Purina Felix Adult im Katzenfutter Test

Können wir das Purina Felix Trockenfutter empfehlen und wie sieht das Testergebnis aus? Das erfahren Sie hier!

Produktdaten

Kurzfazit

Im Katzenfutter Test haben wir uns das Trockenfutter von Purina Felix angesehen, können jedoch in keiner Test Kategorie Punkte vergeben.

 

Für eine Bestbewertung erwarten wir in der Deklaration deutliche Angaben und vollwertige Bestandteile.

 

Wer seine Katze artgerecht füttern will, muss auch wissen, was im Futter steckt. Purina Felix lässt dafür zu viele Fragen offen.

Test Inhalts Übersicht

Unsere Testkriterien

Manche Katzenfutter-Hersteller versuchen die Zutaten durch geschickte Formulierungen zu verschleiern. Das kann dazu führen, dass Ihre Katze nicht die Qualität an Futter bekommt, die sie braucht. Aus diesem Grund testen wir folgende Bereiche:

Unsere Testkriterien haben wir mit Tierärzten und Ernährungswissenschaftlern entwickelt, diese werden jedes Jahr auf neue Zusätze und Tricks der Hersteller angepasst.

Das Unternehmen: Nestlé Purina

Purina Felix ist nur eine von zahlreichen Futtermarken der Nestlé Purina PetCare Deutschland GmbH. Mit der Zugehörigkeit zu Nestlé gehört Purina zum weltweit größten Nahrungsmittel- und Ernährungsunternehmen.

 

Purina setzt auf Expertise und Innovation und forscht dazu im eigenen Institut für Haustiergesundheit.

Deklaration des Katzenfutters

Für einen aussagekräftigen Katzenfutter Test blicken wir nun auf die Zutatenliste des Felix Trockenfutters:

Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (10%*), Pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette, Glycerol, Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Zucker, Gemüse (0,6%**), Hefe *entspricht 20% rehydriertem Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen, mit mind. 4% Lamm und mind. 4% Truthahn. **entspricht 4% rehydriertem Gemüse.

Crunchy & Soft mit Lamm, Truthahn und Gemüse

Warum Trockenfutter schlecht ist

Bevorzugen Sie immer Nassfutter gegenüber Trockenfutter! Der Grund dafür ist einfach, Trockenfutter besteht in den meisten Fällen aus …

Permanente Dehydration, Allergien, Nierenschäden und vieles mehr können die Folgen der Fütterung mit Trockenfutter sein.

 

 

Feuchtfutter hingegen hat eine mindestens doppelt so hohe Verwertbarkeit. Die Kotmenge ist häufig geringer und belastet damit weniger den Stoffwechsel Ihrer Katze.

 

 

Trockenfutter ist schädlich und kann mit Fast Food verglichen werden.

 

Ein langes Leben ist mit einer täglichen Fütterung von Trockenfutter möglich, jedoch alles andere als gesund und kann Krankheiten hervorrufen.

Die 4 Test Kategorien

1. Mengenangaben im Katzenfutter

Das Trockenfutter besteht aus den Hauptbestandteilen: Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, sowie pflanzliche Eiweißextrakte.

 

Unklar ist, in welchen Mengen die jeweiligen Zutaten enthalten sind. Auch die restlichen Zutaten sind ohne Mengenangaben deklariert.

 

Die Prozentangaben in den Klammern: Fleisch und Nebenerzeugnisse (10%*) oder Gemüse (0,6%**) beziehen sich ggf. nicht auf die prozentuelle Menge im Futter, sondern um Teilmengen innerhalb der Zutat.

 

In diesem Fall ist jeweils ein Vermerk von rehydrierten Zutaten angeführt, also Fleisch und Gemüse die mit Wasser angereichert wurden. Die Mengendefinition wird dadurch für den Verbraucher nicht verständlicher.

2. Fleisch Zutaten Deklarierung

Die maximal zu erreichende Punktzahl in dieser Kategorie sind 5 Punkte. Diese Punkte können nur erreicht werden, wenn alle Fleischzutaten genau angegeben sind.

 

Der Hersteller von Purina Felix führt allerdings nur den Oberbegriff „Fleisch und tierische Zutaten“ an. Dadurch gibt es keinen Hinweis auf die genauen tierischen Bestandteile.

 

Somit erzielt das Katzenfutter auch in dieser Kategorie keine Punkte.

Bewertung der Mengen- und Fleisch Zutaten:  0 Punkte.

3. Fleischanteil im Test

Leider sind in der Deklaration des Felix Trockenfutters keine Angaben zu den genau verwendeten tierischen Zutaten und den dazu entsprechenden Mengen zu finden. Dadurch kann der Fleischanteil nicht berechnet werden.

 

Somit erzielt das Felix Crunchy & Soft mit Lamm, Truthahn und Gemüse auch in dieser Kategorie keine Punkte.

Bewertung für den Fleischanteil: 0 Punkte

4. Zusätze und Zutaten

Für ein kluges Fütterungskonzept sollten Sie auf Katzennahrung setzen, welches keine unnötigen Stoffe beinhaltet.

 

Auf Farbstoffe, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe kann Ihre Katze gerne verzichten.

 

Ebenso sollten schwammig definierte Zutaten gemieden werden. Egal ob Fleisch, tierische Nebenerzeugnisse, Öle, Fette oder pflanzliche Nebenerzeugnisse, setzen Sie stets auf genaue Deklarationen.

 

In dieser Kategorie starten wir mit 8 Punkten. Abzüge vergeben wir für ungenaue Zutatenauflistungen und unnötige Beigaben und Pluspunkte gibt es für Bio Futter oder der Herstellung in Schweden.

 

Leider finden wir im Purina Felix Trockenfutter unklar definierte Zutaten und auch solche, die sich schädlich auf die Katzengesundheit auswirken könnten.

Im Detail erzielt Purina Felix folgende Abzüge:

Kurze Erklärung der einzelnen Punktabzüge:

Bewertung in der Kategorie Zusätze und Zutaten: 0 Punkte

Testurteil / Fazit

Das Gesamturteil des Trockenfutters Purina Felix fällt aus mehreren Gründen sehr schlecht aus.

 

In keiner der Kategorien können wir Punkte vergeben, was mit der für den Verbraucher mangelhaften Deklarierung der Inhaltsstoffe und der Art der beigegebenen Zutaten begründbar ist.

 

Ebenso führt der Hersteller Zutaten bei, die für Ihre Katze wenig geeignet sind und möglicherweise sogar schädlich sein könnten.

 

Im Großen und Ganzen bleibt viel Spielraum für mindere Qualität offen.

 

Mit einem Ergebnis von 0 von 10 Punkten möchten wir Purina Felix nicht empfehlen.

Welches ist das Top 1 Katzenfutter?

Möchten Sie wissen, was die Top 1 Platzierung von diesem Futter unterscheidet?
Dann schauen Sie sich unseren Katzenfutter Testsieger an und geben Sie Ihrer Katze genau das, was sie für ein gesundes und artgerechtes Katzenleben benötigt!

Katzenfutter Test
Logo