Das Trockenfutter des Herstellers Purina One erreicht im Test 4,5 von 30 Punkten.
Die Angaben innerhalb der Deklaration sind intransparent, weswegen wir im Katzenfutter Test weder die detaillierte Zusammensetzung noch den enthaltenen Fleischanteil bestimmen konnten.
Das Futter erhielt außerdem Punktabzüge für geschmacksverstärkende Zutaten, unzureichende Deklaration und Zutatenaufspaltungen, die einen geringen Fleischanteil verschleiern könnten.
Manche Katzenfutter-Hersteller versuchen die Zutaten durch geschickte Formulierungen zu verschleiern. Das kann dazu führen, dass Ihre Katze nicht die Qualität an Futter bekommt, die sie braucht. Aus diesem Grund testen wir folgende Bereiche:
Unsere Testkriterien haben wir mit Tierärzten und Ernährungswissenschaftlern entwickelt, diese werden jedes Jahr auf neue Zusätze und Tricks der Hersteller angepasst.
Purina One ist eine Marke von Nestlé und wurde 1904 gegründet. Neben Purina One führt Nestlé auch weitere Marken, darunter Felix, Gourmet und Pro Plan im Sortiment.
Der Hersteller ist spezialisiert auf Hunde- und Katzenfutter und führt mehrere Produktlinien im Sortiment, welche sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen des Tieres ausrichten.
Purina One engagiert sich für die Umwelt, Menschen und Tiere und haben sich dafür 10 Ziele gesetzt, welche sie als „PURINA in Society“ bezeichnen und bis Ende 2023 erfüllen möchten. Dazu zählt die Förderung von Tieradoptionen und eine ressourcenschonendere Produktion der Umwelt zuliebe.
Diese Zutaten finden sich in dem Trockenfutter von Purina One:
Rinderlunge (16 %), getrocknetes Geflügelprotein, Weizen (15 %), Mais, Sojamehl, Schweinfett, Weizengluten, Maisproteinmehl, getrocknete Chicoréewurzel (2 %), Maisschrot, getrocknete Rübenschnitzel, Mineralstoffe, Autolysat (angereichert mit 0.025 % wärmebehandeltem Lactobacillus Delbrueckii und Fermentum-Pulver), Hefe
Bevorzugen Sie immer Nassfutter gegenüber Trockenfutter! Der Grund dafür ist einfach, Trockenfutter besteht in den meisten Fällen aus …
Permanente Dehydration, Allergien, Nierenschäden und vieles mehr können die Folgen der Fütterung mit Trockenfutter sein.
Feuchtfutter hingegen hat eine mindestens doppelt so hohe Verwertbarkeit. Die Kotmenge ist häufig geringer und belastet damit weniger den Stoffwechsel Ihrer Katze.
Trockenfutter ist schädlich und kann mit Fast Food verglichen werden.
Ein langes Leben ist mit einer täglichen Fütterung von Trockenfutter möglich, jedoch alles andere als gesund und kann Krankheiten hervorrufen.
Als Katzenbesitzer ist es wichtig, genau zu wissen, was in einem Futtermittel steckt und in welchen Mengen. Wenn das Futter vollkommen transparent ist und alle Angaben macht, kann es in diesem Test 5 Punkte erreichen.
Wir können die Zusammensetzung des Purina Trockenfutters nicht bestimmen, da der Hersteller kaum bis keine Angaben zu den enthaltenen Mengen macht.
Die wenigen Angaben, die sich in der Deklaration finden, stehen in Klammern. Das bedeutet: Diese Werte müssen sich nicht auf die Menge beziehen, sondern können auch auf die Beschaffenheit des Futters verweisen.
Purina One Rind und Vollkorngetreide erhält in dieser Kategorie keine Punkte.
In dieser Test Kategorie untersuchen wir tierische Zutaten. Es ist nicht ausreichend zu wissen, dass ein Futter Fleisch enthält oder enthalten könnte. Genauso wesentlich wie diese Information ist die Herkunft des Fleisches, also die Angabe, von welchem Tier es kommt und welche anderen tierischen Elemente enthalten sind.
