier von Josera verarbeitet wird, ist unklar.

Neben Konservierungsstoffen findet sich auch eine geschmacksverstärkende Zutat in Form von Rübenfasern im Futter.

4/30

Gesamt Punktzahl

Fazit

Mit 4/30 Punkten können wir das Futter nicht empfehlen bis der Hersteller uns mehr Angaben durch die Deklaration gibt.

Katzenfutter Autorin Christina Weber

Christina Weber

Über unsere Autorin

Christina Weber ist Katzentrainerin und geprüfte Ernährungsspezialistin für Katzen.

Seit 2015 schreibt Christina kenntnisreiche Fachartikel für Katzenfutter Tests und nimmt gemeinsam mit ihren Katzen Lund und Nala verschiedene Hundefutter Sorten unter die Lupe.

Ihr liegt es am Herzen, über die verschiedenen Inhaltsstoffe von Katzenfutter aufzuklären. Sie möchte Katzenliebhaberinnen und Katzenliebhabern informieren und sensibilisieren, die Deklaration von Katzenfutter aufmerksam zu lesen.