Suche

Royal Canin Indoor Trockenfutter Test

Royal Canin Indoor Trockenfutter

Royal Canin Indoor Katzenfutter Test

Bei den bekannteren Herstellern gibt es Katzenuffuter Sorten für jede Gelegenheit. Von Indoor, Outdoor, Sterilisiert bis hin zu Rassenspezifischen Futter. Unserer Meinung nach totaler Unsinn! Würde man gleich etwas hochwertiges und artgerechtes füttern, bräuchte man diese Unterscheidungen nicht. In der Regel ist das alles nur Marketing.

Das Indoor Trockenfutter von Royal Canin soll extra für reine Hauskatzen gut geeignet sein, da diese sich deutlich weniger bewegen, als ihre frei herum laufenden Artgenossen. Übergewicht und Trägheit sollen vermieden werden. Das die ganzen unverdaulichen Kohlenhydrate, in diesem und in anderen Katzenfuttern, erst dafür sorgen, dass Katzen übergewichtig werden, wird leider auf den werbenden Webseiten nirgens erwähnt. Warum wir das Royal Canin Indoor nicht empfehlen können, erfahren Sie in unserem Testbericht:

Der Hersteller Royal Canin

Royal Canin Indoor im Napf

Royal Canin sollte eigentlich eine gute Adresse sein, wenn Sie hochwertiges Futter wünschen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Tier, welches zur vollsten Zufriedenheit erhalten bleiben soll. Selbstverständlich gibt es viele unterschiedliche Produktreihen, doch das „Royal Canin Indoor“ gehört bedauerlicherweise nicht zu den guten Produktreihen. Royal Canin sollte sich mit der richtigen Ernährung der Katze auskennen, setzt jedoch womöglich eher auf den eigenen Profit, als auf die Artgterechte Ernährung der Katze. Im Trockenfutter Test hat dieses Futter dementsprechend schlecht abgeschnitten.

Zudem sollte ein Namenhafter Hersteller, der von vielen Tierärzten empfohlen wird, wissen, das Trockenfutter eher schädlich für Katzen ist.

Royal Canin Indoor Zusammensetzung

Die Inhaltsstoffe im Test

Bevor Sie sich für das Royal Canin Indoor Katzenfutter entscheiden, sollten Sie einen Blick auf die Zusammensetzung werfen, denn hier kann uns das Produkt nicht überzeugen. Ein großer Teil besteht aus Mais, Reis, Weizen und anderen pflanzlichen Stoffen. Diese werden oftmals als günstiges Füllmittel verwendet, welches zwar die Katze sättigen, jedoch keine große Leistung für den Katzenkörper erbringen. An zweiter Stelle steht getrocknetes Geflügelprotein. Hierbei sollten Sie beachten, dass es sich nicht zwingend um richtiges Fleisch handelt, sondern gegebenenfalls um Schlachtnebenprodukte wie Feder, Urin oder Schnäbel. Bei einigen empfindlichen Katzen kann der Mangel an richtigen Fleisch zu Problemen, wie Magenverstimmungen, führen.

Reis ist zwar bei Katzen beliebt und bietet auch einige Nährstoffe, dennoch soll es hier alleine den Magen füllen. Pflanzenproteinisolat sind ausgewählte, leicht verdauliche Proteine, welche eine gewisse biologische Wertigkeit aufweisen. Das Tierfett ist für die Zuführung von Fett zuständig, sodass es nicht zu Mangelerscheinungen kommt. Das hydrolysierte tierische Eiweiß sind wieder womöglich Schlachtabfälle die kein Mensch essen würde.

Rübentrockenschnitzel ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, welcher eine gewisse süße aus den Zuckerrüben enthält. Einen großen Zweck für die Katze hat es nicht. Hingegen ist Lingozellulose hilfreich, um die Darmflora instand zu halten - auch wenn es sich um Holz handelt. Sojaöl ist für das Fell essenziell und sorgt für glänzende und gesunde Haare - jedoch ein minderwertiges Öl. Den gleichen Zweck hat das Fischöl, wobei es sich noch um die inneren Organe kümmert und hochwertig ist. Ansonsten sind dem Futter noch diverse Mineralstoffe zugesetzt, welche Organe, Fell, Knochen und ähnliche Bereiche des Körpers unterstützen. Die letzten zwei Inhaltsstoffe sind Fructo-Oligosaccharide und Hefe.

  • Viele unverdauliche Füllmittel enthalten, aus denen die Katze keinen Nutzen ziehen kann
  • Gemäß Deklaration könnte theoretisch und praktisch kein Fleisch enthalten sein
  • Rübentrockenschnitzel als Geschmacksverstärker - die Katze würde das Futter sonst eventuell nicht anrühren
  • Konservierungsstoffe

Die Zusatzstoffe im Royal Canin Indoor

Royal Canin Indoor Kroketten

Um eine vollwertige Ernährung zu gewährleisten, werden meist noch Zusatzstoffe zugeführt. Darunter fallen vor allem Vitamine und Mineralstoffe. Angefangen bei Vitamin A, welches es zu 14.700 Einheiten pro Kilogramm im Futter gibt. Vitamin A ist für die Augen und das Sehvermögen der Katze wichtig. Danach folgt Vitamin D3 mit 800 Einheiten pro Kilogramm. Vitamin D3 benötigt die Katze für eine strapazierfähige und gesunde Haut. Eisen folgt mit 50 Milligramm in einem Kilogramm, was einen hohen Wert darstellt. Dieses ist für die Blutbildung sowie den Sauerstofftransport innerhalb des Katzenkörpers wichtig. Jod liegt mit fünf Milligramm pro Kilogramm vor, wobei es die Intelligenz und das Wachstum fördert. Weitere Zusatzstoffe in geringen Mengen sind Kupfer, Mangan, Zink und Seeln.

Normalerweise sollten diese Vitamine und Mineralien in den Zutaten ausreichend enthalten sein. Das scheint wohl nicht der Fall zu sein. Zudem wird durch den Herstellungsprozess ein großer Anteil der Vitamine vernichtet.

Wie bei Trockenfuttern üblich und unverzichtbar sind hier Konservierngsstoffe enthalten. Diese können die Katze belasten. Wenn Sie ein Konservierungsstofffreies Futter verfüttern möchten, müssen Sie unweigerlich auf Nassfutter oder Barf umsteigen. Diese sind zudem auch artgerecht, im Gegensatz zu Trockenfutter.

Fazit zum Royal Canin Indoor im Katzenfutter Test

Wir können dieses Katzenfutter nicht empfehlen. Es sind zu viele Füllmittel enthalten, welche der Katze keinen Mehrwert bieten. Der Fleischanteil ist durch die nicht sehr offengelegte Deklaration nur schwer zu ermitteln. Auch dieses Mal wieder ein Beispiel dafür, dass die Katzenfuttersorten mit der größten Werbung nicht unbedingt die Besten sind. Grundsätzlich empfehlen wir getreidefreies Katzenfutter.

Katzenfutter Autorin Christina Weber

Christina Weber

Über unsere Autorin

Christina Weber ist Katzentrainerin und geprüfte Ernährungsspezialistin für Katzen.

Seit 2015 schreibt Christina kenntnisreiche Fachartikel für Katzenfutter Tests und nimmt gemeinsam mit ihren Katzen Lund und Nala verschiedene Hundefutter Sorten unter die Lupe.

Ihr liegt es am Herzen, über die verschiedenen Inhaltsstoffe von Katzenfutter aufzuklären. Sie möchte Katzenliebhaberinnen und Katzenliebhabern informieren und sensibilisieren, die Deklaration von Katzenfutter aufmerksam zu lesen.