Vor allem Verbraucher, deren Katzen an Unverträglichkeiten oder Allergien leiden, sollten auf diese Angaben achten.
Das Trockenfutter beginnt mit 5 Punkten und erhält für jede tierische Zutat, die nicht ausreichend Rückschlüsse auf die Tierart oder genauen Tierbestandteile gibt, jeweils einen Punkt Abzug.
Dies trifft in diesem Test auf eine Zutat zu: Geflügelprotein. Der Hersteller gibt nicht an, um welches Tier es sich bei dem Geflügel handelt und was vom Geflügel zu Protein verarbeitet wurde.
Damit erhält das Trockenfutter 4 von 5 Punkten.
Bewertung der Mengen- und Fleisch Zutaten: 4 Punkte.
Katzenfutter sollte einen hohen Fleischanteil enthalten, da Katzen von Natur aus Fleischfresser sind und einen höheren Anteil an tierischen Proteinen in ihrer Ernährung benötigen.
Neben dem Muskelfleisch zählen dazu auch Innereien, Organe und Tierfette. Getreide und pflanzliche Bestandteile können hingegen zu Problemen in der Verdauung und der Verwertung der Nährstoffe führen.
Aufgrund fehlender Mengenangaben und der Art der Deklarierung (Klammersetzung, siehe Kategorie Mengenangaben), können wir den Fleischanteil nicht bestimmen.
Das Trockenfutter von Purina One erhält in dieser Kategorie keine Punkte.
Wenn man sich die Zutatenliste auf der Rückseite von einem Katzenfutter ansieht, stellt man fest, dass viele der Zutaten unnötig sind. Diese Zusätze und Füllstoffe fügen Hersteller hinzu, um Produktionskosten zu senken oder die Akzeptanz des Tieres zu erhöhen.
Jedoch können diese in einigen Fällen sogar gesundheitsschädlich sein. Daher prüfen wir in dieser Test Kategorie, ob der Hersteller auf diese Zusätze zurückgreift.
Wie jedes Futter in dieser Kategorie startet das Trockenfutter mit 8 Punkten. Im Testverlauf fügen wir Zusatzpunkte hinzu oder ziehen Punkte ab.
Das Purina One Trockenfutter erhält folgende Abzüge:
Kurze Erklärung der einzelnen Punktabzüge:
Das Trockenfutter erhält keine Zusatzpunkte, diese vergeben wir nur für zwei Kriterien, die hier nicht zutreffen: Futter hat Bio Qualität, Verwendetes Fleisch stammt aus Schweden.
Purina One Rind und Vollkorngetreide erhält im Trockenfutter Test 0,5 von 10 Punkten in dieser Kategorie.
Purina One Rind und Vollkorngetreide fehlt es an Transparenz. Daher konnten wir die konkrete Zusammensetzung des Futters nicht bestimmen und auch der Fleischanteil bleibt unklar.
Das hat mehrere Gründe. Zum einen fehlen bei den meisten Zutaten Werte über die enthaltene Menge. Die wenigen Werte, die verfügbar sind, stehen zudem in Klammern, weswegen sich diese nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Zutatenbeschaffenheit beziehen könnten.
Einige Zutaten werden aufgespalten (Mais, Maisproteinmehl, Maisschrot), was den Hintergrund haben könnte, einen niedrigen Fleischanteil zu verschleiern. Denn dadurch stehen die pflanzlichen Zutaten weiter hinten und die tierischen Zutaten weiter vorne.
Im Test verlor das Futter weitere Punkte aufgrund von geschmacksverstärkenden Zutaten und unzureichender Beschreibung der Herkunft einer tierischen Zutat.
Alles in allem erreicht Purina One Rind und Vollkorngetreide 4,5 von 30 Punkten.
Möchten Sie wissen, was die Top 1 Platzierung von diesem Futter unterscheidet? Dann schauen Sie sich unseren Katzenfutter Testsieger an und geben Sie Ihrer Katze genau das, was sie für ein gesundes und artgerechtes Katzenleben benötigt!
Purina One ist bei mir komplett durchgefallen. Ich wollte ein Futtermittel das unkompliziert, nicht zu teuer und trotzdem meiner Katze alles bietet, was ein Katzenleben schöner und gesünder macht. Das konnte ich mir abschminken. Die Verträglichkeit ging ja noch in Ordnung, doch den hohen Getreidenanteil der in diesem Futter enthalten war, roch man, wenn man die Packung öffnete – das fand ich unangenehm. Nachdem ich dann einige Testberichte gelesen habe, habe ich Abstand von diesem Futter genommen und mich einem hochpreisigeren Futter zugewandt – obwohl hochpreisig auch nicht gleich Qualität ist.
Ich habe 4 Katzen und keine von ihnen mag Purina. Ich kann das Futter von dm empfehlen. Riecht gut, meine Katzen lieben es und es ist gesund.
Das Nass-futter ist vom Geruch sehr angenehm (was oft bei anderen Nass-futter nicht der Fall ist).Vom aussehen her Top, Meine beiden Katzen haben sofort rein gehauen. Was ich von Ihnen selten erlebe. Kauf es jetzt nur noch.Die Inhaltsstoffe Top.
Purina One habe ich auch probiert. Ist auch nicht mein Ding. Es ist teuer, es enthält einen sehr hohen Getreideanteil und ist bei jedem Test durchgefallen. Verhält sich in etwa wie Royal Canin. Gott sei Dank gibt es mittlerweile Probepackungen, die man bekommen kann um das Futter auszuprobieren.
Merkwürdig ist jedoch, dass gerade diese Futtersorten immer wieder von Tierärzten und Tierkliniken angepriesen werden. Das ist so schon recht suspekt und bedarf eigentlich mal einer gründlicheren Durchleuchtung.
Trotz dass Purina nicht gut im Test abgeschnitten ist, frisst unsere Katze es merkwürdiger weise sehr gerne. Ich gebe es ihr, weil Sie anderes Futter ablehnt, doch begeistert bin ich deswegen noch lange nicht.
Irgendwie habe ich schon ein wenig Angst, dass ich nicht das richtige füttere. Ich möchte jetzt noch etwas abwarten und würde dann versuchen, dieses Futter mit einem hochwertigen Futter zu mischen – vielleicht geht die Katze dann ja dran.
Ich füttere Purina schon seit vielen, vielen Jahren. Meine Katze kommt damit prima zurecht, und ich wechsle das Futter jetzt auch nicht mehr. Sie ist jetzt 14 Jahre alt und hat sich an das Futter gewöhnt – ja, klar, ist viel Gertreide in den Futtermitteln. Das beunruhigt mich zwar sehr, ich denke aber, wenn ich so ein altes Kätzchen noch einmal umpole, ist das vielleicht auch nicht so gut. Die nächste Katze bekommt auf jedenfall ein anderes Futter.
Meine Tiger ist 13 Jahre alt und hat immer am liebsten bei Trockenfutter das Purina Sortiment gegessen. Außerdem bekam sie etwas, 1/2 Packung- ( früher schon mehr aber ich dachte wegen den Zusatzstoffen/ Zucker.. gib ich es lieber in kleinen Portionen – andere Marken hat sie komplett verschmäht ) Nassfutter von Sheba. Lange ist gut gegangen. Dann mussten wir zum Tierarzt – Blut im Urin ..Ultraschall: Blase schaut nicht so gut aus,verdickte Wand /Steinablagerung? Nieren Verkalkt….
TA meint es liegt am Futter- hoffen wir das es keine Diabetes ist.. irgendwann platzt die Bombe und Komplikationen auftauchen.. Habe nie gedacht das es „auf einmal“so schlimm kommen kann. Spritzen, Tabletten -heute geht ihr schon besser- Futter ab sofort umgestellt -und zwar hauptsächlich auf Nassfutter und wunderliche Weise ist die neue Marke ohne Nase aufziehen von Tiger angenommen. Vielleicht spürt sie auch das es ihr gut tut..? Hätte ich es früher gewusst…
In diesem Fall ggf. einfach mal bei einem Tierarztbesuch noch die Blutwerte bestimmen lassen (insbesondere auf Nieren etc.). Wenn alles gut ist, würde ich auch nicht mehr umstellen, wie heißt es so schön, „never change a running system“. Und in dem Alter bringt es dann vielleicht nur mehr Stress als es wert ist. Manche Katzen reagieren auf für sie ungeeignetes Futter oft ganz plötzlich mit bestimmten Gesundheitsproblemen oder verkriechen sich als Freigänger vielleicht erst noch, bis es dann zu spät ist. Am besten lässt man Blutwerte bereits dann bestimmen, solange das Tier noch fit ist, um dann Referenzwerte zu haben (also bei einer zukünftigen Katze dann entsprechend schon mal in jungen Jahren). Unsere eine Katze wurde mit „schlechtem“ Futter uralt, eine andere starb in mittlerem Alter recht plötzlich und hat bezüglich bestimmter Werte alle Rekorde bei diesem Tierarzt gesprengt. Das Futter war wohl für diese Katze eher ungeeignet gewesen…
Purina habe ich viele Jahre lang gefüttert, bis das meine Katze verstorben ist und ich mein ein neues Kätzchen zugelegt habe. Da habe ich dann zuerst einmal, vielleicht das erste Mal überhaupt gelesen, was alles in Purina enthalten ist, und das war bei Weitem nicht alles gut. Also ich füttere Purina One nicht mehr, da mich das Getreide darin stört.
In jedes trokenfutter ist Getreide drine und so gar im nassfutter.alles ist nicht gut.aber irgentwas müssen die beide doch essen,rohes fleisch da bekommen beide Würmer.im Grunde ist alles nicht gesund,aber meine beiden lieben one Trockenfutter darum kauf ich es,damit sie glücklich sind weil es ihnen schmeckt
Meine Freundin füttert ihren drei Katzen bereits über viele Jahre Purina und ist sehr zufrieden mit dem Futter. Man kann ja immer geteilter Auffassung über Futtermittel sein – das ist eben so. Ich würde es nicht füttern, sie ist damit zufrieden. Mich stört im Augenblick – gerade weil darüber viel gesprochen wird – immer der Getreideanteil in den Futtermitteln.
Wir haben insgesamt vier Katzen und füttern seit einigen Jahren Purina one. Zum einen fressen alle vier Katzen dieses Futter sehr gern – und das ist für mich erst einmal der Hauptansatzpunkt, dass ich bei diesem Futter hängen geblieben bin. Natürlich ist mir bewusst, dass dieses Futter im Test nicht gut abgeschnitten hat, doch ich bin der Meinung, wenn es den Katzen schmeckt, sollen Sie es auch bekommen.
Purina ist sicherlich nicht das Futtermittel der allerersten Wahl, doch da unsere Katzenfamilie es gerne frisst, füttere ich es auch.Die Verträglichkeit des Futters ist gut, natürlich ist einem schon bewusst, dass man hier ein Futter der unteren Kategorie füttert – doch unsere Katzen kommen damit zurecht. Wieweit es den Menschen gefällt, danach fragt keine Katze.
Für mich war die Verträglichkeit bei dem Katzenfutter ein entscheidender Faktor es zu füttern. Zwar hatte ich die Testberichte gelesen und auch die Deklaration dazu, doch letztendlich habe ich für mich das Futter entschieden, weil alle unsere Katzen (sechs Stück an der Zahl), es gerne fraßen. Wahrscheinlich sind Geschmäcker verschieden und vielleicht ist Purina auch nicht das beste Futtermittel, doch der Querschnitt stimmt und von daher habe ich ein ganz gutes Gefühl mich für dieses Futter entschieden zu haben.
Dass das Katzenfutter nicht so gut abschneidet hat mich überrascht. Purina ist eigentlich eine ganz gute Marke, und da ich in einem Tierheim arbeite, und dort überwiegend mit Purina gearbeitet wird, war es für mich eigentlich klar, dass ich es auch meiner Hauskatze füttere.
Vielleicht ist es einfach Geschmackssache, was so ein Kätzchen gern mag – und wenn es sich für Purina entschieden hat, sollte man es einfach dabei belassen.
Das Purina nicht so gut abschneidet, hat mich etwas überrascht – aber meine Katzen mögen es nun einmal und deshalb werde ich es weiterfüttern. Man sollte einfach das Kätzchen selbst entscheiden lassen welches Futter es gern hat oder eben nicht.
Als ich las dass Purina nicht so gut im Test abgeschnitten hat war ich im ersten Moment etwas irritiert, denn wir verfüttern es unseren Katzen bereits seit vielen Jahren. Gut, es gibt natürlich jedes Jahr Verbesserungen die die Herstellern vornehmen – da ist klar.
Purina überzeugt mich dadurch, dass unsere Katzen (auch unsere Nachbarkatzen), dieses Futter so schnell verputzen, dass ich denke, okay, wenn den Katzen schmeckt, dann bleiben wir dabei. 🙂
Na klar bei den Rübenschnitzeln als Geschmacksverstärker! Mit den Lockstoffen geht da jede Katze gerne dran, auch wenn es nicht der natürlich Ernährung entspricht … bitte mal drüber nachdenken
Ich nutze Purina One nur als Leckerli zwischendurch. Zum Beispiel kommen ein paar Stücke in den Spielball und meine Katze muss es schaffen, sie aus dem Ball zu holen. Sie frisst Purina ab und zu mal ganz gerne. Leider ist der Testbericht hier so schlecht ausgefallen. Ich werde mal versuchen, eine andere Sorte fürs Spielen zu nehmen und schauen, ob meine Katze diese genauso gut annimmt.
wir füttern jetzt auch Purina One,wir haben zwei Kater die alles andere ablehnten wir konnten immer verschenken oder spendenhaben 100ete von euro rausgeschmissen und haben 1 ganzes Jahr versucht hochwertiges zu füttern einige Beispiele: Real Nature,Select Gold,Animonda Mjamjam,Premiere,Perro usw…sie lehnten es ab oder bekamen gesundheitliche probleme,seit wir Purina One füttern is alles wieder gut???hmm ganz so schlecht kann es doch nicht sein..wir bleiben jetzt auf alle fälle bei Purina…und ob es gut oder schlecht ist das Futter klar ist nicht super wäre auch liebe bei etwas anderem geblieben aber wenn sie es fressen und es ihnen schmeckt…1x die woche gibts rohes fleisch dazu…
Wenn ich jetzt einen Kommentar für Purina abgebe, dann tue ich das, weil ich früher sehr überzeugt von diesem Futter war. Leider ist meine Katze im letzten Jahr verstorben und wir haben mittlerweile ein neues Kätzchen, welches nicht mehr mit Purina gefüttert wird. Purina selbst ist eine sehr langlebige Marke und es gibt sie schon lange auf den Markt. Klar, mit dem Geschmacksverstärkern, das ist aus heutiger Sicht gar anders, als noch von zehn Jahren, heute achtet man natürlich viel bewusster auf Dinge, wo man früher überhaupt nicht drauf achtgegeben hat. War halt Tierfutter! Ich finde es wichtig, dass ein Tier genau die gleiche Behandlung wie ein Mensch erfährt, denn auch das Tier möchte ja mit Appetit essen!
Was ist speziell bei Purina überhaupt nicht verstand war die Zusetzung von Rübenschnitzeln, das empfand ich als merkwürdig. Ansonsten kann ich grundsätzlich nichts Negatives über das Futter sagen.
Ich habe Purina mit zu meinem Tierarzt genommen und gefragt, ob er mir dieses Futter empfehlen könnte, da meine Katze ständig Blähungen davon bekommt. Der Tierarzt schaute mir nur an und meinte: „Sie füttern dieses Futter. Kann ich Ihnen nicht wirklich empfehlen, da es viel zu viele Zusatzstoffe enthält, die in einem gesunden Katzenfutter nichts zu suchen haben. Ich war froh, dass ich hingegangen bin, denn seitdem ich daraufhin einen Futterwechsel vollzogen habe, geht es meiner Katze gut.
Ich arbeite in einem privaten Tierheim, und wird Purina One gefüttert. Es ist zwar kein optimales Futter, doch die Katzen vertragen es allesamt und das ist uns wichtig. Natürlich gibt es dann auch noch Nassfutter aber Purina wird in der Hauptsächlichkeit gefüttert.
Meine Elfjährige Katze Taby liebt jede Sorte von Purina One, meistens kaufe ich Senior 7+. Taby ist für ihr Alter topfit und fidel. Ab und zu bekommt sie trockenen Fisch und etwas Katzenmilch, da sie nicht so gerne Wasser trinkt und bei dem Trockenfutter muss ich ja drauf achten, dass sie genug Flüssigkeit bekommt.
Mit diesem Tierfutter habe ich nur Probleme gehabt. Purina One hat unsere Katze überhaupt nicht vertragen, ständig war irgendetwas anderes. Mal bekam sie Durchfall, mal hatte sie Probleme in Form von Juckreiz und als ich dann zum Tierarzt gegangen bin hat er mir zu einem Wechsel geraten, den ich auch vorgenommen habe. Ich weiß nicht was der Grund war, ich vermute Geschmacksverstärker, die sie nicht vertragen hat, denn ich kpl. auf Bio umgestiegen, und das verträgt Minka.
Wir füttern Purina schon in der zweiten Generation Katzen und alles ist wunderbar. Unsere Katzen mögen das Futter sehr gern und ich denke, dann solte man sie auch lassen, selbst wenn Purina nicht auf das Hinzusetzen von Getreide verzichtet. Das Katzenfutter muss schmackhaft für die Katzen sein.
Natürlich muss das Futter der Katze auch schmecken, aber es wäre ja nicht so, als gäbe es nicht eine Menge anderer schmackhafter Marken als Purina One Adult… Wenn sie gesünderes Futter erst mal verweigern, kann man über eine gewisse Zeit einfach immer ein wenig mehr vom neuen Futter untermischen. Nur weil 9 Katzen ein schlechtes Futter augenscheinlich gut vertragen, heißt das nicht, dass man dann nicht bei der zehnten plötzlich dumm aus der Wäsche schaut, wenn diese dann eine schwere Erkrankung entwickelt, die auf unpassender Fütterung beruht. Den 90jährigen gesunden Kettenraucher kennen wir ja auch alle 😉
Um Schmackhaftigkeit alleine kann es bei Ernährung wohl nicht gehen – demnach wäre ja auch alles paletti, wenn man sich rein von Gummibärchen, Pizza und Schokolade ernährt 😉 Und auch schlechtes Katzenfutter kann man ohne große Probleme schmackhaft aufbereiten.
Mich wundert es schon sehr, dass das Purina One Adult sogar VOLLKORNgetreide enthält. Ich hätte jetzt eher vermutet, dass Vollkorn vermutlich noch schwerer verdaulich ist für eine Katze als normales Getreide. Klingt für mich ein wenig wie diese typischen Fernsehwerbungsprodukte, wo es nur darauf ankommt, dass man irgendeinen aktuellen Hype wieder auf die Packung gebracht hat (sei es Vollkorn, fettfrei, vegan, weizenfrei…). Hauptsache es wird ein Wohlgefühl beim Käufer erzeugt, der zum Glück für den Produzenten eher selten Zeit, Energie oder Interesse dafür hat, sich ein wenig eingehender zu informieren oder überhaupt mal Gedanken darüber zu machen, ob der Prozentanteil des groß beworbenen Bestandteils überhaupt in eine sinnvolle Richtung geht…
Enthält künstliche Geschmacksstoffe (Hefe, Autolysat) um die Katzen auf das Futter „scharf“ zu machen – unser Kater stürzte sich immer mit Heißhunger darauf, fraß so viel davon dass er hin und wieder sogar erbrechen musste und wurde schnell übergewichtig. Haben wir nun abgesetzt, seitdem frisst der Stubentieger normal.
Im Zuge eines Produkttests habe ich Purina One an meinen Kater verfüttert. Er ist sehr wählerisch, doch dieses Futter hat er gut angenommen. Geruch ist nicht so intensiv wie bei billigen Futtersorten. Leider lese ich hier, dass Purina einen hohen Getreideanteil hat. Da mein Kater es aber so mag und gut verträgt, bleibe ich erst einmal dabei. Ich suche ein zusätzliches getreidefreies Nassfutter, das er ab und zu bekommen soll.
Nur weil er es augenscheinlich gut verträgt, muss das nicht heißen, dass es langfristig nicht zu entsprechenden Folgen kommen kann. Ist beim Menschen ja auch so – nur weil man sich ungesund ernährt, muss das noch nicht bedeuten, dass es gleich zu Akutsymptomen kommt. Die negativen Auswirkungen zeigen sich zum Teil erst nach Monaten oder Jahren. Von daher würde ich empfehlen, das Purina One Adult erst mit ganz wenig hochwertigerem Futter zu mischen und, wenn er keine Bröckchen mehr vom neuen Futter übrig lässt, allmählich mehr davon unterzumischen. Oder, wenn er das getreidefreie Nassfutter gut frisst, auf Dauer ganz darauf umstellen. Trockenfutter ist gerade bei Katzen generell ein Problem, zumindest wenn die Katze nicht ausreichend trinkt, um die Wassermenge wieder auszugleichen.
Ich füttere meinen Senior-Kater mit Purina One Adult. Ich mag den wiederverschließbaren Beutel. Die Größe der Trockenfutter-Teile ist wie ich finde nach optimal, meinem Kater schmeckt es.
Gerade Senior-Katzen würde ich so einen Getreide-Pampf nicht füttern – zumindest wenn mir wichtig ist, dass die Katze gesund alt wird und nicht plötzlich irgendwelche unnötigen Probleme bekommt.
Schlechtes Futter, schlechter Kundenservice!! Ich underrepresented Freunde von mir haben bei einer gratis Testen Aktion teilgenommen und kein einziger Geld erhalten!! Nach mehrmaligem nachfragen wurde man nur abgewimmelt. Nie wieder werde ich etwas von Purina kaufen!
Wurde denn da im Vorfeld überhaupt eine Bezahlung versprochen? Die meisten „gratis testen“-Aktionen bieten ja einfach nur Gratisfutter und nicht noch Geld obendrauf. Wurde die Aktion von einem Händler oder von Purina selbst angeboten? Falls ersteres, kann der Hersteller da nun gewiss nicht dafür. Dass es natürlich bessere Trockenfutter gibt als das Purina One Adult, steht außer Zweifel. Das hätte man aber auch schon durch das Lesen der Verpackungsaufschrift herausfinden können, dafür muss man es nicht erst testen.
Eigentlich füttere ich meinen Kater komplett trockenfutterfrei. Nur für den Urlaub nehme ich Purina One und dafür hat sich das Futter bewährt. Die Stückchen eignen sich auch als kleine Snacks für das Fummelbrett. Mein Kater mag das Futter und nimmt davon nicht zu.
Und diese plötzliche Umstellung auf das Purina One verträgt Ihr Kater gut, oder stellen Sie da allmählich um? Ich hätte ja ansonsten Angst, dass meine Katze dann am Ende Verdauungsprobleme hat im Urlaub.
Was mich bei einigen Tests wie hier dem zu Purina One Adult wundert: auf der einen Seite sind sie immer recht kritisch, auf der anderen Seite werden teilweise Herstellerversprechen relativ unkritisch-neutral einfach mal so übernommen… Beispielsweise das Geschwurbel zu „Bifensis Dual Defence“ – was bitte soll das sein? Und wenn das was mit den Omega-6-Fettsäuren zu tun haben soll – davon dürfte das Produkt ja bereits mehr als genug enthalten im Verhältnis zu Omega 3, da die „Beutetiere“ vermutlich mehrheitlich nicht gerade von der grünen Wiese stammen oder nur mit Heu gefüttert wurden…
Purina One Adult kommt bei uns nicht in den Napf. Mir war es immer schon etwas suspekt.
Ja, bei diesem Inhalt finde ich das Purina One Adult ebenfalls wenig einladend.
Also ich habe schon alles probiert.ich füttere fünf katzen,welche immer draußen leben.auser purina one fressen die nichts.kein applaws,orinjen kein katz finefood noch carny,grau etc.etc. ich denke mir,dass es für sie nur ein zusatzfutter für ihre natürliche nahrung ist.ich bleibe dabei,
Nestle war noch nie mein Fall, daher würden wir auch das Futter nicht kaufen.
Nach dem Bericht kann man ja nur sagen, Finger weg.
Unser Kater war sehr zufrieden,der Napf war sauber geleckt
Meine Katze hat dank dem PURINA Futter besseres Fell bekommen.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich die Nassfutter-Verpackung schlecht finde. Man bekommt nur mühsam das Futter aus der Packung.
Das Trockenfutter kann ich jedoch empfehlen. Gute Werte und die Katze isst es gerne!
ich habe Purina -One Adult mit unseren Katzen getestet, sie fressen das gemischte Futter sehr gerne alle drei
es riecht sehr angenehm ,die Verdauung stimmt, allerdings trinken sie etwas mehr Wasser scheint anders gewürzt wie andere Trockenfutter
Ich habe meine Katze nur mit Purina Trockenfutter verschiedene Sorten gefüttert, sie liebte es. Und jetzt ist sie innerhalb eines Tages an Diabetes verstorben, lt. Tierarzt hatte sie einen regelrechten Zuckerschock, die Werte waren astronomisch hoch. Ich bin geschockt. Sie hat zwar immer viel Wasser getrunken, aber ich dachte, das sei normal, wenn sie nur Trockenfutter frisst. Es ist nirgends ein Hinweis auf den Zuckergehalt im Futter, andererseits steht auch nirgends zuckerfrei!!
Um Nestle habe ich schon immer einen Bogen gemacht, dieses Katzenfutter fand ich schon vor Jahren nicht sehr berauschend. Auch wenn ich mich da noch nicht groß eingelesen hatte, aber die Deklaration wirkt einfach nicht sehr einladend.
Ich habe wirklich schon alle Möglichkeiten durch, mein dünner Kater wenn er etwas nicht mag, dann mag er es in keiner Variante.
Vollwertiges Katzenfutter hin oder her – ich habe versucht meine Katzen von anfang an mit hochwertigeren Futtersorten zu füttern. Als Kitten haben meine beiden wirklich alles gefressen, was ich ihnen gab. Ab 6-7 Monaten fingen sie an, eine Sorte nach der anderen zu verschmähen. Besonders der dünnere der beiden. Ich habe mittlerweile alles mir bekannte durch: Grau, Leonardo, Mac’s, Bozita, Sanabelle, Animonda, Hills, Activa, uvm. Zum Schluss waren es noch Royal Canin und Purina. Nun mäkelt der dünne auch schon an dem… Ich wechsele die Sorten immer, wenn 2 Tage das Futter stehen gelassen wird. Es hat keinen Sinn, wenn die Katze nur mit der Zahnspitze einige Krümel frist, um nicht von der Stange zu fallen … Ich gebe keine Leckerlies und die beiden Katzen muss ich auch getrennt füttern, da der andere übergewichtig ist und Spezialfutter bekommt. Der ist noch nicht ganz so mäkelig.
Das Purina fand ich noch nie besonders ansprechend, das Verpackungsdesign erinnert mich irgendwie eher an Reinigungsmittel als an Katzenfutter. Klar, der Inhalt ist entscheidend, aber da scheine ich bzw. meine Katzen ja nicht viel verpasst zu haben.
In meinem Bekanntenkreis füttert es niemand. Es wirkt von der Zusammensetzung her auch recht billig.
Das Purina one adult gehört in meinen Augen zu den grusligeren Katzenfuttermarken. Nicht gerade viel besser wie Royal Canin, und auch Eukanuba und die diversen typischen Supermarkt-Trockenfutter finde ich alles andere als überzeugend.